Bis 200L Mein 180l Schwarzwasser Biotop 'light'

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

@Shai Ja, ich merk schon, dass ich da nochmal ran muss. Danke für die Beispiele, die sind sehr hilfreich. :)

Gleich auf frischer Tat ertappt :D
45795BA4-B677-48FA-9356-0823BC852DB6.jpeg
Beide saßen auf den Steinen, der eine ist aber nicht so fotogen. :D

Artemia gab es dann gleich auf den Steinen serviert.
7D8C04C4-7A9D-4405-A37C-AE77C167FA8D.jpeg
Im Hintergrund sieht man auch schon jemanden lauern. :)

LG
 

Pescadora

Mitglied
Hallo!
Ich habe ja auch auf Empfehlung von Lars jetzt mehr Steine im Aquarium. Und das passt auch optisch sehr gut.
Obwohl die Sewellias ab und zu auch auf den Steinen liegen, sind sie sehr gerne auf der Scheibe oder hinten im Dickicht auf großen Blättern versteckt.
Auch den Kies suchen sie permanent nach Futter ab. Also richtig viel nutzen sie die Steine nicht.
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

Ja, meine sind sehr gerne auf dem Laub unterwegs. Da ich eine 3D Rückwand habe, sitzen sie auch da gerne drauf. Ich hab ja auch noch 2 Kokosnüsse drin, die mögen sie auch sehr gerne und bearbeiten die. Ich habe halt Soil als Bodengrund, deswegen habe ich gefragt ob sie so ein paar Kiesel zum wühlen toll finden würden.

An deinen Steinen hab ich mich übrigens versucht zu orientieren, weil das sieht sehr natürlich aus. ;)

Edit: Du hast doch als Bodengrund so schöne abgerundete Kiesel. Sind die alle abgerundet oder sind da auch scharfkantige bei?

LG
 

Pescadora

Mitglied
Hallo,

Ja, meine sind sehr gerne auf dem Laub unterwegs. Da ich eine 3D Rückwand habe, sitzen sie auch da gerne drauf. Ich hab ja auch noch 2 Kokosnüsse drin, die mögen sie auch sehr gerne und bearbeiten die. Ich habe halt Soil als Bodengrund, deswegen habe ich gefragt ob sie so ein paar Kiesel zum wühlen toll finden würden.

An deinen Steinen hab ich mich übrigens versucht zu orientieren, weil das sieht sehr natürlich aus. ;)

Edit: Du hast doch als Bodengrund so schöne abgerundete Kiesel. Sind die alle abgerundet oder sind da auch scharfkantige bei?

LG
Meine Steine habe ich praktischerweise direkt vor der Haustüre aus unserem Bach mit nachhause genommen.
Und den Kiesel habe ich beim Dehner gekauft .Der Grobe ist glaube ich 3-5mm Naturkies in braun. Die Steinchen sind eigentlich alle schön abgerundet. Der hintere Teil ist fein, der heißt Manado, wurde mir auch für die Pflanzen empfohlen.
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

An sich bin ich gerade am überlegen, ob ich ein bisschen „umgestalten“ soll. Zum Beispiel würde ich gerne dünne Äste am Boden haben, wo auch die Panzerwelse durchflitzen können und dann nur noch Eichen- und Buchenblättern, die dann oben auf diesen Ästen sich verteilen. Auch am Filter könnte ich mir dünne Äste mittlerweile gut vorstellen.
Noch ein Thema ist die emerse Bepflanzung. Ich würde gerne zwischen die Wurzel ganz links (,wo jetzt noch die verkrüppelte Anubia drauf ist) und der Wurzel daneben eine größere, emers wachsende Anubia pflanzen. Diese soll, wie schon gesagt, emers wachsen und den Bereich vor den Wurzel im Eck ein bisschen abschatten, aber vor allem soll sie für die geplanten Copella arnoldi eine Ablaichmöglichkeit bieten. Ich möchte, dass sie möglichst natürlich ablaichen können. Das Problem ist eben die Abdeckung, aber ich würde es einfach gerne mal ausprobieren. Ich weiß allerdings noch nicht so richtig welche Anubia Art es werden soll. Eher eine „normale“ wie die barteri oder eine Anubias hastifolia. Bei der barteri weiß ich nicht ob die hoch genug wird wenn ich sie knapp unter die Wasserkante setzte und die hastifolia wird vermutlich zu hoch. Was meint ihr? Gibt es vielleicht noch eine andere Art, die den Anforderungen entspricht?
Hat da noch jemand eine Idee?

