Bis 50L 20L yellow fire Aquarium

Wolf

Moderator
Teammitglied
Das wäre schade, denn die passt in dem Becken super dazu.
Ich finde es auch schade, aber mir sind auch schon zwei von den Teilen ausgestiegen. Die sind auch nur mit 20000 Stunden angegeben und nur die Kugel alleine kostet so knapp an die 80€. Ich habe auch schon versucht die LED zu tauschen, aber bin wohl zu blöd dazu.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Jetzt bin ich langsam wirklich gefrustet. Mir sind ja schon zweimal die yellows gekippt, weil ich nach dem Wasserwechsel, den Filter nicht mehr voll aufgedreht habe. Daraufhin habe ich ja nun einen Oxidator von Söchting in das Becken gestellt. Jetzt schau ich gerade rein und trotzdem ich den Filter auf Vollgas gestellt hatte und der Oxidator frisch gefüllt war, sind wieder sehr viele Garnelen gestorben.
@Enya
Siehst du, ich kann es auch und ohne einen Hund zu streicheln,sogar dreimal.
Ich habe gerade eine Schüssel, Spätzla mit Soß gegessen, damit ich genug zum kotzen hab.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Siehst du, ich kann es auch und ohne einen Hund zu streicheln,sogar dreimal.
Ich habe gerade eine Schüssel, Spätzla mit Soß gegessen, damit ich genug zum kotzen hab.
HI Wolf,
was treibsch denn? Bevor ich mir jetzt den ganzen Thread durchlese, was hast Du da an unnötiger Technik alles verbaut? Wie ist der sonstige Besatz und wie läuft dieses Sterben genau ab.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
HI Wolf,
was treibsch denn?
Hallo Hans,
Frag mich doch was leichteres, zum Beispiel nach der Uhrzeit.
Bevor ich mir jetzt den ganzen Thread durchlese, was hast Du da an unnötiger Technik alles verbaut?
Unötige Technik!! Bei mir!! Aber nie.
Licht, Heizstab, Co2 (gerade mal dunkelgrün) sehr grossen Filter, Eheim Ecco 2034.

Wie ist der sonstige Besatz und wie läuft dieses Sterben genau ab.
Da schwimmt noch mein El Tigre Männerclub und dem merkt man nichts an.
Wie es abläuft kann ich dir gar nicht sagen. Es lagen eben 20-30 Tiere tot herum, den anderen ging es gut.
Ich denke es lag wieder am Sauerstoff und ich vermute es war in der Nacht, denn die Toten sahen schon so aus, als ob sie schon länger da lagen. Ich habe den Filter mal gereinigt und meine nun einen besseren Durchfluss zu haben und bin auch am überlegen, ob ich nicht den feinen Garnelenschutz wegmachen. Beim letzten Sterben saßen die lebenden sehr nah an der Oberfläche, bzw bereits auf dem Algenmagnet.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Kaum zu glauben, aber ich habe doch tatsächlich mit der Taschenlampe ins Aquarium geleuchtet. Ich könnte aber nichts ungewöhnliches feststellen. Es scheint so, als wäre wieder alles in Ordnung.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
So viel zum Thema nur das nötigste. :) Das ist ein Aussenfilter mit Topf, oder? Die Garnelen brauchen den Garnelenschutz am Filter nicht, wobei der nicht die Ursache des Sterbens ist und an dem Filter würde ich auch was machen. Habe zwar keine andere Erklärung für das Sterben, aber eigentlich sollten bei Sauerstoffmangel erst die Fische dran sein. N. davidi hatte ich schon bei 2mg/l Sauerstoff, schon etwas mysteriös das ganze.
 

Enya

Mitglied
Greenhorn hat sich auch Gedanken gemacht.
Mir kam das Nitrat in den Sinn. Hast vllt. zu hohes Nitrat drin. Hast irgend wann mal geschrieben dass schon 25 gehabt hast, zwar nicht in dem Becken aber in einem anderen soviel ich mich noch erinnere.
Vllt. davon wenn es so wäre?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Birgitt,
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich mach dort alle zwei Wochen einen fast 100% tigen Wasserwechsel. Der letzte war erst am Wochenende.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Hallo Birgitt,
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich mach dort alle zwei Wochen einen fast 100% tigen Wasserwechsel. Der letzte war erst am Wochenende.
L. G. Wolf

Nitrat ist für Garnelen nicht sonderlich gefährlich, wenn es dann über 50mg/l geht kann man was tun. Dafür ist Nitrit umso gefährlicher, einschließlich Spätfolgen, aber bei Dir denke ich an das gar nicht, das hast Du selbst im Blick.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Da meine yellow fire, bis auf eine einzige, ausgestorben sind habe ich heute eine Reinigung des Aquariums vorgenommen. Vor allem musste das Moos neu aufgeklebt werden und die unteren faule Stellen entsorgt werden.
Jetzt dauert es halt wieder etwas bis man es wieder ansehen kann.
Falls es jemand noch nicht wissen sollte, Sekundenkleber wird weiss wenn er nass wird.
L. G. Wolf IMG_20230916_191434_edit_70152991567419.jpg
 

Enya

Mitglied
Sag mal was hast du für einen Kleber? Ich glaub meiner von Aquasabi ist nicht so der Hit was ankleben von Korallenmoos angeht.
Muss jede Woche nachkleben.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
bevor Du probierst. Du brauchst einen Sekundenkleber auf Cyanacrylatbasis, das ist der handelsübliche. Das gibt es auch als Gel das dickflüssiger ist, vielleicht zum Aufkleben von Pflanzen besser. Der normale ist halt ziemlich dünnflüssig.
 

J0K3R

Mitglied
Hi,
das Zeug klebt halt da am besten wo es gar nicht soll... :D Habe gerade die Gel-Variante von Pattex im Einsatz, der ist ganz ok zumal es den auch in 10g Tuben gibt.

Beste Grüße
 
Oben