Beleuchtung und Dauer

Mooky

Mitglied
Moin,

mal ne Frage zum Licht.

1. ich hab 17 Lumen / Liter. Reicht das?
2. bin jetzt bei 8 Stunden Licht am Tag und mache zwei Stunden Mittagspause. Möchte auf 10 Stunden licht gehen und ggf. 3 Stunden Pause.

07:00-12:00 Licht
12:00-15:00 Pause
15:00-20:00 Licht

Ratsam oder Schwachsinn?

Gruß
Marc
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

ich mach ohne Pause so 10-12 h in nem 350er Becken. Ich glaube (weiß es aber nicht), dass dem Interieur ziemlich egal ist, ob man Pause macht oder nicht. Manche sagen, ohne Pause sei „natürlicher“.

Ob das „reicht“, hängt vermutlich davon ab, was Du für Ziele in dem Becken bzw. Pflanzen hast. (Kann sein, dass das in nem anderen Thread von Dir schon steht, aber ich würde es hier mit bei schreiben genau wie die Maße (insb. Höhe), dann können die, die sich auskennen, vielleicht konkreter antworten.
 

Mooky

Mitglied
Okay hier mein Becken. Siehe anhang

Wieso steht oben 105 Liter und dann 60-80 Liter? Klar macht man es nicht rand voll, aber nur 80%?

Und dann sind es bei 100 Liter nur 13 Lumen tatsächlich, aber mit 7000 Kelvin
 

Anhänge

  • IMG_20250108_205404.jpg
    IMG_20250108_205404.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 7

Shai

Mitglied
Hey,

"Mittagspause" kann vor allem ohne CO2 Anlage Sinn machen, dann aber wohl gut 4h Pause.
In der Zeit wo das Licht aus ist, kann sich in der Theorie der CO2 Level wieder etwas erhöhen. Mit kürzen Pausen können die Pflanzen eher nichts anfangen, die brauchen auch eine Weile nach "Licht aus" bis sie CO2 produziert.

Ansonsten musst du halt sehen wie das Becken reagiert.
Ich hab ein Becken, das läuft mit 12h Licht ohne Probleme. Das Andere lief auch ewig mit knapp 12h, momentan verträgt es nicht mehr als 7-8h.



Ach ja, mehr Licht bedeutet auch mehr Nährstoffverbrauch. Du musst also ggfs mehr düngen.

Grüße
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:

Kardinal68

Mitglied
Ich habe bei meinen Aquarien eine Beleuchtungsdauer von mindestesten 12 Stunden, im 80er so gar 16 Stunden. Immer ohne Mittagspause. Aus einem einfachen Grund: Unter 12 Stunden ist Winter. Bei uns sind im Moment 8 Stunden zwischen Sonnenauf- und -untergang und die Natur ruht, es wächst nichts. Eine längere Beleuchtungszeit ist aus meiner Sicht viel wichtiger als eine stärkere Beleuchtung.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe an den meisten meiner Aquarien 15,5 Stunden und mittags 3 Stunden etwas gedimmt. Bei meinen kleinen Aquarien ohne Dimmung mach ich eine Mittagspause und es sind auch nur 11 Stunden. Ich denke das muss man selbst herausfinden wie es am besten läuft und wie man es haben möchte.
L. G. Wolf
 

Mescalero

Mitglied
Hi Marc, früher wurde propagiert, dass eine Pause von drei, vier Stunden die Algen "durcheinander" bringt... ich habe auch eine Pause bei den meisten Aquarien aber der Grund ist, dass ich sowohl früh als auch abends etwas sehen will.

13 Lumen pro Liter sind nicht viel aber für sehr viele Pflanzen ausreichend. Mehr Licht bedeutet oft auch, dass man mit der Düngung und dem CO2 hinterher sein muss...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo!

Passt nicht ganz zum Thema, aber ... Daß die Natur momentan hier ruht, liegt an den Temperaturen, nicht an der Sonnenscheindauer.
Hallo Anke,
Ich glaube nicht das dies auf alle Pflanzen zutrifft. Meine Weihnachtskakteen blühen immer im Winter und die stehen in der Wohnung, wo es meist warm ist. Der Weihnachtsstern braucht eine Dunkelkur, wenn er rot werden soll, da hab ich mal einen Bericht gesehen. Also Licht ist schon auch wichtig.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Moin, ich lass bei mir das licht erst recht spät angehen (so gegen 11 oder 12), davuch vorher eh meist arbeite oder schlafe.
 