LG
 

Shai

Mitglied
Hey,

ich glaube nicht das die Anubias wirklich emers wachsen werden. Das Problem wird sein das ja über der Wasseroberfläche quasi kaum noch Licht von oben kommt und die Pflanze wenig Anreiz hat dahin zu wachsen.
Direkt unter der Lampe würden die Blätter sobald die emers werden einfach verbrennen.

Hier mal ein Bild aus meinem 125er.
PXL_20221023_103428170.jpg

Die Bucephalandras sitzen seit Monaten unter der Oberfläche, aber bis auf ein paar wenige Blätter geht sie eher in die Breite als weiter nach oben.
Die 1-2cm dürften wohl nicht ausreichen für "natürliches" Laichen.

Der Wassernabel im 450er hält sich ganz gut auf dem Gitter und liegt quasi bündig mit der Abdeckung. Wenn man die öffnet dann schieben die Spitzen auch noch über die Kante.

Für mehr Struktur im Becken könnte ich mir 2-3 weitere Senkrechte Äste vorstellen. z.B Talawa Wood, also mehrere dünnere Äste die aber halt in Summe trotzdem etwas "Masse" haben.
Einzelne ganz dünne Äste könnten vielleicht eher verloren aussehen, da müsste man vermutlich ne Menge von einbringen.

Grüße
Lars
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

Für mehr Struktur im Becken könnte ich mir 2-3 weitere Senkrechte Äste vorstellen. z.B Talawa Wood, also mehrere dünnere Äste die aber halt in Summe trotzdem etwas "Masse" haben.
Einzelne ganz dünne Äste könnten vielleicht eher verloren aussehen, da müsste man vermutlich ne Menge von einbringen.
Ich würde halt gerne den Schwimmraum für die Neons so lassen und nur am Boden ein bisschen Struktur reinbringen. Deswegen weiß ich auch noch nicht so richtig wie ich das gut realisieren kann.

Wenn die Pflanze emers wachsen soll. warum probierst Du nicht gleich eine emerse Anubias aus. Diese ganzen Flamingoblumen gehören doch alle irgendwie zu dieser Gattung.
Ja, nur werden die viel zu groß, oder? Außerdem hab ich gelesen, dass die ziemlich giftig sein sollen. Klar überträgt sich das nicht automatisch aufs Wasser, aber das ist mir schon ein bisschen heikel.
Werden die Anubias nicht sowieso emers gezogen? Die wachsen doch in der Natur auch emers, soweit ich weiß. Deswegen dachte ich, dass die eigentlich am ehesten dazu geeignet wäre.

LG
 
Hallo,
für Struktur am Boden eigen sich Steine und Pflanzenbüsche, letztere machen sich auch gut direkt an den Steinen so das der Stein gar nicht komplett zu sehen ist.
Geeignete Pflanzen wären z.B. Hygrophila corymbosa compact oder auch klein bleibende Echinodoren.
Da gibt's viele Möglichkeiten.
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo Svenja,

Pflanzen würde ich ungern noch mehr reinbringen, wegen dem Schwarzwasser Look, ist jetzt schon grenzwertig finde ich.

Steine muss ich ja eh noch ein paar einbringen, meint ihr wenn ich ein paar Wurzeln zwischen oder auf die Steine stecke/lege, dass das dann gut aussieht?

