Beleuchtun billig dimmen?

Kochi

Mitglied
Grüße
da ich ein neues JUWEL aquarium Habe, und mich zwar über die Fische aber leider nicht so viel um die Technik infomiert habe, wurde mir jetzt nahe gelegt mein Licht zu dimmen.
( villeicht nicht um 300 Euro)
Hab ein Juwel 240l vor 2 Monaten bekommen.
Da ich eine Tanganjika see beatz habe und keine einzige pflanze ist wollte ich fragen ob es eine billiger variante gibt außer alles zu tauschen?
Mfg kochi
 

Shai

Mitglied
Hey Kochi,

die Standard Juwel Multilux ist leider nicht dimmbar.
Die Helialux + Controller sprengt dem Preisrahmen.

Theoretisch könntest du die Beleuchtung komplett gegen LED Leisten inkl Dimmer austauschen (z.B. von Weller, AquaGrow oder Ledaquaristik), da kommen aber mit allem drum und dran auch schnell 120-150 Euro zusammen.

Alternativ könntest du versuchen die LED Röhren von der Juwel Beleuchtung stellenweise abzudecken (z.B. Alufolie oder dunkle Plastik Folie drum wickeln / festkleben)

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Alternativ könntest du versuchen die LED Röhren von der Juwel Beleuchtung stellenweise abzudecken (z.B. Alufolie oder dunkle Plastik Folie drum wickeln / festkleben)
Hallo Lars,
Wie sieht es dann mit der Wärmeentwicklung aus? Das Eisen wäre mir zu heiß.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hallo Lars,
Wie sieht es dann mit der Wärmeentwicklung aus? Das Eisen wäre mir zu heiß.
L. G. Wolf
Das hab ich so mal in nem anderen Forum gelesen, da scheint das Problemlos zu funktionieren. Natürlich nicht die Leiste komplett einwickeln, sondern nur stellenweise so das man quasi einzelne Spots hat.

So graue Leerrohr-Stücke könnte man auch versuchen, die sitzen nicht so dicht dran, theoretisch kann man die noch halbieren und nur "vor" den LED befestigen (z.B. mit Kabelbinder)

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ja so hört sich das schon besser an, denn ab 60C° nimmt wohl die Lebensdauer erheblich ab.
L. G. Wolf
 

BeowulfAgate

Mitglied
Wie schon gesagt austauschen gegen Weller oder anderen Herstellern, die HeliaLux würde den Preisrahmen sprengen. Das mit dem teilweise abdecken habe ich auch schon woanders gelesen, weiß aber nicht mehr wo und ob das nicht noch T5 Röhren waren.

Am günststen wären dann höchstens noch einfach ein paar Schwimmpflanzen, sollten da oben die Tanganjikas doch nicht stören und noch ein wenig den Filter unterstützen.
 

Shai

Mitglied
Hey,

60 Grad sollten noch kein Problem sein, das erreichen die aber so auch nicht. Gerade mal gefühlt: handwarm, - also vielleicht so 45 Grad.
Ich denke wenn man stellenweise etwas abdeckt sollte das kein Temperaturproblem geben. (Alufolie leitet die Wärme ja auch ab)

Grüße,
Lars
 

JoKo

Mitglied
Hi,

ausser mit dem Hinweis auf eine Fertiglösung die den Preisrahmen sprengen würde kann ich nichts zu den günstigeren Lösungen beitragen.

Deshalb nur als allgemeiner Hinweis: für Tanganjika ohne Pflanzen reicht als Beleuchtung wirklich etwas minimales. Die Fische fühlen sich im "Dämmerlicht" wohler als bei heller Beleuchtung. Wenn man die Standardleuchte auf 10-20% dimmen würde, wäre das immer noch ausreichend.
Statt einer Lichtleiste wären auch zwei einzelne Spots denkbar: einer auf den Bereich der Multifasciatus, einer auf den Steinaufbau.

Am günststen wären dann höchstens noch einfach ein paar Schwimmpflanzen, sollten da oben die Tanganjikas doch nicht stören und noch ein wenig den Filter unterstützen.

Üblicherweise sorgt man bei einem Tanganjikabecken für eine starke Oberflächenbewegung des Wassers für einen ordentlichen Gasaustausch, d.h. CO2 raus, Sauerstoff rein. Eine Schwimmpflanzendecke funktioniert da nicht.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Hi,

Üblicherweise sorgt man bei einem Tanganjikabecken für eine starke Oberflächenbewegung des Wassers für einen ordentlichen Gasaustausch, d.h. CO2 raus, Sauerstoff rein. Eine Schwimmpflanzendecke funktioniert da nicht.
Das ist natürlich noch ein weitaus wichtigeres Argument als meines zur Optik
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Auch wenn ich's im anderen Thema schon geschrieben habe, ich würde es einfach mit einer Röhre betreiben. Oder gehen dann beide nicht mehr? Ich meine man kann die so drehen das sie aus sind oder ging das nur bei den t8 Röhren?
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich meine bei den Balken mit Starter ging das. Ich meine aber bei den Led geht das auch. Einfach Mal ausprobieren, die Röhre langsam einmal drehen. Sonst halt Röhre raus und testen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
war auch mein erster Gedanke, eine Röhre rauszumachen.
Aber stimmt...zumindest bei meinem (alten T5) Juwel Becken funktioniert der gesamte Leuchtbalken tatsächlich nur wenn beide Röhren funktionieren.
Wie's bei den neuen Aquarien ist...keine Ahnung...ausprobieren.
 
Oben