Gelbe und Blaue Fadenfische

Hi,

2 Engelsantennenwelse, 2 Saugschmerlen, 2 Zebrabärblinge aus Altbestand *grins*, 5 Fadenfische, 3 "Haifische"

Hast du immer noch die Fische in deinem Becken oder ist das nicht mehr aktuell.

Wenn ja dann solltest du dich entweder für die Zebrabärblinge oder die Fafis entscheiden. Weil Bärblinge mit Fafis sich nicht so gut verstehen.

Außerdem sollte man Schwimmpflanzen für Labyrinther haben. Wenn du willst kann ich dir Wasserlinsen schenken.
Ist das die Saugschmerle von der du sprichst?
http://zierfischverzeichnis.de/klassen/ ... onieri.htm


Zu den Engelsantennenwelsen sage ich am besten mal garnichts, das hatten wir ja schon mal. :wink:
 

JoKo

Mitglied
Cremosa schrieb:
aber was meinst du wie viele aquarianer es gibt, die ins geschäft gehen, sich beraten lassen und dann "so ganz spontan" mal fische mitnehmen?

Das sind zu viele. Fast kein Hundebesitzer wird auf die Idee kommen einfach mal so noch einen Hund zu kaufen ohne sich das vorher gut zu überlegen. Ich sehe keinen Grund warum für einen Aquarianer nicht dasselbe gelten sollte.

.....und noch nie schlecht beraten wurde, ....

Dann war das jetz das erste mal.

...kann ich mir kaum vorstellen das es so schlimm ist, wie du es hier gerade darstellst, oder was sagst du nun dazu? du kannst mir auch gerne pm schreiben, denke das gehört nicht zu meinem eigentlichen forum thema!

Ich schreibe das jetzt bewusst nicht per PN, das andere auch was davon haben, weil ich schon denke dass es zum Forum gehört, bzw. um zu vermeiden dass andere nicht den gleichen Fehler machen:

Doch, es kann so schlimm werden wie ich das hier darstelle. Ein T. trichopterus Männchen kann sein Revier sehr effektiv d.h. sehr agressiv verteidigen. Und das Revier besteht in Deinem Fall aus dem gesamten Becken, da bleibt kein Platz für weitere Männchen. Das ist nicht nur gefährlich für den unterlegenen, sondern auch für das Männchen welches sein Revier verteidigt: das Männchen kann sein Revier doch gar nicht verteidigen. In der Natur würde der Unterlegene einfach das Weite suchen, im Aquarium kann er das nicht. Somit steht das revierbildende Männchen unter Dauerstress weil der Rivale einfach nicht verschwindet..... Dass Stress auch Auslöser für Krankheiten sein kann weisst Du sicher.
Die Weibchen im Becken brauchen auf jeden Fall eine sehr dichte Bepflanzung als Rückzugsmöglichkeit.
Das alles lässt sich auch auf andere revierbildende Arten übertragen.

Und ja: es gibt Fälle wo es auch gutgeht. Aber das Risiko dass es nicht gutgeht ist zu gross, das sollte man nicht eingehen.
 
das mit den schwimmpflanzen weiß ich wohl, sind hier in der umgebung derzeit aber nirgends zu bekommen!!! naja solange werde ich noch warten müssen das ist einfach so!
 

JoKo

Mitglied
Cremosa schrieb:
das mit den schwimmpflanzen weiß ich wohl, sind hier in der umgebung derzeit aber nirgends zu bekommen!!! naja solange werde ich noch warten müssen das ist einfach so!

Tja, da fällt mir jetzt fast nichts mehr dazu ein: Du hast schon recht, manchmal ist es einfach so dass man warten muss. Was wäre jetzt so schwierig gewesen zuerst für die richtige Bepflanzung zu sorgen, sich spätestens während dieser Zeit genauer über das Sozialverhalten der Tiere zu informieren und dann erst diese zu kaufen?

Ich wünsche Dir wirklich dass das gutgeht.
 
@jochen

ich finde deine antwort dennoch sehr nett, aber um mir nun die möglichen tips dazu zu geben, wäre es vielleicht sehr nett, mir den einfachen tip zu geben, woran ich m und w unterscheiden kann? weil vielleicht hat sich dann das problem doch schon gelöst? weil wenn sag ich mal der fall der fälle und ich habe nur 1 männchen und 4 weibchen wurde ich mit sicherheit nicht falsch beraten, oder? also kannst du davon noch gar nicht ausgehen!!! also wo liegt bitte der unterschied? oder sollsch nu selber googeln? mein nachbar ist übrigens auch sehr erfahrener aquarianer und hält auch fadenfische und hat von solchen problemen noch nix gesagt, ok das soll ausser frage gestellt werden inwieweit er sich damit "auch" auskennt, ich sage jetzt "bewusst" AUCH, aber naja vielleicht wurden mir die fadendfische genau in dieser kombi verkauft das nur ein männchen dabei ist, sollte das der fall sein, verstehe ich dein problem nicht
 
und ausserdem wie du gesehen/gelesen hast, gibt es hier auch andere sehr nette aquarianer aus dem forum die mir nun wasserlinsen anbieten, von daher verstehe ich dein problem immer noch nicht und danke @das es gut geht, das wird schon passen, mache mir da keine sorgen und wenn es mehr männchen sein sollten kann ich immer noch hingehen das die leute aus dem zoohandel mir die tauschen werden
 
Ähhhh...

