180er - mein Erstes

MoinMoin

Mitglied
Moin,
jetzt weiß ich nicht genau wie es für den Besatz am besten ist.
Es sind noch 8 Rotkopfsalmler und eine nicht bekannte Menge an Amanoganelen (ca.10) in Becken.
Umgestalten steht auf dem Plan, da das Becken nicht mehr gut strukturiert ist.
Heute kam die Bestellung an und ich bräuchte ein paar Tipps:
1. Soll ich den Besatz in die 2 anderen Becken für einige Zeit umsetzen? Oder Umgestalten mit Besatz?
2. Die Wurzel finde ich so prickelnd. Könnte ich die in einer Ecke setzen und ein wenig Hohlraum dann im Kauf nehmen?
3. Oder soll ich die Wurzel lieber weglassen? Würde mit den Steinen doch zu viel Platz für die Pflanzen fehlen.
4. Aus dem 125er soll der Besatz dann ins 180er ziehen. Somit wären nur 2 Becken mit Besatz. Und eins als Reserve.
5. Reicht eine Woche wässern oder lieber länger?

Etwas viel, aber evtl habt ihr ein paar Anregungen. Ich werden in 1-2 Jahren eh ein grösseres Becken kaufen und müsste dann eh die Anzahl verringern. Bis dahin sollten die Becken halten.

Danke Euch.

Thomas
 

Anhänge

  • Wurzel.JPG
    Wurzel.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 35
  • 125er_1.JPG
    125er_1.JPG
    444,1 KB · Aufrufe: 34
  • 180er_1.JPG
    180er_1.JPG
    355,6 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:

BeowulfAgate

Mitglied
Hi Thomas,

die ersten beiden Bilder sind nur Briefmarkengröße, nur die Wurzel geht auch in Groß.

Aber ehrlich gesagt, ich kann mir nicht vorstellen dieses Trumm ansehnlich in eines deiner doch schön eingereichten Becken einzubringen. Und bei dem Besatz blick ich auch nach Lesen des ganzen Threads nicht mehr durch was nun in welchem Becken herumschwimmt.

Und ein Hohlraum hinter der Wurzel wäre doch eher toter Bereich.
 

MoinMoin

Mitglied
Aber ehrlich gesagt, ich kann mir nicht vorstellen dieses Trumm ansehnlich in eines deiner doch schön eingereichten Becken einzubringen. Und bei dem Besatz blick ich auch nach Lesen des ganzen Threads nicht mehr durch was nun in welchem Becken herumschwimmt.
Habe die Bilder nochmal hochgeladen.
Die Wurzel werde ich als Fehlkauf weglassen. Danke für die Einschätzung.
Im 125er : Perlhuhnbärbling und Amanoganelen.
Im 180er: 8 Rotkopfsalmler und Amanoganelen
Im 260er: Metallpanzerwelse, 3x Engelantennwelse und Neons.

Sorry, die lat. Namen bekomme ich nicht so einfach hin
Bilder habe ich getauscht
 

BeowulfAgate

Mitglied
Puhh schwierig,

das 125er sieht doch gut aus mit der moosbewachsenen Rückwand, das würde ich persönlich nicht auflösen. Höchstens vor den Taifun etwas setzen um ihn zu verbergen. Ich mag solche Becken mit Moos und für die Perlhühner in der Mitte noch ein kleines Wurzelchen mit Bewuchs, ein Traum für die schönen Tiere.

Bei den anderen beiden Becken würde ich das 260er dann in Ruhe schön einrichten und mit den Rotkopfsalmlern, Panzerwelsen und den Neons besetzen, die Engelswelse würde ich versuchen zu vermitteln. Lieber die drei anderen Arten noch aufstocken und die Amanos dürfen natürlich auch rein.

Wären so meine Gedankengänge da mir das 125er gut gefällt und das 180er halt in Reserve halten.
 

MoinMoin

Mitglied
Wären so meine Gedankengänge da mir das 125er gut gefällt und das 180er halt in Reserve halten
Danke dir. Das war oder ist auch mein Wunsch. Der älteste Engelantennenwels ist allerdings von meiner (hoffentlich zukünftigen) Frau. Da wäre Sie traurig.

Ich mag solche Becken mit Moos und für die Perlhühner in der Mitte noch ein kleines Wurzelchen mit Bewuchs, ein Traum für die schönen Tiere.
Da ist doch eine riesige schon drin. Allerdings gut getarnt...
 

