Salzzugabe ins Aquarium

Hallo

da meine Guppys immer an der oberfläche schwimmen
hatt der Fischhändler mir gesagt ich solle doch
eine Handvoll Jiod freies Salz in AQ zugeben.
Was will er damit erreichen, meine Wasserwerte sind alle
ok ich habe Sie beim Fachhändler messen lassen.

danke im Vorraus
 
Moin,

1. Händler wechseln
2. bloss kein Salz rein tun
3. für mehr Sauerstoff sorgen (Pflanzen und/oder Luftpumpe)
4. Wasserwerte posten wenn man Hilfe will. Wäre alles OK würden die Fische nicht oben schwimmen.

MFG Punk
 
punk schrieb:
Moin,

1. Händler wechseln
2. bloss kein Salz rein tun
3. für mehr Sauerstoff sorgen (Pflanzen und/oder Luftpumpe)
4. Wasserwerte posten wenn man Hilfe will. Wäre alles OK würden die Fische nicht oben schwimmen.

MFG Punk

Moin,

1) warum?
2) warum?
3) warum?
4) warum?

sorry, aber kannst du deine Empfehlungen auch begründen?
 
punk schrieb:
Moin,

1. Händler wechseln
2. bloss kein Salz rein tun
3. für mehr Sauerstoff sorgen (Pflanzen und/oder Luftpumpe)
4. Wasserwerte posten wenn man Hilfe will. Wäre alles OK würden die Fische nicht oben schwimmen.

MFG Punk

1. Weil ein Händler, der einem rät Salz ins Aquarium zu geben, wenn Fische dicht an der Oberfläche schwimmen, keine Ahnung hat. Die haben warscheinlich Sauerstoffmangel.
2. Naja man kann schon Salz ins Aquarium geben, aber das macht man um Parasiten loszuwerden und um manche Fischarten ein bisschen zu "stärken". Aber das sind vielleicht 1 flacher Esslöfel auf 100L.
3. Weil die Fische an der Wasseroberfläche sind (Sauerstoffmangel) Pflanzen und Luftpumpen bringen Sauerstoff ins Wasser. Alternativ auch ein Diffusor, aber dann bitte eine Raucherfreie Luft im Raum haben sonst kommt der ganze Dreck über den Diffusor ins Aquarium. Zudem fühlen sich Fische bei dichter Bepflanzung wohler und die Pflanzen beugen Algenproblemen vor.
4. Weil man über die Wasserwerte sehr gut bestimmen kann ob alles in Ordnung ist oder nicht und so die Ferndiagnose im Forum sehr erleichtert.
 
Moin,

nur so als Zwischeneinwurf:
Punk schrieb:
2. bloss kein Salz rein tun
http://www.aquaristikimdetail.de/wbb-3/ ... light=Salz
Sowohl Stefan (skh) wie auch Gerd sind Menschen mit einem entsprechendem wissenschaftlichen Hintergrund, die wissen wovon sie sprechen.

EDit:
Was will er damit erreichen
- Entlastung des Fischorganismus durch Erhöhung der Ionenkonzentration im Aquarienwasser (osmotischer Druck)
- Verminderte Nitritaufnahme
- Prophylaktische Behandlung auf Hauterkrankungen
...würde ich mal so schätzen.
 
Ashram schrieb:
1. Weil ein Händler, der einem rät Salz ins Aquarium zu geben, wenn Fische dicht an der Oberfläche schwimmen, keine Ahnung hat. Die haben warscheinlich Sauerstoffmangel.
2. Naja man kann schon Salz ins Aquarium geben, aber das macht man um Parasiten loszuwerden und um manche Fischarten ein bisschen zu "stärken". Aber das sind vielleicht 1 flacher Esslöfel auf 100L.
3. Weil die Fische an der Wasseroberfläche sind (Sauerstoffmangel) Pflanzen und Luftpumpen bringen Sauerstoff ins Wasser. Alternativ auch ein Diffusor, aber dann bitte eine Raucherfreie Luft im Raum haben sonst kommt der ganze Dreck über den Diffusor ins Aquarium. Zudem fühlen sich Fische bei dichter Bepflanzung wohler und die Pflanzen beugen Algenproblemen vor.
4. Weil man über die Wasserwerte sehr gut bestimmen kann ob alles in Ordnung ist oder nicht und so die Ferndiagnose im Forum sehr erleichtert.

Moin,

du bist zwar nicht der angesprochene, aber seis drum.

