Bilder von meiner selbsgebauten 3D Rückwand!!!

dankeschön, weiß bloß noch nicht genau was rein soll... Erstmal die Wasserwerte abwarten :wink: (denke an kleinere Barsche-mal sehen)

danke für deinen Tip, das wusste ich leider nicht... Für das nächste mal weiß ich es... :lol:

LG nicole
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Nicole,

lass Dich nicht so feiern, echt!!!! :shock:

Ne Spass :wink: , sieht STARK aus!!!! :D

Wünsche Dir viel Spaß damit!
 
Super, bei dem Anblick hab ich jetzt meine Tastatur vollgesabbert ! ;)

Sieht echt toll aus - Respekt - würde am liebsten heute noch anfangen, nachzubasteln, aber dazu muesste ein grösseres Becken her, und da muss ich wohl ne ganze Weile warten ....
 
Auch ein Dankeschön an dich... Ich glaub auch in einem kleineren Becken, kann man so eine Rückwand in der Dimension nicht reintun... Außer die Fische wollen nur klettern... :wink:

es freut mich wirklich wenn man so positive Resonanz bekommt :thumright:

LG Nicole
 
Wahsinn Herforragende Arbeit gut weitermachen

Hi
alle Achtung!!!! :lol:
also ohne übertreibung dafür könnt ich glatt salutieren!
Ich da ein paar fragen in bezug nehmend auf das verwendete Material.
Was hast du für einen Bauschaum benutzt?
Weist du wo ich Portlandzement bestellen kann?
Was für Farben verwendest du?
Werden die Steine ebenfalls mit Schaum eingeklebt?

Vielen Dank für deine Antwort:
Mfg Franky :wink:
 
da du ja aus aachen kommst lege ich dir mal nahe zu M.x .B....r
zu fahren da habe ich den porlendzement 25kg für 1,79€ bekommen und die platten war 100cm x 4x 50 cm einzeln für 0,83€ also und der bauschaum steh ein paar seiten weiter , also nichts wie hin morgen :wink: :wink:

hoffe das hat dir weitergeholfen :roll:
 
ne ich meine hinterm w..markt
du bist in einer ganz anderen ecke aber ist gegenüber die straße rein ein wenig versetzt bezignugsweise vor links gehts zum napf und recht voeher abbiegen :wink: :roll:
 
Super Ergebnis!

WOW !!! Echt krass! :shock: Komm aus dem staunen nich mehr raus. RESPEKT. Dieses klasse Ergebnis hat mich davon überzeugt, mich auch mal daran zu versuchen! Ich geh nächste Woche gleich in den Baumarkt :)
 
Joa graatz, super sauber und klasse optik :)

wobei mir nur einfällt ( bin selber grad dran und hab meine fische ausgesiedelt in ein "zwergen" becken) Also den Portland zement kannst verwenden, allerdings würd ich den auf jedenfall behandeln, der bekommt wenn er wirklich ausgetrocknet ist eine leicht sandige oberfläche welche alkalisch ist, also wenn dann fein versiegeln und auch lackieren :) muss ja nicht sein das die fische mim bauch nach oben schwimmen,

mein vorhaben umfasst nen 350L eck becken, muss halt mal schaun bin halt fleissig dabei auch wenns wegen der Arbeit nicht ganz so schnell vorran geht :)

bei gelegenheit werf ich mal ein paar bilder auf meine HP mim direkten link dort hin. is für mich angenehmer als die hier hoch zu laden usw :)

aber mir gefallen die hier gefundenen teile echt super, hoffe mal das meine auch so von der optik hinkommt, und mir hinterher viel freude bereitet wenn das aquarium wieder vollständig is, wird aber noch ein weilchen dauern, hoffe das meine tiere sich nich zu sehr an die enge in dem kleinen becken gewöhnen*fg* sonst wär die arbeit ja für die katze :)

also denne werd mal schauen hier mal wenns lohnenswerte bilder gibt, halt nach hier zu verlinken, also auf bald und nochmal graatz an die selbstbauer :)

MfG Björn
 
hallo,
ich habe neulich noch ne andere art von rückwand gestaltung gesehen

die rückwand wird mit pu-schaum vollgeschäumt und traumwurzeln werden reingedrückt (sieht besser aus als künstliche wurzeln)

dann wird ein 2-komponenten-kleber (keine ahnung welcher) aufgetragen und mit feinem sand bestreut

darauf hin wird es eingefärbt und fertig ist die rückwand
 

Ansonamun

Mitglied
Hallo,

evtl. bekomme ich ja noch eine Antwort wenn ich hier etwas frage :)
Ist Acryllack nicht schädlich?
Ich höre immer nur das man reines Epoxitharz oder so etwas benutzen sollte?

Was meint ihr ?
Bzw. wie läuft es bis jetzt mit eurer Rückwand?
 
wow, das sieht echt supergeil aus.

mein lieber scholli!!! respekt!!! :super:

kann man sowas bei dir bestelllen :wink: ?

hab da auch noch ne frage.
wie gross ist das aq und wie groß war dann die styro.-platte die du genommen hast? gibts da keine probleme mit der passform mit der flächenvergrößerung durch den zement? oder hast du ne faustregel? so 1cm kleinere platte nehmen als die aq-maße?

aber wirklich ein augenschmaus das ding und ich wette weil du's selber gemacht hast tuts jetzt doppelt gut ins aq reinzuschaun oder?;)

gruß oGGy
 
re

Ist Acryllack nicht schädlich?
Ich höre immer nur das man reines Epoxitharz oder so etwas benutzen sollte?

Es sollte schon welcher auf Wasserbasis sein - du erkennst ihn auch an dem blauen Engel (für Kinderspielzeug geeignet).

Epoxidharz ist auch eine gute - aber sehr teure Lösung. Es sei denn, man hat es schon daheim, wie ich :)

Ich werds (falls ich mir mal ein Terra zulege) mit Epoxidharz machen. Aber ich denke, es kann sein, dass das Harz etwas rötlich färbt. Hab noch keine Erfahrung damit gemacht.
 
hallo nicole,

wow, das ist echt die beste Rückwand in Eigenbau, die ich je gesehen hab.

Mich würde interessieren, wie dein AQ mittlerweile ausgewachsen aussieht...
 
Oben