Vorstellung

Marknetic

Mitglied
Moin zusammen,
Ich lese schon länger mit, jetzt will ich mich mal registrieren und vorstellen…
Wir haben seit Jahren ein Nanoaquarium mit Garnelen und ein paar Guppies.
Nun ist noch ein Juwel Rio 180 eingezogen: Quasi eine Rettungsaktion. Ein Bekannter hatte keine Zeit und Lust mehr (und keine Ahnung ) auf sein Becken, also haben wir es im laufenden Betrieb umgezogen. Trauriges Bild, Becken fast ohne deko und Pflanzen, Nix gedüngt, wenigstens kein Algenalbtraum. Nun denn:
50% des Wassers mitgenommen, neues aufbereitetes rein, frische Pflanzen dazu (waren nur krüppelige anubias, crypocorne drin), Amtra Kultur dazu, etwas Manado Boden gewaschen und dazu.
wasserwerte bei Hornbach checken lassen und nach Vorgabe mit Söll 21gedüngt.
Übernommener Besatz: 5 rote Neons, 4 Fünfbandsalmler, 3 Schwertträger, Mollypaar und 3 Metallpanzerwelse.
Nun drückt uns die Daumen

VG Markus
 

Anhänge

  • IMG_4917.jpeg
    IMG_4917.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 45

Mescalero

Mitglied
Hi Markus, willkommen hier und viel Erfolg mit dem geretteten Aquarium!

Das Lochgestein würde ich entfernen, das ist purer Kalk und macht hartes Wasser mit viel pH.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Markus und willkommen hier im Forum
Das Lochgestein würde ich entfernen, das ist purer Kalk und macht hartes Wasser mit viel pH.
Würde den Molly's und Schwertträger eigentlich entgegenkommen, allerdings den Neons nicht. Auch Pflanzen mögen es lieber weicher. Ich würde sie auch rausnehmen und die Metall Panzerwelse etwas aufstocken.
L. G. Wolf
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Marknetic

Mitglied
Achherje, das mit dem Kalkgestein ist mir so noch nicht aufgefallen.
Aber wir haben hier an sich sehr hartes und alkalische Leitungswasser. Würde sich da nicht automatisch auch weniger lösen aus dem Gestein?
ich werde morgen mal einen Test auf Härte machen.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Markus,
Wahrscheinlich löst sich da nicht so viel ab als mit weichem sauren Wasser, aber begünstigen tut es jedenfalls nicht. Dein manado sollte aber auch aufhärten, so war wenigsten meine Erfahrung.
L. G. Wolf
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Marknetic

Mitglied
Moin,
Also Wasserwerte sind wie folgt: PH 7-7,5 gH 11dH, kH 6 dH.
entspricht damit ziemlich genau unserem Leitungswasser.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Markus,
KH 6 ist wohl nicht gerade sehr weich, aber schon sehr nahe daran. In dem Wasser sollte so ziemlich vieles klar kommen und ich hätte so etwas auch gerne aus der Leitung.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Peter und willkommen hier im Forum.
Die meisten eröffnen einen thread im Unterforum Aquarium Talk.
L.G.Wolf
 
Hallo, danke für den Hinweis. Bitte bedenkt das ich neu hier bin und weiß leider nicht wie ich in einem Unterforum komme . Ich möchte ja auch nichts falsch machen.
LG Peter48
 

MoinMoin

Mitglied
Moin Peter, willkommen.
Hier ist ein ganz feiner und lockerer Umgang.
Wir freuen uns auf viele Informationen und über Bilder von den Aquarien.
Und lieber hier einmal mehr fragen.
Thomas
 
Hallo, zuerst einmal möchte ich Euch Mitteilen was ich bisher angeschafft habe.
Ein 180er Becken komplett mit Filter und Unterschrank. Dazu gekauft eine
Co2 Anlage komplett. Da ich von dem fest eingebauten Filter nichts halte, habe ich mir einen JBl 1502 Filter gekauft. Das erstmal als Info.
Jetzt zu meinen ersten Fragen.
Wie hoch muss oder darf die Wassertemperatur sein. Ich habe eben hier versucht diesbezüglich eine Antwort zu finden,leider ohne Erfolg.
Wie kann man den eingebauten Filter entfernen?
Vielen Dank im vorraus.
Gruß Peter48
 

MoinMoin

Mitglied
Hallo Peter,
Ich gehe mal von einem Juwel aus.
Den Filter kann man nur mit einer scharfen Klinge wie für Ceranfeld entfernen. Deine Garantie ist allerdings dann futsch. Wobei Juwel wiederum auch teilweise sehr kulant ist. Ich selber bin mit dem Filter ganz zufrieden. Habe 3 Juwel, 2 mit Besatz. Bin aber auch ein Anfänger.
Die Temperatur hängt vom Besatz ab. Daher würde es nicht notwendig sein, vorher zu heizen.
Sobald du deinen Besatz weißt, kann man die Temperatur bestimmen.
Wichtiger sind die Wasserwerte. Also mal 'Google" Stadtwerke. Die Werte sind die Basis, oder du willst eventuell das Wasser aufbereiten.
Danach der Besatz und nach dem Besatz die Temperatur.

Aber die Experten werden sicher noch Tipps geben.
Thomas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo, danke für den Hinweis. Bitte bedenkt das ich neu hier bin und weiß leider nicht wie ich in einem Unterforum komme . Ich möchte ja auch nichts falsch machen.
LG Peter48
Hallo Peter,
Einfach auf die Startseite gehen, also diese hier. Screenshot_20250227_195437_com.android.chrome.jpg
Und dann auf Aquarium Talk klicken und da kannst du dann einfach auf neues Thema öffnen gehen und schon hast du deinen eigenen Vorstellungsthread.
L. G. Wolf
 
Hallo Peter,
Ich gehe mal von einem Juwel aus.
Den Filter kann man nur mit einer scharfen Klinge wie für Ceranfeld entfernen. Deine Garantie ist allerdings dann futsch. Wobei Juwel wiederum auch teilweise sehr kulant ist. Ich selber bin mit dem Filter ganz zufrieden. Habe 3 Juwel, 2 mit Besatz. Bin aber auch ein Anfänger.
Die Temperatur hängt vom Besatz ab. Daher würde es nicht notwendig sein, vorher zu heizen.
Sobald du deinen Besatz weißt, kann man die Temperatur bestimmen.
Wichtiger sind die Wasserwerte. Also mal 'Google" Stadtwerke. Die Werte sind die Basis, oder du willst eventuell das Wasser aufbereiten.
Danach der Besatz und nach dem Besatz die Temperatur.

Aber die Experten werden sicher noch Tipps geben.
Thomas
 
Danke Euch für die Unterstützung. Die Wasserwerte habe ich nachgefragt. Für meinen Wohnort ist die Wasserhärte 14 dh. Härtebereich Mittel.
PH Wert ist 7.4 Was fange ich mit diesen Werte an? Was sagen sie mir? Könnte ich jetzt schon mit dem Besatz beginnen?
Kann man den Innenfilter mitlaufen lassen oder muß ich ihn ausschalten.
Gruß Peter48
 
Oben