1) einen Händler aus der Entfernung zu beurteilen, der das gesagt haben soll und ohne den Kontext zu kennen, grenzt schon fast an Rufmord. Manche sollten sich mal überlegen, was sie schreiben. Und mit wahrscheinlich Sauerstoffmangel isses ja nicht weit. Mutmaßungen bringens nicht.
2) du vergisst den osmotischen Druckausgleich. Mit Salz sind Fische durchaus in der Lage, besser Sauerstoff auf zu nehmen. Das heißt definitiv kein Salz rein, obwohl man den Grund nicht kennt? Es wird doch Sauerstoffmangel gemutmaßt. Was sollte Salz schaden?
3) Wie kommt ihr alle auf den Sauerstoffmangel? Was soll eine Membranpumpe bringen, wenn man nicht weiß was los ist?
Von Pflanzen und Algen war jetzt ja nun mal gar nicht die Rede.
4) Er hat doch geschrieben, dass die Wasserwerte in Ordnung sind. Er hat sie messen lassen. Soll er sich nun nen Testkoffer kaufen, damit die Forenprofis ihm Ratschläge geben können?

btw. Salz sollte man wirklich nur in Fällen wo es sinnvoll ist zugeben. Allerdings hat Salz auf Fische, bis auf wenige Ausnahmen, keinerlei negative Auswirkungen.

Im übrigen schwimmen bei ihm wohl noch rote Neon und Trauermantelsalmler. Hmmm, haben die kein Sauerstoffmangel?
Wenn ich seine Threads so lese und sehe, dass er nach 3 Wochen einfahren, besetzt hat, könnte man sogar noch mehr vermuten.

Wie wäre es einfach damit, ihm zu empfehlen, nen Wasserwechsel zu machen, da hätte sich das Salzproblem, das Sauerstoffproblem und sogar die Membranpumpe und Wassertesterei erschlagen.

Aber lass ihn ein testset kaufen, und empfehle ihm dann, Wasser zu wechseln;-)
 
Hi,

danke an Ashram für die ausführliche Begründung. :mrgreen: Mit meiner kurzen Antwort wollte ich durch die Blume sagen:

Wer kurze Fragen stellt bekommt kurze Antworten und ich bin sicher nicht der Einzige der nicht mehr lesen will: "Ich habe ein Problem, die Wassewerte sind aber OK."

Die Leute sollen ausführlich ihr Problem und die Parameter ihres Beckens schildern oder es selber lösen. Jeder vergißt mal einen Wert oder es wird einer nachgefordert an den man nicht selber gedacht hat: Es ist wieder mal ein Beitrag in dem sich die Antworter mehr streiten als das der Fragenstelle mit Informationen rüber kommt.

MFG Punk
 
punk schrieb:
Hi,

danke an Ashram für die ausführliche Begründung.

Ich suche vergeblich die Begründung, warum er den Händler wechseln soll, oder Salz scheiße ist, und wofür er ne Membranpumpe braucht, wenn man gar nicht weiß, wie er filtert.
Aber wer seine Aussagen nicht begründen kann, versucht halt zu retten, was zu retten scheint. Ist doch fein, wenn der Plan aufgeht, dass sich jetzt jemand anderes mit mir auseinandersetzt. Mal schauen, ob er das will :wink:

punk schrieb:
:mrgreen: Mit meiner kurzen Antwort wollte ich durch die Blume sagen:

Wer kurze Fragen stellt bekommt kurze Antworten und ich bin sicher nicht der Einzige der nicht mehr lesen will: "Ich habe ein Problem, die Wassewerte sind aber OK."

Und ich kanns nicht mehr lesen, wenn Typen wie du nach Wasserwerten schreien und Händler verunglimpfen, ohne zu argumentieren warum.

punk schrieb:
Die Leute sollen ausführlich ihr Problem und die Parameter ihres Beckens schildern oder es selber lösen. Jeder vergißt mal einen Wert oder es wird einer nachgefordert an den man nicht selber gedacht hat: Es ist wieder mal ein Beitrag in dem sich die Antworter mehr streiten als das der Fragenstelle mit Informationen rüber kommt.

