An sich bin ich gerade am überlegen, ob ich ein bisschen „umgestalten“ soll. Zum Beispiel würde ich gerne dünne Äste am Boden haben, wo auch die Panzerwelse durchflitzen können und dann nur noch Eichen- und Buchenblättern, die dann oben auf diesen Ästen sich verteilen. Auch am Filter könnte ich mir dünne Äste mittlerweile gut vorstellen.
Noch ein Thema ist die emerse Bepflanzung. Ich würde gerne zwischen die Wurzel ganz links (,wo jetzt noch die verkrüppelte Anubia drauf ist) und der Wurzel daneben eine größere, emers wachsende Anubia pflanzen. Diese soll, wie schon gesagt, emers wachsen und den Bereich vor den Wurzel im Eck ein bisschen abschatten, aber vor allem soll sie für die geplanten Copella arnoldi eine Ablaichmöglichkeit bieten. Ich möchte, dass sie möglichst natürlich ablaichen können. Das Problem ist eben die Abdeckung, aber ich würde es einfach gerne mal ausprobieren. Ich weiß allerdings noch nicht so richtig welche Anubia Art es werden soll. Eher eine „normale“ wie die barteri oder eine
Anubias hastifolia. Bei der barteri weiß ich nicht ob die hoch genug wird wenn ich sie knapp unter die Wasserkante setzte und die hastifolia wird vermutlich zu hoch. Was meint ihr? Gibt es vielleicht noch eine andere Art, die den Anforderungen entspricht?