MoinMoin

Mitglied
Moin,
Erl. Das 180er ist jetzt Reserve.
In einem fast leeren Becken Amanoganelen zu fangen, ist dabei nicht einfach gewesen.
Nachdem ich sicher alle Umgesetzt hatte, kamen noch 3 aus dem Gebüsch...
Da es zur Zeit keinen Platz zum Verstauen gibt, habe ich mal alles überflüssige ins Becken getan und werde es einfach mal so lassen.
Die Dinohäufchen wollte ich nicht so rumliegen lassen und habe die auch dazu gepackt. Damit es nicht noch schlimmer aussieht.
Bleibt gesund
Thomas
 

Anhänge

  • 20250226_073037.jpg
    20250226_073037.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 31

MoinMoin

Mitglied
Ich habe mal angefangen etwas Ordnung zu schaffen. Da ja beim letzten Urlaub eine Pumpe ausgefallen ist und ich voller Panik, mir aus 2 defekten eine funktionierende Pumpe gebastelt hatte.
Also der kluge Mann baut vor und ich war ja Ersatz kaufen.
Heutige Inventur: 3 x 1000Eco und 3x 500Eco Pumpen. 4 davon Neu. Die 2 gebrauchten sind ok.
3 mal ein Heizstab unbenutzt.
Bei 2 Aquarien mit Besatz und eins als Reserve sollte es reichen.
Und das was man braucht fehlt am Ende dann doch....
Schönes sonniges Wochenende
Thomas

...ein neuen Impreller habe ich natürlich auch noch.
 

MoinMoin

Mitglied
1000081679.jpgWeil das Aquarium eh mal von der Wand musste, habe ich eine Folie "Transparent" mal versucht. Zum Glück nur das Reservebecken. Bis zum nächsten Frühjahrsputz werde ich es wohl ertragen.
Jetzt müssen viele Pflanzen rein und Steine raus.
Genießt den Rest vom We
Thomas
 

MoinMoin

Mitglied
Guten Morgen in die liebe Runde,
ich muss mal was loswerden.
1.
Für mein Rio 125 habe ich ja noch für 40€ einen super originalen Schrank mit gut schliessenden Türen bekommen.
Das steht im Arbeitszimmer und es ist für mich einfach beruhigend. Meistens die beste Art mein Blutdruck bei Telkos in einem angenehmen Bereich zu halten. Gesund (Einige hatten schon gefragt wo ich immer hinschaue)
2. Mein Rio 180 sieht zur Zeit selbst als Reservebecken nicht gut aus.
3. In allen drei Becken gibt es an den Pflanzen Mangelerscheinungen...

Ich habe die Pflanzen echt vernachlässigt! Ich habe seit einem Jahr oder noch länger eine Dosierpumpe. Nicht im Betrieb. Mit CO2 habe ich 2x Pech gehabt, so das plötzlich zuviel CO2 im Becken war und ich 2-3 Fische verloren hatte. Die Dosierung war gut eingestellt und plötzlich hat es nur noch geblubbert und dadurch hatte ich es bemerkt. Bin also diesbezüglich sehr angespannt.
Das wird sicher an einer falschen Bedienung liegen. Also Neustart!

So, jetzt werde ich heute mal die Pflanzen einsetzen und messen, CO2 laufen lassen und ein paar Düngekapseln an den Pflanzen setzen.
Dabei werde ich hoffentlich etwas mehr erfolg haben. Das wird dann sicher auch wieder Algen und da hoffe ich auf Eure bewerte Unterstützung.

genießt das We
bleibt/werdet gesund
Thomas
 

MoinMoin

Mitglied
1000082596.jpg
So, erster Schritt ist getan. Jetzt ist natürlich CO2 leer. Naja gibt es gleich eine Einkaufstour. Ansonsten warte ich mal ab wie sich die neuen Pflanzen entwickeln und entsprechend geht es dann weiter. Wenn die Rotala ramosior "Sunset" was wird, brauche ich ein neues Reservebecken. Folie wird nächste Woche gewechselt.
 

MoinMoin

Mitglied
Moin,
Jetzt ein Update von meinem 125er.
1000082879.jpg
Habe mal so locker 1,5l Moos geerntet. Das kann nicht nur schön aussehen sondern sich ganz schön verbreiten.
1000082880.jpg
Und es sieht nach einer weiteren Ernte aus.
Aquarium steht jetzt auf dem Originalen Schrank und die CO2 Flasche ist mal aus dem Sichtbereich.
Die Perlhuhnbärblinge haben sich beim Wasserwechsel mal wieder so richtig klein gemacht. Die stehen wahrscheinlich wie die Pinguine in einer eisigen Nacht zusammen.
Jetzt lass ich das Becken erstmal in Ruhe. Ich hoffe das sich die Pflanzen erholen.

Gesund bleiben/werden
Thomas
 

Anhänge

  • 20250316_170736.jpg
    20250316_170736.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 5

MoinMoin

Mitglied
@Wolf
Moin Wolf,
könntest du den Thread bitte umbenennen?
180er - mein Erstes
Ich habe gemerkt das, ich ja dummerweise hier schon das 125 gepostest habe.
Oder sollte ich ein neuen Tread erstellen und diesen dann nicht mehr bearbeiten?
Danke
gesund bleiben
Thomas
 

Oke

Mitglied
Hallo Jörg,
über eine Paarhaltung in200l
ist nachzudenken obwohl sie nur während der laichzeit
in Paaren Leben.
Gruß oke
 
Oben