Er ist Anfänger und hat schlicht und ergreifend gefragt, ob der Tip seines Händlers Ok ist und er Salz ins Becken kippen kann, weil seine Guppys ziemlich weit oben schwimmen.
Was soll er mehr fragen, erkläre ihm doch lieber stattdessen, warum er kein Salz reinkippen kann, warum der Händler scheiße ist, und warum er ne Membranpumpe braucht.

punk schrieb:
Jeder vergißt mal einen Wert oder es wird einer nachgefordert
welche Werte soll er denn für dich liefern?

punk schrieb:
Es ist wieder mal ein Beitrag in dem sich die Antworter mehr streiten als das der Fragenstelle mit Informationen rüber kommt.

liegt an der Qualität der Antwort

jetzt bin ich nicht weiter wie vorhin
Teilwasserwechsel hatte ich auch schon gemacht.
Frage war ja das Salz

nein, kannst du auch nicht sein. Die Frage ist, warum dir der Händler sowas empfiehlt. Der erste Eindruck scheint mir, dass du gar nicht so einen verkehrten Händler erwischt hast, der auf Geld verzichtet und dir anstatt irgendwelche Starterbakterien oder ne Membranpumpe zu verkaufen, ein billiges Hausmittel empfiehlt.
Salz ist meist nicht problematisch, aber hier fehlt einfach die Indikation. Eine handvoll ist auch was heftig, normal sagt man ca. 1 TL auf 10l Wasser. Zudem ist das mit dem jodfreien Salz so ne Sache, meist sind doch Trennmittel oder sowas drin. Ich benutze wenn überhaupt, reines Meersalz.
Musst du aber erst mal nicht kaufen.
Frag deinen Händler warum du Salz reinhauen sollst. Ich gehe davon aus, dass deine gemessenen Werte zwar nicht bedrohlich waren, aber wohl ein leichter Nitritlevel gemessen wurde. Salz erleichtert in dem Falle die Sauerstoffaufnahme, die das Nitrit blockiert.
Mich wundert nur, dass nur die Guppys damit Probleme haben sollen. Schnappen sie nach Luft, hektisches atmen?

Zuletzt, wie groß war der Teilwasserwechsel? Wenn man Probleme hat, heißt Wasser wechsel bis zu 90% raus und frisch rein.
 
Der Teilwasserwechsel war 70 Liter
habe ein 220 Liter Becken, aber mich wundert es auch das es
nur an den Guppys liegt, die Bewegen sich nicht vm Fleck
und sind immer an der Wasseroberfläche.
Bei den anderen Fischen ist es nicht so.
Ich werde die Wasserwerte heute abend Messen und hier Posten
Ich hatte Sie mir aufgeschrieben da ich jetzt nicht
daheim bin weiss ich es nicht genau, werde Sie selber messen.
Hatte Sie gestern zum Fachhändler gebracht falls ich doch
etwas andere Werte haben sollte als die istwerte, nun werde ich
heute Abend nochmal messen und die Werte hier posten damit auch punk zufrieden
ist :D
 
Nabend,

kleine Frage an Ralf:

Also kann ich bei gemessenem Nitrit den Fisch beim atmen unterstützen und etwas sein Wohlbefinden steigern?! Macht das Salz noch anderes ausser die bessere Sauerstoffaufnahme? Näherliegend wäre ja ein einfacher Wasserwechsel, anstatt in die Suppe noch Salz zu kippen? Und wenn ich das jetzt nicht mit dem osmotischen Druck verdrehe, dann entzieht doch das Salzwasser dem Fisch das Wasser aus den Zellen, oder nicht?
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Ausnahmsweisse frage ich auch mal nach den Wasserwerten, aber mit Hintergedanken.

Mich intressiert GH und KH. Sollten beide recht niedrig sein, so ist das mit dem Salz auch ein folgerrichtiger Vorschlag. Guppys an sich (soweit ich es weiss obs richtig ich ... haut mich nicht wenn ich es vermasselt habe) sind höhere Leitwerte ("summe aller gelösten Ionen") gewöhnt, man sagt ideal wäre etwas härteres Wasser... in sehr weichem Wasser ist es "mehr Stress" für einen Guppy den Osmotischen Druck aufrecht zu erhalten, als zum Beispiel SBB, die in sehr salzarmen, sauberen Wasser endemisch sind.

Solltest du recht weiches Wasser haben, so kann die Zugabe von Kochsalz den Guppys etwas den Stress nehmen den osmotischen Druck aufrecht zu erhalten.

Gruß Arne

Nachtrag zu letzten Beitrag:
Ja und nein, wir reden nicht von Salzwasser... 3 % Salz wären 30 Gramm pro Liter. Im Zierfisch ist der osmotisch Druck höher als im Wasser.... auch bei 3 Gramm Salz pro Liter.
 
