180er - mein Erstes

Hallo,

nur eben bei Lebenden Tieren, spart man, wegen der speziellen Lieferbedingungen, in der Regel beim Onlinekauf nicht.
naja, wenn man mal alles so bedenkt, dann ist der Onlinejauf gar nicht so teuer.
Zu meinem Stammladen sind's ca. 35 km eine Strecke. Da hab ich dann die Spritkosten (gerade beim jetzigen Stand...) und dann noch die Zeit. Wobei ich wenn möglich trotzdem da kaufe.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

wir können es letztlich drehen und wenden wie wir wollen, die kleinen Läden mit den Inhabern, die dort Herzblut ließen und Wissen verteilten, kommen nicht zurück.

@Z-Jörg
Ich habe Thomas seinen Ansatz schon verstanden. Ich bin lediglich der Meinung, dass es nicht (allein) das Internet war, was die kleinen Läden kaputt macht. Unterm Strich isses offensichtlich einfach zu teuer, ein kleines Geschäft zu unterhalten. Es sind ja nicht nur Aquaristikgeschäfte, die über die Jahre verschwanden

@Kleiner Schussel
Ich vergaß, dass es Leute gibt, die komplett janz weit draußen wohnen ;)
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi,

wir können es letztlich drehen und wenden wie wir wollen, die kleinen Läden mit den Inhabern, die dort Herzblut ließen und Wissen verteilten, kommen nicht zurück.

@Z-Jörg
Ich habe Thomas seinen Ansatz schon verstanden. Ich bin lediglich der Meinung, dass es nicht (allein) das Internet war, was die kleinen Läden kaputt macht. Unterm Strich isses offensichtlich einfach zu teuer, ein kleines Geschäft zu unterhalten. Es sind ja nicht nur Aquaristikgeschäfte, die über die Jahre verschwanden

@Kleiner Schussel
Ich vergaß, dass es Leute gibt, die komplett janz weit draußen wohnen ;)
Stimmt

Stimmt ;)
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ganz ehrlich, ich bestelle das meiste im Internet. Läden haben für mich größtenteils ihre Daseinsberechnung verloren. Ich habe die meisten Sachen schneller, günstiger und wenn ich wollte vermutlich sogar mit besserer Beratung wenn ich sie online kaufe. Den einzigen Vorteil den Läden vor Ort haben ist das ich mir das konkrete vorher anschauen kann (bei pflanzen, Tieren, Unikaten wie Wurzeln eventuell wichtig). Und große oder schwere Dinge die im Versand zu teuer sind aber in mein Auto passen, z.B. Sand und Holz kaufe ich auch vor Ort.
 

cheraxfan2

Mitglied
Moin,
Ganz ehrlich, ich bestelle das meiste im Internet. Läden haben für mich größtenteils ihre Daseinsberechnung verloren. Ich habe die meisten Sachen schneller, günstiger und wenn ich wollte vermutlich sogar mit besserer Beratung wenn ich sie online kaufe. Den einzigen Vorteil den Läden vor Ort haben ist das ich mir das konkrete vorher anschauen kann (bei pflanzen, Tieren, Unikaten wie Wurzeln eventuell wichtig). Und große oder schwere Dinge die im Versand zu teuer sind aber in mein Auto passen, z.B. Sand und Holz kaufe ich auch vor Ort.
Dito.
Warum sollte ich auf der Suche nach einem bestimmten Produkt mein Auto bemühen, wenn ich weiß das es der Laden eh nicht hat. Die lokalen Händler jammern gerne über das Internet, es würde ihnen die Geschäftsbasis versauen, dann sollen sie doch selbst online gehen. Oder vielleicht könnten sie auch was an ihrer Strategie ändern und mal was haben. Es gibt da einen Eisenwarenladen in Langenau den Schwenk, egal ob ich einen Toaster oder eine Schraube brauche, der ist meine erste Wahl. Also geht es doch. Außerdem bin ich selbst Händler und habe kein Mitleid mit Kollegen die es nicht können. :)
 

