54L Besatz

TheHunter

Mitglied
Nabend,

Habe mir heute mal neue Wurzeln gekauft, mal schauen wie es jetzt mit den Pflanzen aussieht. Sobald alles bereit ist wird mein AQ umgestaltet.

Gruss Jan
 

TheHunter

Mitglied
Guten Abend,

Habe jetzt meine Wurzel ausgekocht und in Wasser eingelegt.
Sobald die Pflanzen ankommen werde ich die Fische für einige Stunden in eine Box mit dem Filter tun, um mein AQ umzugestalten.

Leider verbreiten sich die Pinselalgen immer mehr.... Habt Ihr mir noch einen Tipp wie ich die loswerde?

Gruss Jan
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

ich möchte jetzt nicht 14 Seiten durchlesen.

Welche Düngung?
pH?
KH?
CO2, falls bekannt?
CO2 Düngung?
Eisengehalt?
Beleuchtung?
Mit diesen Informationen lieber einen neuen Beitrag aufmachen, sonst wird es zu unübersichtlich.

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
So ging es mir auch Stefan. :D

Mir würde bei pinzelalgen der PO4 Gehalt noch interessieren und wie sieht es mit dem Eintrag von Sauerstoff aus. Evtl. einen diffusor.
Zu viel Dünger?
Das wären drei Dinge dich ich mir mal genauer ansehen würde.
Ich habe schon seit Ewigkeiten keine pinzelalgen mehr in meinen Becken und ich hatte damals auch eine richtige plage.
L.g. Wolf
 

TheHunter

Mitglied
Hallo,

Düngung: Dennerle Pflanzen Elexier 10ml/woche + Dennerle Carbo Elexier Bio 1ml/täglich.
Wasserwerte: KH und Eisen test sind sollten auf dem Weg sein, mit dem KH test sollte ich dann den pH wert berechnen können.
CO2: CO2 Düngung ist vorhanden und der dauertest sagt ca.20mg/l.
Beleuchtung: habe ich eine Philips TLD 15W/33 röhre.
Sauerstoff: wird sehr sehr wenig durch den Diffusor zugeführt.

Gruss Jan
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
CO2 Düngung ist vorhanden und der dauertest sagt ca.20mg/l.
Ok, dann brauchst Du den pH-Wert auch nicht.
Je nach pH-Test ist es der gleiche Indikator wie in deinem CO2-Test (Bromthymolblau).
Somit könntest du auch mit deinem CO2-Test den pH testen.
Hier 'ne schöne Skala zum vergleichen.

Sauerstoff würde ich ausmachen, weil es dir CO2 austreibt.
CO2 ist OK, wenn dich der Mehrverbrauch nicht stört, lass es an.
Licht ist an der unteren Grenze, für Deine Pflanzen aber OK.
Als Parameter für die Wasserbelastung ist der Phosphatwert ziemlich ungeeignet.
Da solltest Du besser den Nitrattest nehmen.

Du solltest erst mal die Düngung einstellen oder stark reduzieren.

Selbst wenn du Ursache für Pinselalgen abgestellt hast, werden die bestehenden Büschel bleiben.
Da hilf nur manuelles Entfernen oder Einnebeln mit EasyCarbo oder Wasserstoffperoxid.

Gruß
Stefan
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Stefan,

Vielen Dank für den ausführlichen Post.

1)Mit der Farbskala kann ich meinen pH Wert auf ca. 7 schätzen.
2)Sauerstoff werde ich aslo heute Abend ausmachen.
3)Licht möchte ich mir sowieso mal eine LED Beleuchtung anschaffen.Ein bekannter will zudem 2 mal eine T5 röhre von Juwel loswerden. Es wären 2 fürs Juwel Lido, denkt Ihr die wprden bei mir passen? Weil sie sind nur 438mm lang.... es ist 1x die Juwel Lite Day und einmal die Nature.
4)Nitrat habe ich leider keinen Test, kann aber ,mal im AQ geschäft schauen gehen ob die einen haben.
5)Die Düngung werde ich also einstellen.
6) EasyCarbo ist auf dem Weg

Gruss Jan
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo stefan,
Ich hatte in meinem alten becken nur 10mg Nitrat und trotzdem kamen immer wieder pinzelalgen. Wenn ich bemerkte, dass sie wieder am kommen waren, war immer das phosphat extrem hoch.

@Jan,
Ich würde den diffusor abschaffen, eine oberfächenbewegung sollte reichen. Allerdings würde ich das nicht abends machen, sondern wenn morgens. Pflanzen produzieren ja tagsüber auch Sauerstoff.
Solche versuche, mach ich am liebsten, wenn ich zu hause bin und das Becken immer wieder mal im Blick habe.
Achte auf die Atmung, sie sollte nicht zu schnell sein.
Das easy carbo hab ich damals mit einer spritze direkt auf die pinzel gespritzt.
L.g.
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Wolf,

Ich meinte das ich heute Abend sobald ich nach Hause komme den Diffusor ganz abstelle.

Das mit dem EasyCarbo habe ich bereits bei einem Youtuber gesehen werde ich mal versuchen.

