May
Mitglied
Hallo zusammen,
seit kurzem darf ich ja einen kleinen Trupp Badis pallidus mein Eigen nennen. Hier habe ich vom Einzug bei mir berichtet.
Die Fische sind alle munter und auch die Knickflosse macht wieder einen fitten Eindruck. Die verletzte Flosse wird er aber wohl so beibehalten.

Aktuell sind sie noch im 40cm Becken, da noch ein paar sehr kleine Jungfische dabei sind und zur Beobachtung allgemein. Jetzt nach einer Woche konnte ich aber sehen, dass die gut und aktiv fressen und einem Umzug ins 60er Becken (ehemaliges Becken der Dario hysginon) steht nichts mehr im Weg.
Vom Verhalten ähneln sie sich schon sehr den Dario hysginon. Die stehen locker verteilt im Becken und kommen neugierig zur Scheibe, wenn ich auftauche. Dabei bisher alle sehr friedlich. Wie sich das während der Balz verhält muss sich noch zeigen. Ich denke, dass es dann schon ruppiger zugehen wird.
Einer der größeren Fische zeigt etwas Revierverhalten. Die Flossen haben eine erste leichte Blaufärbung. Ich würde jetzt mal ganz unbedarft auf ein Männchen tippen.



In voller Balzfärbung sehen die dann wohl so aus:
Gruß Astrid
seit kurzem darf ich ja einen kleinen Trupp Badis pallidus mein Eigen nennen. Hier habe ich vom Einzug bei mir berichtet.
Die Fische sind alle munter und auch die Knickflosse macht wieder einen fitten Eindruck. Die verletzte Flosse wird er aber wohl so beibehalten.

Aktuell sind sie noch im 40cm Becken, da noch ein paar sehr kleine Jungfische dabei sind und zur Beobachtung allgemein. Jetzt nach einer Woche konnte ich aber sehen, dass die gut und aktiv fressen und einem Umzug ins 60er Becken (ehemaliges Becken der Dario hysginon) steht nichts mehr im Weg.
Vom Verhalten ähneln sie sich schon sehr den Dario hysginon. Die stehen locker verteilt im Becken und kommen neugierig zur Scheibe, wenn ich auftauche. Dabei bisher alle sehr friedlich. Wie sich das während der Balz verhält muss sich noch zeigen. Ich denke, dass es dann schon ruppiger zugehen wird.
Einer der größeren Fische zeigt etwas Revierverhalten. Die Flossen haben eine erste leichte Blaufärbung. Ich würde jetzt mal ganz unbedarft auf ein Männchen tippen.



In voller Balzfärbung sehen die dann wohl so aus:
Gruß Astrid