Hallo zusammen,
irgendwie gefällt mir das Becken nicht mehr so gut. Ich mag das Layout nach wie vor aber irgendwie passt was nicht.
Hier mal ein aktuelles Bild:
Ich vermute, dass viel an der Färbung des Wassers liegt. Ich habe ja den gleichen Torf im Einsatz wie Lars und bei mir tut sich durch den Torf, was die Farbe angeht, nichts. Ich habe ihn ja in dem schwarzen Filtersack vor dem Filterauslauf, weil ich ihn im Filter bisschen unpraktisch finde und der Sack ganz gut die Strömung verringert, die ziemlich stark ist.
Nun möchte ich ein bisschen umstrukturieren, da ich aktuell ziemlich viele Erlenzapfen, SMBB usw. einsetzen muss, um die gewünschte Färbung zu erreichen. Klar könnte ich mit bestimmten Aufgüssen oder Mittelchen das vielleicht besser regulieren, aber da ich für die Optik und für Huminstoffe etc. eh die genannten Sachen einsetze ist es vermutlich sinnvoll alles aus ihnen rauszuholen, bevor ich zu anderen Mittelchen greife.
Meine Gedankengänge wären folgende:
- den Torf in den Filter tun, um ihn bestmöglich zu durchströmen —> ich hab mal gelesen, dass das nicht gut sein soll, weil das ja alles bisschen desinfizierend wirkt und darunter die Filterbakterien leiden würden - stimmt das?
- ich müsste wahrscheinlich im oberen Teil einen Filterschwamm rausnehmen, um genug Platz zu haben, weil ich in dem Sack auch gerne die SMBB verstecke, weil mir die Optik von so vielen großen SMBB im Becken nicht mehr gefällt —> macht das was aus? müsste ich die darunterliegenden Filtermedien dann öfter auswaschen?
Außerdem bräuchte ich dann noch eine Lösung für die Strömung. Die ist wie gesagt viel zu stark. Hat da jemand einen Tipp?
Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende und LG