Mooky

Mitglied
Meine Lampe verfügt ja auch über Nachtlicht.
Kann man das nachts permanent brennen lassen oder lieber nicht?
Also hat es ein Einfluss auf das Aquarium und die darin befindlichen Tiere/Pflanze oder ist das licht für die Tiere nicht wahrnehmbar?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Also hat es ein Einfluss auf das Aquarium und die darin befindlichen Tiere/Pflanze oder ist das licht für die Tiere nicht wahrnehmbar?
Ich habe da mal einen Beitrag im Netz gelesen, das dieses blaue Licht für Fische sehr hell sein soll, ob das nun stimmt?
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Kann man das nachts permanent brennen lassen oder lieber nicht?
Ein Nachtlicht kann z.B. hilfreich sein, wenn man ZBB vermehren will - wenn ein schwaches Licht brennt, dann können die Elterntiere wohl besser in der Nacht Ihren Nachwuchs beschützen.
Theoretisch kann ein Nachtlicht auch dabei helfen, dass Tiere nicht ausm Becken springen. Dafür müsste das aber eigentlich unterhalb der Wasserlinie angebracht sein. Licht oberhalb könnte eher fürs Gegenteil sorgen. (Wenn sich ein Tier nachts erschreckt, dann orientiert sich dies wohl häufig am Licht.)


Also ich würde es, wenn man keinen besonderen Grund hat, einfach aus lassen.

Grüße,
Lars
 

ShunSCTE

Mitglied
Hallo zusammen,

ich klinke mich hier kurz ein. Inzwischen habe ich die Juwel-Standard-Beleuchtung gegen eine Chihiros Universal WRGB getauscht. Ich finde die Farbeffekte großartig. Die Honigguramis sind nicht mehr "nur" gelb sondern schimmern richtig von rot bis golden. Von den Farben der roten Neons ganz zu schweigen. Aber das ist sicher Geschmackssache.

Ich mache eine 4-stündige Mittagspause, weniger aus idealistischen gründen als aus dem Bedürfnis heraus getrieben, dass ich sowohl morgens um 7 als auch Abends nach 9 noch was vom Aquarium sehen möchte. Mit einem sanften Sonnenaufgang (1,5 h), einer 4-stündigen Mittagspause und einem langsamen Untergang (2 h von über rot in die "blaue Stunde") komme ich auf insgesamt 8,5 h Licht (Dimm-Phasen mit 30% gerechnet, die Details erspare ich euch).

Die Frage, die ich mir aktuell stelle: Wieviel Licht sollte ich in der Mittagspause einstellen? Ganz aus, oder lieber 5%, 10% oder gar 15%? Hat da jemand Erfahrungswerte?

Viele Infos über solche Tagesverläufe mit der Chihiros-Lampe finde ich aktuell nicht im Netz. Die Programmierung über die App ist auch etwas "frickelig". Aktuell habe ich noch ein paar Grünalgen zu viel, die Pflanzen stehen aber nach 8 Wochen auch noch nicht voll im Saft.

Beste Grüße
Christoph
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Christoph,

wenn das Aquarium übliches Tageslicht (kein Keller) hat dann würde ich während der Mittagspause auf 0% gehen.
 

ShunSCTE

Mitglied
So, ich habe nun das Licht in der Pause ganz aus und die Intensität der Chihiros WRGB in der Beleuchtungsphase von 90 auf 70% runter geregelt.

Nach einer ausgewachsenen Grünalgen-Putzaktion gestern hoffe ich, dass die Lichtmenge jetzt dem entspricht, was die Pflanzen auch umsetzen können. Das war wohl mit den 90% ein wenig zu viel... Meine Limnophilia sessiliflora hatte abends immer schon 2 h vor "Licht aus" die Blätter eingerollt.

Es bleibt spannend :rolleyes: .

 

ShunSCTE

Mitglied
War leider nicht so erfolgreich, wie erhofft.

Nächster Stepp: Reduzierung der Gesamtintensität auf 55% und Reduzierung der Mittagspause auf 2,5 h. Außerdem Reduzierung der Gesamtbeleuchtungsdauer um 1 h auf integral berechnet jetzt 7,5 h.

Ich hatte trotz der 70% immer noch nach nur 2 Tagen schon Algenansätze an den Scheiben und am Filter.
 
Oben