Mein 240l Eheim Projekt

J0K3R

Mitglied
Hallo Leute,

wie bereits angekündigt habe ich heute von Privat ein Eheim Vivaline 240 mit Unterschrank erstanden.

Wie fast schon zu erwarten gab es bei dem Schnäppchen einen Haken...

Und zwar der Unterschrank... Natürlich ist der komplett hinüber :rolleyes:

Sei's drum, ich werde mir die Tage selbst einen bauen. Aus Rahmenschenkeln und ein paar Holzplatten lässt sich einiges zaubern und eventuell kann ich doch noch das eine oder andere Element des alten Unterschrankes integrieren.

Selbstverständlich ist mal wieder alles siffig ohne Ende. Den Filter habe ich sofort geputzt, das Ding wäre sonst als Biowaffe durchgegangen.
IMG_20240701_174756_1.jpg

Licht habe ich geprüft, die Classic LEDs funktionieren einwandfrei.
IMG_20240701_174707_1.jpg

IMG_20240701_174716_1.jpg
Ob die UV Lampe funzt werde ich sehen, installieren werde ich sie auf alle Fälle. An Steckerleisten und anderem Zeugs mangelt es auch nicht, da brauche ich nichts neues dazu. Ein CO2 Druckminderer von JBL mit Nachtabschaltung sowie Inline-Diffusor ist ebenso dabei.

Beheizt wurde das Ding mit einem Inline-Heizer, ebenfalls von Jbl... Hat einer von euch Erfahrung damit und kann mir ein wenig davon erzählen ?

Ansonsten heißt es jetzt erstmal schrubben, schrubben und nochmals schrubben :p

Da ich ja ohnehin im Baumarkt aufschlage nehme ich dann auch gleich noch einen Sack Spielsand mit. Der Inhalt des 112l + der Rest im Keller reichen leider überhaupt nicht.

Das Layout wird aus dem 112l übernommen und mit mehr Steinen und Wurzeln die ich noch auf Lager habe ergänzt.

Durch das größere Volumen kann ich es mir nun auch endlich erlauben ein pärchen Mesonauta festivus einzusetzen, die stehen bei mir schon lange auf der Wunschliste :cool: Der restliche Besatz aus dem 112l wird ebenso übernommen. Bis es aber soweit ist, habe ich nun alle Hände voll zu tun...

Beste Grüße
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Tim,

das mit dem Unterschrank ist ärgerlich, aber Du bist ja kompetent und wirst dir das selbst konstruieren.

Es ist trotzdem noch nen Schnäppchen. Blöd nur das es versifft ist! Lass dir Zeit und arbeite vorsichtig die Sachen ab. Pass besonders mit den Sandkörnern an den Scheiben auf.
Ich würde erstmal den Sand komplett vorsichtig entfernen und dann schrubben.

Auf die Mesonauta festivus bin ich schon gespannt. Du wirst ja berichten.
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Friedrich,

das mit dem Unterschrank ist ärgerlich, aber Du bist ja kompetent und wirst dir das selbst konstruieren.
Material habe ich schon ausgewählt, eventuell hole ich es morgen früh gleich. Zusammengebaut ist das Ding in 2-3 Stunden, zum Glück mangelt es mir nicht an Werkzeug und Maschinen :D

Ich würde erstmal den Sand komplett vorsichtig entfernen und dann schrubben.
Mein kleiner gelber Staubsauger aus schwäbischen Gefilden wird zuerst zum Einsatz kommen ;) Zum Putzen habe ich noch ein Reinigungskonzentrat im Keller, das löst absolut jeden Dreck :cool:

Auf die Mesonauta festivus bin ich schon gespannt.
Ich im übrigen auch.

Beste Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Tim,
Irgendwie habe ich so etwas schon geahnt und wollte schon schreiben, dass nicht jeder Eheim Filter so toll ist und was ich mit einem Prof 3 mache weisst du ja, ich verschenke sie.
Die UVC von Eheim ist gut und man kann auch problemlos den Brenner wechseln ohne sie aus dem Kreislauf zu machen. Den Brenner würde ich auch gleich mal tauschen. Denk aber daran mit UVC brauchst auch mehr Eisen.
Trotz allem hast du ein Schnäppchen gemacht, alleine die CO2 Anlage kostet ja schon einiges. Was für eine Flasche war dabei?
L. G. Wolf
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Wolf,

na bei 120€ für so eine Kombi ist immer irgendwas :D Wenn ich jetzt nochmals 50-80€ investieren muss dann komme ich am Ende immer noch günstig weg.

