Meine Naturaquarien - die einfachste Art Aquaristik zu betreiben - das 80er

Kardinal68

Mitglied
Moin, ich reiche mal noch die Bilder von letter Woche nach. Das Myriophyllum und die sessiliflora habe ich etwas zurückgeschnitten. Wegen dem Wetter wurde diesmal Leitungswasser nachgefüllt. Von den Kardinälchen gibt es drei Jungfische die jetzt einen schönen Neongrünen Streifen haben. Sie mischen sich nun auch beim fütter unter die Alttiere.
vorher
2025-02-16-3.jpg
nachher
2025-02-16-1.jpg
die Jungfische der Kardinälchen
2025-02-16-4.jpg
 

Kardinal68

Mitglied
Schon wieder 2 Wochen rum. Gestern die Pflanzen etwas stärker zurück geschnitten und diesmal wieder mit Regenwasser aufgefüllt. Nun wo mehr Luft sieht man der Jungfische der Kardinälchen :) Die Rennschnecken leisten gute Arbeit, die Scheiben sind seit ihrem Einsetzen algenfrei. Sogar die Punktalgen sind weg. Nun noch ein paar Bilder
Vorher
2025-03-08-1.jpg
Nachher

2025-03-08-2.jpg
Zwei der Jungfische
2025-03-08-3.jpg
Und morgens mit Sonnenlicht
2025-03-08-4.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Eine lupenbrille ist übrigens viel praktischer als eine Lupe die man immer in der Hand halten muss. Kann ich nur empfehlen.
L. G. Wolf
 

Kardinal68

Mitglied
Hier war alles total zugewuchert. Und nachdem die vier Jungfische der Kardinälchen schon teilweise mit den alten schwimmen, habe ich mal ein bischen die Schere angesetzt.
Vorher
2025-03-29-1.jpg2025-03-29-2.jpg2025-03-29-3.jpg

Die Echinodorus horizontalis ist nicht zu bremsen und schiebt schon wieder einen Blütenstängel.
2025-03-29-4.jpg

Die Rennschnecke hockt da seit gestern. Na die wird schon wissen was sie tut:
2025-03-29-5.jpg

Und nachher, noch ein bischen trüb:
2025-03-29-6.jpg

Die Pogestemon deccanensis lebt auch noch, ist aber merklich dünner geworden. Die Sagittaria subulata wurde auch immer länger. Die habe ich einfach abgeschnitten.
2025-03-29-7.jpg
 

Kardinal68

Mitglied
Die Trübung von gestern hatte sich noch etwas verstärkt. Da bahnt sich wohl eine Bakterienblüte an. Was ich persönlich jetzt sehr begrüße :) Aquarien mit Bakterien- oder Algenblüte liefen danach immer am besten.
So richtig rund läuft es noch nicht. Sieht man am Mulm der so rumliegt. Der sollte sich viel schneller zersetzen.
Im Haushalt und Garten teste ich gerade EM. Davon habe ich jetzt mal eine Kappe ins Aquarium gegeben. Mal sehen was sich so tut.
2025-03-30-3.jpg2025-03-30-4.jpg

Ich habe schon mal versucht, die Echinodorus Hadi Red pearl ein bischen aus dem Schatten zu kriegen. Kam aber nicht weit, da war ein Faustgroßer Stein zu 2/3 im Boden. Den habe ich heute raus genommen. Das entstandene Loch einfach mit Bausand aufgefüllt und die Pflanze dahin gesetzt.
2025-03-30-1.jpg

Im 60er ist ja der Wassernabel flutend quer durchs Aquarium gewachsen. Die abgeschnittene Ranke habe ich jetzt hier eingesetzt. Der links mit den mikrigen Blättern war hier schon drin. Was für ein Unterschied...
2025-03-30-2.jpg
 

Mescalero

Mitglied
Ich bin gespannt, wie sich die EM machen....Nite Out und Special Blend wirken womöglich ähnlich, kosten halt Apothekenaufschlag.
 

Mescalero

Mitglied
Ich habe keine eigenen Erfahrungen aber wenn mir Leute erzählen, dass die Dinger sogar verstopfte Abflüsse über Nacht frei bekommen, sind mir wissenschaftliche Studien (von welchen Lobbyisten finanziert?) herzlich egal.
 

Kardinal68

Mitglied
Ach ja, die "unabhängigen, wissentschaftlichen Studien"... Die gibt es nicht. Studien sind teuer und wer bezahlt, bestimmt das Ergebnis...
Ich wollte es mal selber testen und mach das jetzt mal im Haushalt beim putzen, Wäsche waschen und im Garten. Eins kann ich schon mal sagen: Es entfernt sehr effektiv unangenehme Gerüche aus der Kleidung. Habe fürs Skilager meiner Tocher über Kleinanzeigen eine Skijacke gekauft. Die war zwar i.O. hat aber sowas von nach muffigem Keller gerochen. Eine normale Wäsche hatte nichts gebracht. Nach einer Wäsche mit dem EM kann man jetzt richtig mit der Nase reinschnüffeln: Der muffige Geruch ist komplett weg. Hat sogar meinen Mann überzeugt.

Ob es was im Aquarium bewirkt, kann man natürlich schwer sagen. Wer weiß schon, wie lange eine Bakterienblüte dauert... Da ich es nun da habe, wollte ich es einfach mal probieren. Ich gebe jetzt jeden Tag mal eine Kappe rein. Heute ist es zumindest nicht schlimmer geworden.
Die Fische sind übrigens nicht am Luft schnappen, die jagen was, sind nur am futtern :)

2025-03-31-1.jpg
 

May

Mitglied
Klingt auf jedenfall interessant. Aber ins Aquarium? Ich glaube da hätte ich (aus Unwissenheit bzgl. des Produkts) Schiss gehabt. Gut, dass das jemand anderes testet. :p
 

Kardinal68

Mitglied
So wie ich das verstanden habe, sind es aufbauende Bakterien wie z.Bsp. Milchsäurebakterien. Also ein besserer Sauerkrautsaft :)
 

Kardinal68

Mitglied
Das machen schon viele. Die Bakterienpräparate aus der Zoohandlung müssen ja auch so was sein. Ich habe da keine Bauchschmerzen, das ein zu setzen.
 
Oben