LG
 

Shai

Mitglied
Ich würde halt gerne den Schwimmraum für die Neons so lassen und nur am Boden ein bisschen Struktur reinbringen. Deswegen weiß ich auch noch nicht so richtig wie ich das gut realisieren kann.
Hey,

also Neons sind jetzt nicht die Größten und auch keine besonders ausdauernde Schwimmer, denen würden Äste von oben sogar eher mehr "Unterstände" bieten als das die großartig einschränken.

Grüße
Lars
 

DaniJeep

Mitglied
Hallo,

ich bin ja auch so ein Fan von viel Holz im Becken. Bei meinem Afrika Becken hab ich es jetzt so gelöst, dass ich, in meinem Fall Korkenzieherhasel, von oben eingehängt habe. Dazu habe ich einfach Äste ausgewählt die u-förmig gebogen sind und hab sie über den Leuchtbalken gehängt.
Total ätzend ist es nämlich, wenn man an die Pflanzen muss und entweder nicht ran kommt, wegen der Äste, oder man die Äste jedes mal rausnehmen muss und sich damit die Pflanzen rausrupft.
Das mit den Ästen von oben klappt gut und die Welse bahnen sich ihren Weg schon durch das Laub! :)

VG Dani
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

@Shai Ich weiß, dass sie es nicht unbedingt brauchen, aber ich habe auch gemerkt, dass sie aktiver und freier im Becken unterwegs sind, wenn sie den Platz haben. Unter den Wurzeln sehe ich sie eigentlich eher selten. Aber sollte ich mal zufällig eine passende Wurzel finden probiere ich es vielleicht mal aus sie wie von @DaniJeep beschrieben von oben reinzuhängen.

@DaniJeep Ich weiß, dass die Welse es mögen durch die Blätter zu flitzen, aber ich möchte diese Bodenfläche weniger durch Blätter bedecken und dafür eben andere Strukturen reinbringen, damit sie immer noch was zum durchflitzen haben, aber der Boden einfach lockerer gestaltet ist. Ich möchte dann nur noch mit kleineren Mengen an Blättern arbeiten. Sonst sieht es immer so unnatürlich aus finde ich, wenn da so ein Haufen Blätter liegt.

Natürlich trotzdem danke, dass ihr euch die Zeit nehmt, das weiß ich sehr zu schätzen. ;)

LG
 

Shai

Mitglied
Sonst sieht es immer so unnatürlich aus finde ich, wenn da so ein Haufen Blätter liegt.
Ich glaube zu viele Blätter können es theoretisch kart nicht sein.
Schau mal hier zum Beispiel:
http://www.amanotakashi.net/portfolio/amazon/underwater.html

Ich glaube das mit dem Wurzeln hast du falsch verstanden, ich meinte genau wie Dani einzelne von oben nach unten. Quasi so wie du es schon drin hast nur halt einige mehr.
Das nimmt dann auch gar nicht viel mehr Platz weg
(im übrigen auch in den Bildern oben zu sehen - ein "Wald" aus senkrechten Hölzern.)

Grüße
Lars
 

DaniJeep

Mitglied
Dann lege doch mal einen ganzen belaubten Ast ins Becken! Ich finde, das sieht klasse aus und die Welse können super unten durch wuseln. Das hatte ich für meine Dornis, die mochten es.
20220902_131250.jpg
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

@Shai ja wenn es wenigstens natürlich aussehen würde, tuts aber nicht. :( Das ist mein Problem mit vielen Blätern bekomm ich es nicht hin. Also will ich es jetzt mit weniger Blättern probieren.

@DaniJeep Ich such schon seit 2 Wochen nach so einem Ast, weil ich das bei dir immer cool fand, aber immer ist irgendwas mit den Blättern oder mit den Bäumen. Entweder haben sie irgendwelche Krankheiten oder sie stehen direkt neben einer vielbefahrenen Straße.

LG
 

DaniJeep

Mitglied
Aus der Nähe einer Straße würde ich auch keine Äste nehmen. Vielleicht ein Nachbar mit Buchenhecke, wo du dir ein Ästchen abschneiden darfst?
 
Oben