180er - mein Erstes

Ago

Mitglied
Gute Besserung an den Kater!
Mein Rat: Laß es langsam angehen, ein Problem nach dem anderen lösen, bevor Du Dir neue Probleme anschaffst.
 

Ago

Mitglied
Hallo Thomas,

Du siehst, zu gegebener Zeit wirst Du hier übers Forum günstig 450l-Becken gebraucht bekommen, wenn die Verrückten hier auf 1000l+ aufrüsten!
 

MoinMoin

Mitglied
Moin,
da ich das Nitrit nicht aus dem Becken bekomme und ich mir ernsthaft Sorgen um die Fische mache habe ich ein Rio Vision 260l gebraucht reserviert.
Das wird komplett eingefahren und danach werden die beiden umgesetzt.
Leider wurde der Engelsantennenwels nicht abgeholt. Jetzt habe ich ein Aquarium mit der Länge von 120cm.
Mittlerweile das 4te Becken. 260, 180, 60, 20.
Jetzt würde ich gerne mit eurer Unterstützung planen.
1. Welchen Bodengrund für die Pflanzen
2. Würde darauf Sansibar River verwenden.
3. Pflanzen aus dem 180l Becken einsetzen
4. Auf den Nitrit Peak warten

Drückt mir die Daumen, daß es diesmal klappt.
Werde mit Tröpfentest kontrolieren und das hoffentlich hinbekommen.
Bleibt gesund.
Thomas

Das 450l Aquarium hat sich nach hinten verschoben. Werde max. 3 Becken nutzen.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Wie ist der Nitrit wert denn?
Wann wärst du zuletzt am Filter?
Wie viel fütterst du?

Ich sehe keinen Grund warum ein anderes Becken etwas am Nitrit ändern sollte.
Ich würde dir raten erst Mal das aktuelle Becken in den Griff zu bekommen bevor du dir noch mehr Becken zulegst.
 

MoinMoin

Mitglied
Moin,
Wie ist der Nitrit wert denn?
Wann wärst du zuletzt am Filter?
Wie viel fütterst du?

Ich sehe keinen Grund warum ein anderes Becken etwas am Nitrit ändern sollte.
Ich würde dir raten erst Mal das aktuelle Becken in den Griff zu bekommen bevor du dir noch mehr Becken zulegst.
Hey,
Der Nitritwert ist jeden 3ten Tag bei 0,5.
Am Filter bin ich nur, wenn der Durchfluss geringer wird. Fließt auswaschen und gut ist.
Gefüttert wird alle 1-2 Tage.

Das aktuelle Becken ist seit 8 Wochen in Betrieb.
Die Pflanzen wachsen super und die Anzahl der Schnecken kann ich nicht mehr zählen.
Mein Plan ist das 260l Becken in Ruhe einzufahren. Nur Pflanzen und messen.
Das 180l mit Fischbesatz weiter messen und häufige Wasserwechsel und wenig füttern.
Das 60l läuft nur mit Pflanzen. Das soll nicht mit Fischen besetzt werden.
Das 20 ist leer.
Somit kümmere ich mich nur um das 180l Becken.


Die häufigen Wasserwechsel und das wenige füttern ist aus meiner Sicht Stress für die Fische.
Das möchte die ändern. Werde keine 2 Aquarium mit Fischen besetzen, wenn es bei ersten noch nicht läuft.

Wenn ein Becken stabil läuft, werde ich das genießen und dann mal sehen wie es weiter geht.
Dann wird evtl ein Becken verkauft.

LG Thomas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas,
Das ist sehr ungewöhnlich, das ein Becken nach 8 Wochen noch immer Nitrit hat. Bist du dir sicher, das es sich nicht um einen Messfehler handelt?
L. G. Wolf
 

MoinMoin

Mitglied
Hallo Wolf,
Habe extra den Tröpfentest gekauft.
Vergleichsmessungen mache ich auch. Teste mit den Tröpfen anders Wasser.
Teststreifen gibt es auch.
Grüße Thomas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas,
Dann schließe ich einen Messfehler auch aus, aber an was liegt es dann?
Dann bleibt dir wohl wirklich nichts anderes übrig als abzuwarten und Wasser zu wechseln.
L. G. Wolf
 

MoinMoin

Mitglied
Ja, Wasserwechsel scheint für mich auch die einzige Möglichkeit. 50-80% jedesmal.
Mit den 2ten Becken parallel ist es für mich entspannter. Damit sollte es in 5-8 Wochen sicher sein.
Grüße
Thomas
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich würde beim nächsten Fließ waschen das Fließ draußen lassen. Dann Mal eine Woche nicht füttern.
Ich hab's doch richtig im Kopf das du nur die zwei Fische in 180 Litern hast oder?
Dann müsste eigentlich das Becken selber genug Bakterien aufweisen um Nitrit zu senken.
Wie wechselst du denn das Wasser das das Stress für die Fische ist?
 

MoinMoin

Mitglied
Moin,
okay. 1 Woche nicht füttern.
Flies nehme ich bein nächsten Wasserwechsel raus.
Wechseln mit der Mulmglocke und Schlauch. Wassertemperatur so bei 21C°. Pumpe Heizung aus. 70-80% Wasserwechsel. Die beiden bleiben ruhig. Ist nur so oft.
Ja, 2 Fischen und Gefühle 60-80 Schnecken.

Hatte das Wasser auch schon zum testen ins Fachgeschäft gebracht. Gleiches Ergebnis, was bei der gleichen Messung mich nich wundert.
Danke Euch für die Tipps.
Thomas
 

MoinMoin

Mitglied
Hey,
nicht bei jedem Wasserwechsel.
Setze die Mulmglocke an und sehe das nicht aus dem Grund kommt. Daher lasse ich es dann.
Also mehr mulmen?
Dann muss ich mir eine kleiner Mulmglocke kaufen, mit der komme ich an den meisten Stellen nicht mehr hin.
Danke. Das hört sich schlüssig an, dumm das ich es nicht so erkannt hatte.
1000Dank
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Dann ist das eventuell das Problem. Lass das mulmen Mal komplett. Ein oder zwei Mal im Jahr kann man das wohl machen. Aber wenn dann auch nur an den Stellen wo man dran kommt. Solange du die Probleme mit Nitrit hast würde ich den Boden Mal in Ruhe lassen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich glaube wir kommen der Sache näher. Zu viel reinigen und wahrscheinlich zu viel Futter. Ich mulme nie, allerdings habe ich auch starke Aussenfilter, die nehmen ja schon was auf.
L. G. Wolf
 
Oben