Microwürmchen auf Reis

Kardinal68

Mitglied
Der gute Father Fish hat in einem Video gezeigt, wie er Microwürmchen auf gekochtem Reis zieht. Diese Kultur soll besonder stabil laufen und vor allem nicht riechen. Das habe ich nun auch mal versucht. Gekochten Reis in Gläser gefüllt, ordentlich Trockenhefe obendrauf gestreut Und einen Eßlöffel aus meinem Paniermehl-Ansatz obendrauf gegeben. Die ersten zwei Wochen lief das so la. Ich konnte jeden 2. - 3. Tag eine Portion Würmchen für meine Fische entnehmen. Dann tat sich eine Woche gar nichts mehr. Gestern Morgen habe ich dann einfach nochmal ordentlich Trockenhefe drauf gestreut. Und heute das:
2025-01-05-01.jpg2025-01-05-02.jpg2025-01-05-03.jpg
Die Gläsen stehen nun ca. 3 Wochen. Die Masse ist immer noch fest und es gibt keinen Schimmel. Ich denke, der Reis reguliert die Feuchtigkeit. Das beste daran ist aber: Es riecht nicht :)
Nun bin ich mal gespannt, wie lange die Standzeit von den Gläsern ist.
 

cheraxfan2

Mitglied
Gut das diese Methode endlich jemand probiert. Die Hefe verbraucht den Sauerstoff und produziert zusätzliches CO2, das CO2 jagt die Würmer nach oben. Wenn das so gut funzt muß ich bald mal Reis kochen. :)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Da ich demnächst noch einmal meine Ringelsocken ansetze, muss ich meine Ansätze wieder frisch aufsetzen, da versuche ich auch mal die Reismethode.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich heute Abend meine Ansätze aufgefüllt und einen auf guten jasminreis umgestellt.
L. G. Wolf
 

Kardinal68

Mitglied
Den hab ich auch genommen :)
Bei mir hat sich die Ausbeute heute halbiert. Hat Father Fish irgend was gesagt, daß man ständig Hefe nachfüttern muß? Werden nochmal das Video ansehen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Den hab ich auch genommen :)
Bei mir hat sich die Ausbeute heute halbiert. Hat Father Fish irgend was gesagt, daß man ständig Hefe nachfüttern muß? Werden nochmal das Video ansehen.
Ich nehme schon seit ewigen Zeiten keine Hefe mehr, nur Wasser und Haferflocken. Ich muss aber zugeben, dass man sich auf die Mikrowürmer nicht verlassen kann. Mal laufen sie gut und manchmal schlecht.
L. G. Wolf
 

Kardinal68

Mitglied
Und hast Du auf Deinen Reisansatz jetzt Hefe gegeben?
Habe mir eben nochmal das Video angesehen. Bei Minute 6.30 geht es um die Hefe. Ich würde sagen, man muß ständig Hefe nachdosieren.
Hier mal noch das Video:
 

cheraxfan2

Mitglied
Meine bisherigen Ansätze laufen mit Haferflocken und Paniermehl, fein gemahlen. Bischen Spirulina ist auch mit drin, das ist aber unerheblich. Die Hefe benutze ich zum Ernten, ich streue sie ca. eine Stunde vor dem Füttern drüber, spritze sie nass und mach den Deckel zu. Dann steigen die Würmer nach oben und ich kann sie abstreifen, sobald der Deckel offen ist drehen die Würmer wieder um, man muss sich also sputen. Meiner Meinung nach fressen die Würmer nicht die Hefe, jedenfalls geht der Ansatz zurück wenn ich nicht mit Teig nachfüttere. Dazu kommt das ich ebenfalls sehr lange ohne Hefezugabe ausgekommen bin, dann aber öfter Schimmel hatte, mir scheint der mag auch kein CO2. Von daher werde ich meinen Reis-Ansatz ohne Hefe starten.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ja, Spirulina und Paprikapulver sind bei mir auch in zwei Ansätzen.
L. G. Wolf
 

baum

Mitglied
Hi,
der Geruch war bei den Mikrowürmchen für mich immer etwas, was sie als Futterkultur unattraktiv machte.
Vielleicht teste ich sie irgendwann dann doch mal wieder.
 

Kardinal68

Mitglied
In dem Video wird gesagt, das Substrat soll 7-10 cm hoch sein. Das kommt ja in meinen Würstchengläsern so hin. Letztes Wochenende habe ich meine alten Paniermehlkulturen entsorgt und in den Frischhalteboxen auch eine Reiskultur angesetzt mit einer Substrathöhe von knapp 2 cm. Die ersten 4 Tage ist gar nichts passiert. Gestern waren dann gut Würmchen zu sehen und heute ist die Population explodiert. Ich habe vorhin die Fische gefüttert und jetzt ist schon wieder der ganze Rand voll Würmer :) .
Ich werde jetzt mal schauen, wie lange die Stand bei den zwei Stubstrathöhe sind.
Wie sieht es denn bei Euch aus?
@Wolf: Hab gerade gesehen, mir ist bei der Überschrift ein "o" abhanden gekommen. Ich kann es aber nicht mehr ändern.
2025-01-09.jpg2025-01-10.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich schau morgen mal nach meinem Reisansatz, ob da auch schon was passiert ist.
Dein verlorenes o habe ich gefunden und zurück gebracht.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Meine Ansätze laufen eigentlich alle ziemlich gleich. Auch im Reis tummeln sich inzwischen viele Würmchen. Im Moment habe ich aber überall die Deckel offen und deshalb werden sie wohl nicht aufsteigen.
Die Tage werde ich wohl meine Ringelsocken wieder zurück setzen und hoffen das ich bald die Würmchen, für Jungfische, brauche.
L. G. Wolf
 
Oben