Hallo, erstmal!

Das mit den Aquarium:
Es gibt auch viele andere, teils wunderschöne und sehr viel billigere Alternativen!
>Es muss kein typisches Aquarium sein.<
Eines von meinen Aquarien ist gebaut aus Lattenrosten und einer durchsichtigen Kunststoffwanne. Hierbei gibt auch es keine ans Wasser absondernden schädlichen Stoffe durch den Kunststoff und der Holzmantel fungiert als stützender Rahmen. Als Vorbild für mein "Low-Budget-Projekt" habe ich Hochteiche genommen. (Nur steht das Ganze natürlich Innen!)
Die Tipps, die ich dir gern mitgeben will:
Algen beim Einlaufen eines neuen Aquarium sind völlig normal, sogar GUT - Anhand der Algen kannst du auch beim laufenden Aquarium ablesen:
- welche Nährstoffe in dem Becken zu viel vorhanden sind
- in welcher Phase sich dein Aquarium befindet
- wie "gesund" dein Okösystem ist
- usw.
Es werden dir viele Tipps und Ratschlage hier gegeben, deren Wucht dich bestimmt gerade ganz schön umhaut. Also mach dir als erstes einen Plan:
Wie willst du, dass dein Aquarium nachher aussieht? Die Pflege ist ein andauernder Prozess.
Ein Aquarium macht nicht viel "Mist" wie zum Beispiel: Hund, Katze & Co. jedoch hast du viele überwachende Tätigkeiten! Protokollieren kannst du das am besten per Video-Tagebuch. Am wichtigsten sind jedoch die Fragen, die du dir selbst stellen musst:
- Warum fühle ich mich dafür verantwortlich?
- Was ist mein Ziel bei der Haltung?
- Wie soll das Aquarium mal aussehen?
(Soll es zum Beispiel ein bestimmtes Motto haben? Also zum Beispiel nur Tiere aus Afrika oder Asien, usw. - Wo soll was stehen?)
- Was muss ich dafür tun?
Bei diesem Fragen können dir Beispielbilder aus dem Netz oder Tutorials auf Youtube helfen. Auch eine Skizze kannst du für dich selbst anfertigen.
Lehn dich also bitte, bevor du hier weitere Antworten gibst oder Fragen stellst, erstmal zurück und überlege für dich - wo du mit deinem Aquarium mal hinwillst.
Wenn du Hilfe brauchst, frage nicht in Foren sondern suche dir professionelle Hilfe. Ein gut strukturiertes Tutorial, zu den einen bestimmten Thema, auf dessen du eine Antwort haben möchtest, ist meist besser als viele Recherchen, viele unterschiedliche Meinungen und viele Tipps was du noch verbesssern kannst.
Mach dir eine Liste und gehe diese Punkt für Punkt durch! Ein strukturiertes Vorgehen hilft dir als Anfänger viel mehr. Ich dürfte das hier letztens auch erst wieder bei einem Problem erleben und habe mich damit selbst verrückt gemacht. Was viele hier auch vergessen ist: Ruhe und Geduld - nicht immer sind tausende Tipps die teils völlig von der eigentlichen Frage ablenken hilfreich. Meist verunsichern diese einfach nur noch mehr.
Schön und strukturiert erklärt ist zum Beispiel der Youtubekanal "AquaOwner" es geht dabei größtenteils um "Aquascape/Aquascaping" (Landschaftengestaltung unter Wasser) jedoch werden auch gezielt Videos über Einfahrphase, Algenphasen, Bakterien, Filtern, Boden, Wasserwerte, usw. aufgegriffen. Da dieser Mensch auch inzwischen hochgepriesene Seminare zu den einzelnen Themen gibt, kannst du dich dort in guten Händen fühlen. Mir hat das jedenfalls am Anfang vieles einfacher und schlüssiger gemacht. Bei vielen Themen konnte ich herausfinden: "Puh! Hab mir ganz umsonst Sorgen gemacht!"
Ein Aquarium ist ein Prozess über mehrere Monate, wenn nicht sogar Jahre hinweg. Du wirst immer wieder verschiedene Probleme haben.