Gruss Jan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
So ein diffusor bringt Sauerstoff ins Aquarium und meist zuviel. Pflanzen produzieren tagsüber auch Sauerstoff, bei nachts dagegen verbrauchen sie eher welchen. Da ich deinen Besatz gerade nicht auf dem Schirm habe und nicht weiß wieviel Sauerstoff du bei Nacht benötigst, würde ich an deiner stelle eben so etwas nur machen, wenn du gegebenenfalls auch eingreifen kannst.
L.g. Wolf
 

TheHunter

Mitglied
Hallo Wolf,

Ich habe 4 Guppys, 11 Neons und 6 Pandawelse in meinem AQ. Zudem unzählige Schnecken und viele Garnelen.

Gruss Jan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
O.k. das ist ja nicht viel, das sollte schon gehen. Ich bin bei solchen Umstellungen eben etwas vorsichtig.
Beobachte deine pandas, wenn die heufig an die oberfläche schießen (darmatmer ) dann solltest du aufpassen und deine oberflächenbewegung verstärken.
L.g.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

gerade Diffusoren sind nicht die CO2-Killer wie Sprudelsteine. Da sehe ich eine Oberflächenbewegung deutlich kritischer. Hohes PO4 kann auch auftreten, wenn das Aquarium "nitratfrei" ist oder der NO3-Wert extrem niedrig ist, was ja immer noch in manchen Publikationen als erstrebenswert angepriesen wird. Ohne ausreichend N03 können die Pflanzen wohl auch PO4 nicht verarbeiten. Voraussetzung ist natürlich, dass genug Verbraucher (Pflanzen) vorhanden sind.

Gruß
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Olli,
Das ist mir auch klar, mit den wasserwerten. Es ging um pinzelalgen. Ich hatte geschrieben, dass bei mir pinzelalgen angefangen haben zu gedeihen, wenn der PO4 Gehalt deutlich erhöht war, trotz des niederen nitratgehalts.
Zu dem diffusor:
Ich hatte auch mal einen eingebaut und zwar strahlte er an der seitenscheibe entlang und genau dort hat dann auch meine pinzelalgenplage angefangen. Natürlich könnte das auch Zufall gewesen sein, oder an dem wasser aus dem Filtergelegen haben.
Mir ging es nicht ums einbringen, oder austreiben von co2, sondern ums einbringen des Sauerstoffs. Zu viel des Guten, ist eben auch nichts.
L.g. Wolf
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

wenn der PO4 Gehalt deutlich erhöht war, trotz des niederen nitratgehalts.
ich hab doch geschrieben, dass hohe PO4-Werte oft mit mangelndem NO3 einhergehen.

Das Algen besonders gut im Filterstrom wachsen, ist auch normal, ob mit oder ohne Diffusor. Si bekommen da schließlich die beste Nährstoffversorgung durch die Strömung.

Gruß
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Olli,
Nicht mangel, eben nur 10mg.
Mir wurde damals, gegen die pinnzelalgen empfohlen, weniger Sauerstoff und weniger Dünger. Was soll ich sagen. Ich habe seit etlichen Jahren keine pinzelalge mehr in meinen Becken gesehen. Düngen tu ich immer noch recht ordentlich, aber nicht so viel wie damals dennerle empfohlen hatte.
L.g.
 

TheHunter

Mitglied
Hallo,

Das Paket kam heute Morgen an.

Neu Werte sind bekannt:
KH: 11-12
Fe: anscheinend 0 (gleich 2 mal getestet...)
Demnach ist der pH wert 7.2/7.3

Das kein Eisen im Wasser ist, ist wahrscheinlich nicht so gut.....
Das finde ich jedoch lächerlich da ich Wöchentlich mit dem Dennerle Dünger dünge wo gross drauf steht:Beugt Eisenmagel vor!

Was soll ich jetzt machen?

Zudem habe ich jetzt noch eine Flasche EasyCarbo und die Tetra Crypto Düngkugeln.

Gruss Jan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
Dennerle hat doch die E15 eisentabletten. Die sollten dein eisenproblem schnell lösen. Die günstigere alternative wäre der rosendünger fetrilon 13%. Da findest du hier im forum auch anleitungen dazu.
Den carbodünger spritzt du direkt auf deine pinzelalgen, aber nicht überdosieren.
Die düngekugeln sind für deine Rosettenpflanzen, also die mit vielen wurzeln. Stängelpflanzen braucht man damit nicht düngen, da man diese meist unten schneidet und wieder frisch setzt. Dein co2 gehalt sollte so passen, bei der kh und dem ph. Kannst aber gern noch selber in die c02 Tabelle schauen, du findest viele bei Google.
L.g. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
Zu dem rosendünger fetrilon. Ich habe mir erst letztes WE einen gemischt.
1 Päckchen a20g in 250ml destilliertem Wasser auflösen. 5 ml von dieser Mischung auf 200liter Wasser würde den Fe um 0, 2 mg erhöhen. Ich habe es natürlich getestet.
Natürlich kannst du die Mischung auch mehr verdünnen, da du ja auch ein viel kleineres Aquarium hast und du dann besser dosieren kannst.
L.g. Wolf
 
Oben