Pflanzen Wachstum und Schnecken

Mooky

Mitglied
Hab den Leitfaden gelesen. Soweit verstanden.
1,2 Bar stellt man ein und dann über das Nadelventil die Blasen.
Wie viele Blasen braucht man für 100 Liter? Wie stellt man das ein und reicht die 500g Flasche dann nur 4 Monate? Oder vielleicht 6?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Das kommt auf die Größe der Blasen an und auf die Oberflächenbewegung.
Ich würde mal mit 20 Blasen in der Minute anfangen und schauen was der Dauertest macht. 4 Monate wäre schon gut für eine 500g Flasche.
L. G. Wolf
 

BeowulfAgate

Mitglied
Langsam rantesten, am besten am Wochenende damit man eingreifen kann. Zeitschaltuhr für die Nachtabschaltung vorhanden? Je nach Befüllung des Dauertest, bei Aquasabi gibt es Testflüssigkeiten für 20mg und 30mg/Liter.

Ich hab die 30er Flüssigkeit und der Dauertest ist leicht dunkelgrün, Blau ist i.d.R. zu wenig, gelb ist zuviel und gar nicht gut für die Fische. Nachtabschaltung über die Zeitschaltuhr einstellen das eine Stunde bevor das Licht angeht Co2 zugeführt wird, Abends umgekehrt.

Ob du bei dem Dennerle Druckregler den Arbeitsdruck einstellen kannst weiß ich nicht.
 

Walter88

Mitglied
eine Stunde bevor das Licht angeht Co2 zugeführt wird, Abends umgekehrt.
Hey, hab das gerade gelesen.
Ich dachte auch beim Licht Einschalten 1stunde später erst CO2 starten?

Würde aber vielleicht erklären wieso mein CO2 dauertest auch erst abends grün wird und man es nur mit Taschenlampe wirklich sieht ob es grün oder blau ist.

Am Abend mach ich es so wie du es auch vorgeschlagen hast.

Gruß Patrick
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Patrick,
Normalerweise schaltet man das Co2 eine Stunde früher ein, weil es dann den Pflanzen gleich zur Verfügung steht,wenn sie dann wach sind.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ok Danke krass, dann hab ich das immer falsch gemacht

Muss ich morgen gleich Umstellen

Gruß Patrick
Hallo Patrick,
Das ist nun aber kein Beinbruch und ich glaube nicht das es wirklich viel ausmacht.
Wenn man an die Eheim Lichtsteuerung, das passende Magnetventil anschließt, dann schaltet das Co2 auch erst ein, wenn die weißen LED auf 30% sind.
L. G. Wolf
 

Mooky

Mitglied
Also das CO2 ist angeschlossen und läuft sehr gut. Der Diffusor Bubbelt aber nur an einer Ecke. Ist das so okay/normal?

Der Diffusor sitzt gegenüber vom Filteraustritt. Dadurch werden die Bubbles die nach oben treiben, wieder verwirbelt und einmal nach unten gedrückt.
Das reicht doch aus?
 

Anhänge

  • IMG_20250213_201537.jpg
    IMG_20250213_201537.jpg
    994,1 KB · Aufrufe: 14

BeowulfAgate

Mitglied
Ob es ausreicht siehst du nach ein paar Stunden an deinem Dauertest, langsam rantasten, sollte nicht ins gelbe gehen. Das der nur an einer Ecke sprudelt kann schon vorkommen.

Ich hab einen aus Edelstahl mit wechselbarer Membran da die Dinger mit der Zeit Grünalgenbelag bekommen können. Die Membran lege ich dann in Dan Klorix für einen Tag und danach nochmal einen Tag wässern mit Wasseraufbereiter, dann sprudelts auch wieder gut.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Also das CO2 ist angeschlossen und läuft sehr gut. Der Diffusor Bubbelt aber nur an einer Ecke. Ist das so okay/normal?
Das Teil ist halt nicht überall gleich durchlässig, wenn du höher aufdrehen würdest, dann würde er mehr von seiner Oberfläche nutzen. Das passt schon so.
Der Diffusor sitzt gegenüber vom Filteraustritt. Dadurch werden die Bubbles die nach oben treiben, wieder verwirbelt und einmal nach unten gedrückt.
Das reicht doch aus?
Ob es reicht, siehst du am besten am Dauertest, aber je nach Test, dauert es mal kürzer, mal länger. Ich würde immer einen Tag warten, es sei denn, er wäre gelb, dann handel bitte gleich.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Falls sich jemand wundert, warum ich fast das selbe antworte wie Norbert.
Ich habe die Antwort kurz vor 10 Uhr geschrieben, aber wohl nicht abgeschickt. o_Oo_Oo_Oo_O
3 Stunden Schlaf in der Nacht, ist einfach zu wenig.
L. G. Wolf
 

Mooky

Mitglied
Seid ihr euch sicher, dass die keine Blätter essen? Auch das neue Fettblatt hat auf den frischen Trieben Löcher.
 

Anhänge

  • IMG_20250216_185518.jpg
    IMG_20250216_185518.jpg
    867,1 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20250216_190102.jpg
    IMG_20250216_190102.jpg
    488,8 KB · Aufrufe: 14

Balduar

Mitglied
Mh hab grad auf einem bild gesehen das du garnelen drin hast es könnte sein wenn sie nicht genug zum futtern haben das die bissel rum knabbern

Was ist den generell alles schon drin
 

Mooky

Mitglied
Man muss aber dazu sagen, dass mit Dünger und Co2 die Pflanzen trotzdem super wachsen

Im Garnelen Forum steht aber auch, dass die keine gesunden Pflanzen fressen...
 

Balduar

Mitglied
Amanogarnele futtern bestimmte Pflanzen schon recht gerne und ansonsten wenn sie nicht genug anderes haben futtern garnelen auch diese

Was für welse sind es ?
 
Oben