Hallo,Also besser alleine oder zu zweit in einem 60er Becken als zu hundert ...
Ob es in den 12 Jahren wohl geklappt hat, die Welse zu vermehren?Gurami, hast du mal nach dem Alter des Threads geguckt, der letzte Beitrag ist 2010 gewesen…
Hi,Ist ja bei dem gewöhnlichen Amtennenwels eher das kleinste Problem, wer weiß schon wie intelligent die sind, nicht das sie schon die Weltherrschaft übernommen haben.
Antennenwelse haben in 60cm absolut nichts verloren. Weder einer noch zwei. Gar keiner. Auf Kleinanzeigen steht explizit kaufe Tiere nie aus Mitleid. Denn einer oder zwei in nem 60er Becken ist genauso Tierquälerei wie 100 in nem 60er Becken.
Jetzt machen die doch tatsächlich mit dem alten Zeug weiter, egal. wir haben zuerst gekapert.Daraufhin hab ich mich da mal im Web ein bisschen eingelesen, aber die können schon mehr als nen Schraubverschluss öffnen.
hallo gurami,
Eventuell doch mal ein grösseres Becken sagt quasi gar nichts. Schau dir zb Antonio an, der plant konkret was Grösseres für seine Fische.So? Du weißt also woher ich den Fisch habe, ja?
(und den Satz mit dem evtl. doch mal wieder größeren Becken hast du gleich geflissentlich übersehen, weil das nicht in dein Weltbild passt, oder?)
Es ist ja offenbar Realität, dass Antennenwelse - leider - quasi so was wie die Straßenkatzen der Aquaristik sind. Schön ist das nicht, aber es ist so.
Es gibt sie in vielen Becken - beabsichtigt oder nicht - in Unmengen. Und ja, viele dieser Becken sind - eigentlich - zu klein.
Würdest du diese ganzen Welse lieber alle töten, als sie in halbwegs okayen Verhältnissen zu halten? Wie oben schon gesagt: Die kriegst du nicht los, die will keiner haben. Wie bei Guppys.
Selbst wenn sich Antonio jeden Tag ein Schnitzel gönnt (was er offensichtlich nicht tut), kann er trotzdem sagen, dass die Haltungsform falsch ist. Nur weil anderswo schlimmeres passiert, rechtfertigt das doch keine falsche Haltung! Wo kämen wir denn mit so einer Argumentation hin?!??Soll sich die ganze Republik Auqarien mit - von dir festgelegten - Mindestgrößen zulegen, um all den überzähligen Welsen ein - aus deiner Sicht - angemessenes Leben zu bieten?
Setzt du dich auch mit gleichem Elan für die ganzen Großstadthunde in viel zu kleinen Wohnungen und mit viel zu wenig Auslauf ein?
Etc. pp.
Und Re "Tierquälerei": Ernährst du dich und deinen Hund vegan? Wenn nicht: Weißt du, unter welchen Bedingungen die Tiere gelebt haben, deren Teile im Futter für deinen Hund drin sind, oder in deinem eigenen Essen? Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit handelt es sich dabei um - mit Abstand - viel größere "Tierquälerei", als einen 5 cm langen/kurzen Antennenwels in einem 60-cm-Becken zu halten!
Mind your language!
Auch Bio-Legenhennen mit Auslauf legen sich innerhalb von ein/eineinhalb Jahren halb tot durch die völlig unnatürliche Eiermenge und enden dann, wenn sie ausgelaugt sind, keine Eier mehr legen und nur noch fressen (= also 'unrentabel' sind), als Suppenhuhn.
Etc.pp.
Und um den dritten Kandidaten einzubringen: ich glaube das “Männchensterben” erfolgt bei sepias (herrje ist das ein dritter Kandidat?)Kommt glaub ich auf die Art an, bei manchen sterben beide kurz nachdem die Jungen geschlüpft sind, bei anderen bezahlt das Männchen nach der Befruchtung mit dem Tod, wär jetzt nicht so meins
Ps.: ne hohen Lebenserwartung haben sie eh nicht zwischen 1 - 5 Jahrn.
Und um das ganze nochmal zu unterstreichen kann ich sagen das ich wahrscheinlich die Pinselalgenfresser abgeben werde. Sicher ist es noch nicht aber sie würden dann demnächst in ein 2 Meter Becken ziehen. Bevor sich unser Gurami darauf stürzt, Meinem Kumpel ist das 500 Liter Becken ausgelaufen und die Pinselalgenfresser haben als einzige überlebt. Irgendwo mussten sie hin auf die schnelle. Und obwohl ich das 1300 Liter Becken bereits plane und Angebote einfordere finde ich es nicht okay das sie bis alles fertig ist in meinem 120cm Becken leben. Sie sind zu groß. Jetzt schon. Das werde ich ihnen auch keine weitere 6-8 Monate antun bis das große Becken steht. Deswegen werde ich sie versuchen so schnell wie möglich abzugeben in Artgerechte Haltung. Ansonsten glaube ich das jeder der aktiven Mitglieder hier sich vorher ausreichend informiert hat über seinen Besatz, die zu erwartende Größe der Tiere und auch welche Ansprüche sie haben.Eventuell doch mal ein grösseres Becken sagt quasi gar nichts. Schau dir zb Antonio an, der plant konkret was Grösseres für seine Fische.