MoinMoin

Mitglied
Moin, kann mir jemand erklären warum die Scheiben so sauber sind. Ich habe seit 3 Monaten die Scheiben nicht mehr geputzt.
Bei beiden Becken gilt nur Füttern und genießen. Wasserwechsel mache ich alle 4 Wochen.
Naja, Nichtstun scheint wesentlich besser zu klappen ls zuviel zu machen.
Bleibt gesund 20221109_211655_resized (1).jpg
 

cheraxfan2

Mitglied
Moin, kann mir jemand erklären warum die Scheiben so sauber sind. Ich habe seit 3 Monaten die Scheiben nicht mehr geputzt.
Wenn man keine Probleme hat, sucht man welche :)
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Welcher Besatz ist im Becken, wie steht das Licht, wieviel Licht bekommt die Scheibe von aussen. @Wolf weiß bestimmt noch was zu den Nährstoffen, Düngen usw. zu sagen, diese Dinge spielen auch eine Rolle.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ja solche Aquarien hatte ich auch schon. Doch deiner althernathera scheint das nicht so gut zu bekommen, die will wohl mehr Pflege.
L. G. Wolf
 

MoinMoin

Mitglied
Hallo,
Ja solche Aquarien hatte ich auch schon. Doch deiner althernathera scheint das nicht so gut zu bekommen, die will wohl mehr Pflege.
L. G. Wolf
Moin Wolf, ich hadere ein wenig. Seit ich kein CO² und Dünger einsetze ist es fast autark. Beim Füttern bin ich vorsichtig geworden. Kaufe viel Lebenfutter und achte beim Trockenfutter auf Qualität. Dafür etwas sparsam.
Vielleicht setzte ich mich mit Dünger und CO² nochmal auseinander. Dosierungen und CO² Anlage sind ja da.
Bleib gesund
Thomas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas,
Wenn du sie behalten möchtest, würde ich mal Nitrat, Phosphat und Kalium testen, um zu schauen, was ihr fehlt. Vielleicht hat sie aber auch zu wenig Licht, glaube ich aber eigentlich nicht.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich nochmal. Eigentlich hättest du weniger zu tun, wenn du sie einfach entsorgt und dir ne einfachere Pflanze besorgst. Die Ludwigia repens rubra, oder vielleicht ein Lotus.
Im Moment läuft das Becken ja wirklich gut, da würde ich nichts an den Parametern ändern. Darüber hinaus ist die althernathera auch eine Zicke.
L. G. Wolf
 

MoinMoin

Mitglied
Moin,
Der ersten von den beiden Erstbewohnern bei mir ist tot.
Mein kläglich Einstieg in die Aquaristik.
Der Skalar ist nach 9-10 Jahren im 60er und dann noch 2 Jahre im grossen Becken tot.
So ist der Lauf der Zeit. Denke das die Anzahl der Neons jetzt stabil bleibt.

Bleibt gesund und habt eine schone Osternzeit.
Thomas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas,
Ca. 11 Jahre ist aber wirklich ein gutes Alter, da kann man zufrieden sein, auch wenn es einem leid tut.
L. G. Wolf
 

MoinMoin

Mitglied
Moin,
Nachdem ich beim kleinen 125 wieder mit CO² angefangen habe, werde ich auch das 180er Juwel wieder mit CO² betreiben.
Leider war es zu sehr ein reiner Urwald, das ich einige Planzen aus dem Becken entfernt habe.
Leider war es ein wenig" viel zu viel".
Eigentlich wollte ich es komplett neu machen, inklusive des Boden. Die Anzahl der Amanogarnelen ist doch größer als gedacht, so dass ich die nicht umsetzen kann, bis es wieder eingefahren ist.
Muss es jetzt so umgestalten.
Bleibt gesund
Thomas
 
Oben