Meroko schrieb:
Nabend,

kleine Frage an Ralf:

Also kann ich bei gemessenem Nitrit den Fisch beim atmen unterstützen und etwas sein Wohlbefinden steigern?! Macht das Salz noch anderes ausser die bessere Sauerstoffaufnahme? Näherliegend wäre ja ein einfacher Wasserwechsel, anstatt in die Suppe noch Salz zu kippen? Und wenn ich das jetzt nicht mit dem osmotischen Druck verdrehe, dann entzieht doch das Salzwasser dem Fisch das Wasser aus den Zellen, oder nicht?

Hallo Bianca,

ja könnte man, und einige verfahren auch so bei frischen eingerichteten Becken. Salz wird schon seit jeher für verschiedenes angewandt. Salz wird als Heilmittel angesehen. Es wirkt sehr gut bei manchen Krankheiten, wie Oodinium oder generell bei Ektparasiten wie Pauch Pilzbefall. Es gibt durchaus heute noch die Ihre Lebendgebährenden oder auch Killis dauerhaft auf leichtem Salzgehalt stehen haben. Sie stehen dann einfach besser. Ausschalggebend wird dabei einfach die Veränderung des osmotischen Drucks sein.
Es ist immer eine Frage der Konzentration.

@Arne

ne du wirst nicht gehauen. Lese auch mal Im Aid

hier nochmal der Link http://www.aquaristikimdetail.de/wbb-3/ ... light=Salz


Ich persönlich ziehe Wasserwechsel vor und benutze Salz wirklich nur bei Krankheiten oder schlecht stehenden WF, die gerade den Transport hinter sich haben.
Lies mal den Text im AiD, den Frank oben verlinkt hat.
 
Meroko schrieb:
Nabend,

kleine Frage an Ralf:

Also kann ich bei gemessenem Nitrit den Fisch beim atmen unterstützen und etwas sein Wohlbefinden steigern?! Macht das Salz noch anderes ausser die bessere Sauerstoffaufnahme? Näherliegend wäre ja ein einfacher Wasserwechsel, anstatt in die Suppe noch Salz zu kippen? Und wenn ich das jetzt nicht mit dem osmotischen Druck verdrehe, dann entzieht doch das Salzwasser dem Fisch das Wasser aus den Zellen, oder nicht?

Hallo Bianca,

die Sache ist ziemlich übersichtlich:
http://www.mittelameriquarium.de/aquari ... slauf.html

Dann zum Stichwort "Nitrit" runterscrollen. :D

Beste Grüße
Martin
 
So nun habe ich die Werte hier nochmal

Aquarium und Technik
220 L mit den maßen L:120cm X B:42,5cm X H:50cm
2 X Eheim 2008 innenfilter
1 x Luftpumpe
Heizstab 300 Watt
Weisse steine ich weiss jetzt nicht wie die heissen
JBL Pro Flora für die Pflanzen
Wasseraufbereiter

Besatzung: (alles männlich)
5 x Roter Neon
4 x Trauermantelsalmler
4 X Guppys

Pflanzen
Rotes Tausendblatt / Myriophyllum mattogrossense ROT
Rote Cabomba / Cabomba piauhyensis
Wasser-Sumpffreund / Limnophila aquatica
Rosablättriges Papageienblatt /Alternanthera rosaefolia
2 Bunde Amazonas-Schwertpflanze / Echinodorus bleheri

Fütterung war heute Morgen um 8.00 Uhr

Wasserwete
Temperatur: 23-23 grad
Nitrit: 0,1-0,2 oder 0,4 sieht beides gleich aus auf der Farbskala
Nitrat: 0-1
PH: 8,0 ist gestiegen gestern waren es 7,0
°dkH: 13-16

also im gegensatz zu gestern sind die wasserwertr immer um +1 gestiegen

Jetzt habe ich wieder ein Teilwasserwechsel durchgeführt von 50 Liter und habe bischen Meersalz dazugegeben.
Gemessen habe ich um 20.00 Uhr und werde wieder morgen um 8.00 Uhr Messen,
Die Neons und Trauermantelsammler haben keine Probleme schwimmen ganz normal
aber die Guppys sind immer oben und Sie schnappen nicht nach Luft.

