Apparatchik
Mitglied
Das ist eine philosophische Frage!
Eigentlich nein, wobei die Luftheber Kasten von früher auch nicht wirklich als Filter bezeichnen kann.Wolf, hast du es denn jemals schon mal ohne Filter versucht?
Diese Erkenntnis hatte ich auch irgendwann über meinem DDR-Schwammfilter. Danach flog der Filter raus und meine Becken liefen wieder so, wie ich es aus meinen Anfangsjahren gewohnt war.wobei die Luftheber Kasten von früher auch nicht wirklich als Filter bezeichnen kann.
Das ja nicht, aber ohne Bodengrund in einem Aufzuchtbecken. Das lief höchstens mittelgut, obwohl ich einen riesigen Innenfilter mit bestem Material hatte.Wolf, hast du es denn jemals schon mal ohne Filter versucht?
Das wird nix, der eine hängt an seinen Eheim-Töpfen und der andere (ich) an seinen Matten und Lufthebern. Jeder hat seine Methode ausgefuchst, weiß wie alles sein muß wenn es richtig ist usw. Noch dazu hat man Besatz der einem zu wichtig ist, als das man irgendwelche Sachen ausprobieren möchte.Versucht es einfach mal.
Wenn man dann aber nachforscht, haben sie fast alle dieselbe Geschichte, im Endeffekt zu wenig Zeit für das Becken zum Einlaufen und zu viel Futter für die Fische. Dazu noch eine pathologische Neigung Verkäufern zu glauben und das Chaos ist perfekt.Aber so viele haben Aquarien, die biologisch einfach nicht in den Tritt kommen.
Genauso läuft mein Lido, im Bioflow ist nur noch eine grobe Filtermatte sonst nix. Und der Bodengrund wurde in den 4 Jahren seit das Becken steht grade mal zweimal oberflächlich gemulmt wo ich überhaupt rangekommen bin.Man darf ihn nur nicht ständig durch Mulmen umwühlen.
Bei Flowgrow gibt es ja einen Tread zur Geringfilterung.