Der Prof 3 wird für den Anfang reichen und für 50€ krieg ich ihn auch wieder unters Volk wenns sein muss. Einen Experience würde ich im übrigen auch vorziehen. Immerhin habe ich nun Ersatzteile ohne Ende :D :p

Flasche war keine dabei, ist jetzt für mich aber nicht weiter tragisch den ich hätte wieder eine vom Hornbach gekauft.

Beste Grüße
 

J0K3R

Mitglied
Hallo zusammen,

heute Morgen ging es schon emsig ans Werk
c055.gif


Zuerst habe ich mit einem kleinen Handfeger den verbliebenen Sand ganz vorsichtig von den Scheiben gekehrt und anschließend abgesaugt. Mit dem Sanitärreiniger- Konzentrat und Schwamm habe ich unverdünnt alle Scheiben gereinigt.

IMG_20240702_110814.jpg
Das Zeug kann ich euch nur empfehlen, den in wirklich kürzester Zeit war alles absolut blank
c010.gif


Mit einer Gießkanne habe alles schön abgespült und am Ende mit meinem Nass -Sauger entfernt. Diese Prozedur habe ich mehrfach wiederholt um etwaige Reste des Reinigers wirklich los zu sein.

IMG_20240702_110756.jpg
Das Ergebnis ist tadellos
d055.gif


Mit dem gleichen Reiniger habe ich auch die Classic LEDs gesäubert. Ich muss gestehen, an denen war der Dreck am hartnäckigsten.

Im nächsten Schritt wurden die kompletten Schläuche sowie das Technik-Gedöns auseinander genommen und in hochkonzentrierter Chlorreinigerlösung regelrecht gebadet. Ihr wollt nicht wissen was da stellenweise für ein Schmodder rauskam... Die UVC funktioniert im übrigen
f055.gif


So, Tagwerk für heute erledigt
e011.gif


Je nachdem was meine Regierung geplant hat werde ich morgen das Material für den Unterschrank holen.

Beste Grüße
 

BeowulfAgate

Mitglied
Und, Kratzer an der Frontscheibe oder alles Safe?

Ist doch immer die schönste Zeit, planen, aufstellen, einrichten und dann in Ruhe einfahren lassen.
 

J0K3R

Mitglied
Und, Kratzer an der Frontscheibe oder alles Safe?
Frag nicht... Das Ding hat wirklich schon einiges erleben müssen
e045.gif


Das Becken ist mehr als gut für nen Keller aber garantiert nicht zu präsentationszwecken geeignet...

Ist doch immer die schönste Zeit, planen, aufstellen, einrichten und dann in Ruhe einfahren lassen.
Darauf konzentrieren ich mich wenn der Unterschrank fertig ist, sonst hab ich keinerlei Ruhe im Arsch
p100.gif


Beste Grüße
 

Klangspiel

Mitglied
Hallo,ist dieser Reiniger nicht schädlich für den späteren Fischbesatz? Es wird ja ganz oft darauf hingewiesen,das man keine Reiniger nehmen soll. LG
 

J0K3R

Mitglied
Hallo.
ist dieser Reiniger nicht schädlich für den späteren Fischbesatz?

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, deshalb ist es unabdingbar das Becken mehrfach auszuspülen. Bis jetzt habe ich schon einige Becken mit diesem Mittel gesäubert und hatte im Nachgang nie irgendwelche Probleme.

Ich nutze auch Chlorreiniger um meinen CO2 Reaktor zu reinigen, wie auch oben ist es unerlässlich alles richtig und ordentlich abzuspülen, dann kann auch nichts schief gehen.

Beste Grüße
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hallo,ist dieser Reiniger nicht schädlich für den späteren Fischbesatz? Es wird ja ganz oft darauf hingewiesen,das man keine Reiniger nehmen soll. LG
Ich benutze z.b. für meine CO2-Membranen auch Chlorreiniger, da bleibt die Membrane in einem Glas bis sie sauber ist und dann in ein Glas mit frischem Wasser und Tetra Aquasafe oder anderen Wasseraufbereitern.