Gruss
Fatih

fatih85 schrieb:
Der Teilwasserwechsel war 70 Liter
habe ein 220 Liter Becken, aber mich wundert es auch das es
nur an den Guppys liegt, die Bewegen sich nicht vm Fleck
und sind immer an der Wasseroberfläche.
Bei den anderen Fischen ist es nicht so.
Ich werde die Wasserwerte heute abend Messen und hier Posten
Ich hatte Sie mir aufgeschrieben da ich jetzt nicht
daheim bin weiss ich es nicht genau, werde Sie selber messen.
Hatte Sie gestern zum Fachhändler gebracht falls ich doch
etwas andere Werte haben sollte als die istwerte, nun werde ich
heute Abend nochmal messen und die Werte hier posten damit auch punk zufrieden
ist :D
 
Wasserwete am 24.04.2009 um 20.00 Uhr vor dem TWW
Temperatur: 23-23 grad
Nitrit: 0,1-0,2 oder 0,4 sieht beides gleich aus auf der Farbskala
Nitrat: 0-1
PH: 8,0 ist gestiegen gestern waren es 7,0
°dkH: 13-16

Wasserwete am 25.04.2009 um 8.00 Uhr nach dem TWW
Temperatur: 23,2 grad
Nitrit: 0,1-0,2
Nitrat: 1
PH: 8,0
°dkH: 12-13

habe keine Veränderung nach dem TWW an den Wasserwerten,
habe auch wieder wasseraufbereiter dazugegeben meint ihr die Veränderung kommt erst später.
Ich werde mal Versuchen den PH Wert zu senken auf 7,0 - 7,5 mit zugabe von CO2. ob sich die Guppys dadurch
besser fühlen.
 
Hallo,

also die Zugabe von CO2 kannst Du Dir schenken wenn Du eine Luftpumpe im Becken betreibst.
Durch die eingeblasene Luft treibst Du das CO2 wieder aus dem Wasser.

Sauerstoffmangel....hmmmm...habe ich noch nicht beobachtet.
Selbst in einem nicht bepflanzten Becken reicht in der Regel die Wasserbewegung an der Oberfläche aus um einen Gasaustausch zu ermöglichen.

Was machen denn die anderen Fische?
Sind alle an der Wasseroberfläche?
Wie ist deren Fressverhalten?

Guppys leben gut in einem PH-Bereich zwischen 5,5 bis 8,5
Die Härte ist auch OK.

Frage die sich stellt...warum der Anstieg von pH 7 auf pH 8 innerhalb eines Tages.
Hast Du nochwas mit den Fischen in das AQ getan?

Hat das Wasser evtl. einen komischen Geruch?
Ggf handelt es sich ja um Amoniak. Kannst Du das mal bitte messen oder messen lassen.
Am Besten gleich Amonium und Amoniak messen lassen.

Viele Grüße
 
Ok werde mir die Tests dafür holen nein ausser den fischen habe ich nichts weuter reingetan
Nun das zweite Problem, meine Neon Salmer verlieren ihre Farbe die haben keine Rote Farbe mehr
darkman1976 schrieb:
Hallo,

also die Zugabe von CO2 kannst Du Dir schenken wenn Du eine Luftpumpe im Becken betreibst.
Durch die eingeblasene Luft treibst Du das CO2 wieder aus dem Wasser.

Sauerstoffmangel....hmmmm...habe ich noch nicht beobachtet.
Selbst in einem nicht bepflanzten Becken reicht in der Regel die Wasserbewegung an der Oberfläche aus um einen Gasaustausch zu ermöglichen.

Was machen denn die anderen Fische?
Sind alle an der Wasseroberfläche?
Wie ist deren Fressverhalten?

Guppys leben gut in einem PH-Bereich zwischen 5,5 bis 8,5
Die Härte ist auch OK.

Frage die sich stellt...warum der Anstieg von pH 7 auf pH 8 innerhalb eines Tages.
Hast Du nochwas mit den Fischen in das AQ getan?

Hat das Wasser evtl. einen komischen Geruch?
Ggf handelt es sich ja um Amoniak. Kannst Du das mal bitte messen oder messen lassen.
Am Besten gleich Amonium und Amoniak messen lassen.

Viele Grüße
 
Hallo,
Ich glaube es ist auch wichtig, dass du Messfehler ausschließen kannst. Sei bitte sehr gewissenhaft beim Testen.
Vielleicht ist die starke veränderung durch einen TWW zustande gekommen. Es würde sich vielleicht auch anbieten einmal dein Leitungswasser zu testen. Möglicherweise hat es auch dort Schwankungen gegeben.
Das Farbe verlieren der Neons z.B. wenn sie gestresst sind aber auch wenn die Beleuchtung grade erst angeganngen ist.
Beobachte das doch einmal.

Gruß Kuri
 
Oben