Mein Lido 120

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas,
Vielen Dank, aber es würde bestimmt besser aussehen, wenn ich Ahnung von einrichten hätte.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Wenn man dran denkt das es in meiner Jugend nur 2 Arten Panzerwelse gab, den marmorierten (paleatus) und den Metallpanzerwels (aeneus) und heute kommen immer noch schönere Tiere auf den Markt.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Wenn man dran denkt das es in meiner Jugend nur 2 Arten Panzerwelse gab, den marmorierten (paleatus) und den Metallpanzerwels (aeneus) und heute kommen immer noch schönere Tiere auf den Markt.
Hallo Hans,
So viel älter als ich bist du auch nicht und als ich so 12-13 Jahre alt war, gab es schon ein paar mehr als zwei. Nur waren die für mein Taschengeld zu teuer. Ein Freund von mir hatte damals den Stromlinienpanzerwels und den Leopard.
L. G. Wolf
 

Mescalero

Mitglied
Ich kenne auch nur die zwei: Metallpanzerwels, Marmorpanzerwels von früher. Andere gab es sicher aber eher bei den organisierten Mitgliedern der Nischenverbände, nicht bei Wald- und Wiesenaquarianern und auch nicht in der Zoohandlung. Das war aber bei allen anderen Fischen ähnlich.

Die CW111 sehen jedenfalls richtig gut aus.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich kenne auch nur die zwei: Metallpanzerwels, Marmorpanzerwels von früher. Andere gab es sicher aber eher bei den organisierten Mitgliedern der Nischenverbände, nicht bei Wald- und Wiesenaquarianern und auch nicht in der Zoohandlung. Das war aber bei allen anderen Fischen ähnlich.
Die beiden, die ich noch genannt habe, gab es vor 45 Jahren in einer Ulmer Zoohandlung, da bin ich mir sehr sicher.
Die CW111 sehen jedenfalls richtig gut aus.
Ich hatte mich auch gleich verliebt, als ich sie zum ersten Mal gesehen habe.
Die gibt es übrigens jetzt auch bei Aquateck, wo ich neulich die eques und die Apistogramma gekauft habe, allerdings 99€ pro Tier.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Die beiden, die ich noch genannt habe, gab es vor 45 Jahren in einer Ulmer Zoohandlung, da bin ich mir sehr sicher.
Mann das war 1979, was ich meinte ist 10 Jahre vorher. Letztendlich ist es wurschd, hier und heute spielt die Musik, nicht beim Tornseifer vor 45 oder 55 Jahren und eigentlich geht es um die schönen neuen Panzerwelse von heute und die sind die Wucht. :)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Mann das war 1979, was ich meinte ist 10 Jahre vorher. Letztendlich ist es wurschd, hier und heute spielt die Musik, nicht beim Tornseifer vor 45 oder 55 Jahren und eigentlich geht es um die schönen neuen Panzerwelse von heute und die sind die Wucht. :)
Und vor allem kommen immer wieder neue hinzu. Der Züchter hat ja welche, von denen es nur 25 Stück in ganz Europa gibt.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Noch ein paar Einzelbilder.
L.G.Wolf
Die Ludwigia inclinata. Unglaublich wie sie nun bei mir wächst. Sie hat das Potenzial einer meiner Lieblingspflanzen zu werden.
20250408_213242.jpg

Hygrophyla pinnatifita, die von ganz oben nach ganz unten wächst,ein komisches Gewächs.

20250408_213335.jpg

Die Tupfer auf den Blätter des Flippers ist Mulm.was ich nur Mittelgut finde.
20250408_213440.jpg
L.G.Wolf
 
Oben