Jochen meint es doch nur nett. Du hast ihn doch auch nicht gefragt nach den Geschlechtsunterschieden oder?

Weibchen haben eine Abgerundete Rückenflosse und Männchen eine spitze.
 

JoKo

Mitglied
Du erkennst die Geschlechter an der Rückenflosse: diese ist beim Männchen spitz, beim Weibchen abgerundet. Etwas weniger deutlich auch ander Afterflosse.

Wenn Du allerdings noch junge Tiere hast, kann es sein dass alle wie Weibchen aussehen.

Ein Männchen:
trichogastertrichopterusm.JPG


Ein Weibchen:
trichogastertrichopterusw.JPG
 
dann sieht es sogar so aus, als wenn ich gar kein männchen habe, da alle flossen abgerundet sind.... *loooooooool*.....

ok zwei sind größer da sind die flossen defintiv rund, das sind meine gelben, meine anderen also die blauen sind auch rund, sind aber auch noch kleiner, werd das denn mal unter beobachtung halten ob sich das noch verändert schaden kann es ja nicht und die anderen sind aber noch wesentlich kleiner von daher leg ich mich da noch nicht fest
 
sorry jochen hatte schon geantwortet als tiago mir geantwortet hat *gg* aber noch nicht als deine antwort kam, das wenn die tiere jünger sind das auch so aussehen kann (siehe editierte antwort) werd das nun unter beobachtung halten was anderes bleibt mir ja nun nicht übrig??
 

JoKo

Mitglied
Sorry, ich habe die kurzen Zeitabstände nicht beachtet :wink:

Cremosa schrieb:
....werd das nun unter beobachtung halten was anderes bleibt mir ja nun nicht übrig??

Richtig. Wenn die Geschlechter noch nicht zu unterscheiden sind, ist dass das beste was Du machen kannst. So hast Du die Chance wirklich überschüssige Männchen wieder abzugeben.
 
den rat werde ich mit sicherheit dann auch nachgehen und die tauschen lassen.... trotzdem danke... auch wenn manches vielleicht bisschen zickig rüberkam :)
 
ja von mir, von wem denn sonst? *lol* naja ich muss nu frikadellen machen hab nämlich morgen die bude voll, weil geburtstag *smile* wink wink
 
Cremosa schrieb:
den rat werde ich mit sicherheit dann auch nachgehen und die tauschen lassen.... trotzdem danke... auch wenn manches vielleicht bisschen zickig rüberkam :)

Ich persönlich würde da dann nichts mehr tauschen.
5 Fadenfische sind für 200 L denke ich zuviel.
Ich habe 3 in 200 L und finde die für das Becken schon zu groß (und das obwohl ich nicht zu den überempfindlichen Aquarianern gehöre).
Und gerade wenn da mal einer anfängt den anderen zu verjagen knallt der schon fast gegen die Scheibe.
 
Du musst eben beachten, dass auch die Weibchen untereinander recht ruppig sein können.
Und 5 ordentliche Verstecke in einem 200 L Becken bezweifle ich.
Aber vielleicht hast du ja auch Glück...
 
ja vielleicht, vielleicht aber auch nicht, das wird man dann sehen.... mal schaun wird schon alles, sehe das positiv, habe jetzt auch gelesen das bei einer gruppe ab 5-7 fadenfischen, die agressionen geringer sind, als wenn man diese nur zu dritt hält oder als paar, von daher denke ich sollte das kein problem sein
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo cremosa,
zuerst mal, alles gute zum Geburtstag.
Ich hatte nach dem erten Bild mich auch schon gefragt ob Du CO2 einsetzt und mich gewundert, dass Du es nicht machst. Bei den neuen Bildern sieht man es aber schon. Deine Echinodorus würden es Dir bestimmt durch grössere Blätter danken. Ich würde es mal mit einer billigen Bio Anlage versuchen. Bei mir ist es so, wenn ich mal nicht auf meine CO2 Flasche achte und ich, sagen wir mal zwei Wochen, kein CO2 ins Becken pumpe, kann ich es an den neuen kleineren Blättern schon sehen. Es gibt auch Leute die behaupten es würde ganz gut ohne gehen, aber mir nicht.
Deine Vallisnerien brauchen im übrigen nicht unbedingt eins.
Ich habe Dir ein Bild von meinem Becken angehängt, dann kannst Du meine Echinodorus anschauen. Du kannst Sie ganz rechts noch erkennen und die kleinere Art E. schlueteri in der Mitte fast ganz vorne.

Grüßle Wolf
 
Oben