Das Aquasafe hab ich damals mal zum Kauf eines Juwelkomplettbeckens dazubekommen, sonst bräuchte ich das nicht. Meine Fische, Garnelen und Schnecken leben noch.

Der Reiniger muss halt wie Tim schon sagte penibel raus durch ordentlich Wasser und der Wasseraufbereiter ist ja dafür gedacht.
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Leute, kurzes Update.

ich konnte es natürlich nicht lassen und habe direkt mit dem Unterbau begonnen.

IMG_20240703_184714.jpg

So schaut's jetzt mal aus, Morgen mache ich aus den alten Schrankteilen die Böden und gut ist. Ich glaub auf das Teil kann ich ein Auto stellen :D

Ich klebe noch 10mm Platten Styropor auf das Brett und dann kann's losgehen :p

Beste Grüße
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Leute, Endspurt !

Zu aller erst wurde das 112l stillgelegt und die Bewohner in den Copella-Bottich umgesiedelt. Scape und Pflanzen habe ich in Eimern sortiert um es beim Einrichten etwas leichter zu haben
e006.gif


Den gebrauchten Filterkies habe ich mit Spielsand vermengt und ins Becken gefüllt. Nun sind circa 8cm Bodengrund drin, Vorteil daran ist das man die vielen Kratzer in der Frontscheibe nicht mehr sieht
p100.gif


Die Einrichtung orientiert sich stark an das vom 112er und ist nur minimal anders aber seht selbst
d055.gif


IMG_20240705_110200.jpg

Was ich jetzt erst festgestellt habe ist das an manchen Stellen der Lichtleiste einige Leds hinüber sind... Ist jetzt nicht weiter tragisch, den so unfreiwillig gedimmt sieht das ganze richtig gut aus. Die Proserpinaca palustris die hier jetzt drin ist werde ich aber ins Rio setzen, die hat mir einfach ein bisschen zu wenig Licht hinten links. Dafür darf sich dann dort die Cryptocoryne spiralis red richtig breit machen.

Ich lasse das Becken jetzt mal bis am späten Nachmittag ohne Besatz laufen und dann dürfen die Bewohner in ihr neues Refugium
d055.gif




Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Zu aller erst wurde das 112l stillgelegt
Warum stillgelegt, dafür hatte sich sicherlich ein Plätzchen gefunden.
Pflanzen habe ich in Eimern sortiert um es beim Einrichten etwas leichter zu haben
e006.gif
Für Pflanzen habe ich extra Flache Wannen und Decke sie mit Küchenpapier ab.
Nun sind circa 8cm Bodengrund drin, Vorteil daran ist das man die vielen Kratzer in der Frontscheibe nicht mehr sieht
p100.gif
Hab dir ja gesagt, 8cm Kies sind gut
Was ich jetzt erst festgestellt habe ist das an manchen Stellen der Lichtleiste einige Leds hinüber sind...
So lange es nur ein paar sind
Ist jetzt nicht weiter tragisch, den so unfreiwillig gedimmt sieht das ganze richtig gut aus.
Kann ich mir gut vorstellen
Die Proserpinaca palustris die hier jetzt drin ist werde ich aber ins Rio setzen, die hat mir einfach ein bisschen zu wenig Licht hinten links.
Das Licht ist bei der aber nicht der Ausschlag gebende Punkt für ihre Farbe
L. G. Wolf
 

J0K3R

Mitglied
Warum stillgelegt, dafür hatte sich sicherlich ein Plätzchen gefunden
Da macht meine Regierung nicht mit, habe ich aber schon mal irgendwo geschrieben.
Für Pflanzen habe ich extra Flache Wannen und Decke sie mit Küchenpapier ab
Ich habe auch eine, nur war diese voll mit allerhand Zeugs und das wollte ich jetzt nicht auseinander klambüsern.
So lange es nur ein paar sind
Habe gerade testweise meine Multilux drüber, damit hätte ich genug Licht nur brauche ich dann als Abdeckung entweder 2 Glasscheiben oder ganz dünnes Plexiglas.
Das Licht ist bei der aber nicht der Ausschlag gebende Punkt für ihre Farbe
Na im vollen Schatten muss sie auch nicht stehen...
Schee is geworden, gefällt gut.
Danke !

Beste Grüße
 
Oben