Ringelhechtling zweiter Zuchtansatz

Knurpsi

Mitglied
Stimmt! Ich war immer begeistert von den Tierchen, die du mir eingetütet hast :).
Aber dieses mal fehlen mir wirklich ein drittes Becken und das richtige Wasser für die Hechtlinge.
Nachdem ich 11 Tage und Nächte lang um das Leben von meinem kranken Kaninchen gekämpft habe, hab ich beschlossen, dass ich es erstmal so lasse mit meinen Viechereien. 2 Aquarien, 10 Rennmäuse, 3 Kaninchen draußen und das kranke momentan in der Wohnung sind wirklich genug. Mehr machen mein Geldbeutel, meine Freizeit und meine Nerven nicht mehr mit (Kaninchen hats übrigens geschafft, ihm geht's wieder gut).
Aber auf den Kaffee komm ich trotzdem demnächst mal vorbei. Ringelsöckchen wenigstens anschauen.
LG Anja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Die kleinen wachsen tatsächlich langsam und ich konnte heute beobachten, dass sie auch Artemia fressen. Am Wochenende werde ich wieder ein Bild machen. Sie wachsen aber wirklich sehr verschieden. Ich habe wieder 2 grosse dabei viele mittel und ein paar noch recht kleine.
L. G. Wolf
 

Z-Jörg

Mitglied
Moin Wolf,
läuft bei dir...
Die Vermehrung oder sogar Zucht ist immer noch das i-Tüpfelchen der Aquaristik.
Aber falls es nicht schon irgendwo geklärt wurde, warum ist denn dieser Thread nicht im entsprechenden Unterforum Zucht?
 
Hallo,
Damit der Thread auch weitergeht, schreibe ich hier auch mal was.
In meinem 72er sind mind. 2 aber eher 3 Jungfische durchgekommen und sind auch nicht mehr in Gefahr gefressen zu werden.
Nachdem ich ja noch zwei kleine hinter der Rückwand vom 72er ins Aufzuchtbecken gebracht habe, werden dort bestimmt um die 20 Jungfische sein. Ich denke der Bestand ist wohl gesichert.
L. G. Wolf


Ich glaube, darum. ;)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe gerade mal mit der Taschenlampe reingeleuchtet und ich vermute, dass auch 70 Söckchen noch zu gering geschätzt sind. Jetzt bin ich natürlich maximal gespannt wieviel ich da mal rausfangen kann.
Gefüttert werden sie übrigens noch immer mit Rädertierchen, Essigälchen, Artemia, Mikrowürmer und Staubfutter, alles gleichzeitig und mindestens 3x am Tag.

L. G. Wolf
 
Oben