160l Aquarium- Raumteiler, wie bepflanzen/Rückzug?

Hallo,

mein 160l/ 1m langes Aquarium soll als Raumteiler aufgebaut werden, so dass eine der schmalen Seiten zur Wand zeigt, aber nicht direkt an der Wand steht.
Falls das jetzt etwas ungenau war: das Auarium kann also (theoretisch) von allen Seiten betrachtet werden.

Bei der Einrichtung meines kleinen Beckens habe ich mal gelesen, dass man die hintere Aquariumscheibe, deswegen abklebt, weil die Fische sonst ungenügend Rückzugsmöglichkeiten haben und Verhaltensauffälligkeiten entwickeln.
Ein Hintergrundbild würde in meinem Fall ja wegfallen.

Ich dachte jetzt daran, die schmale Seite, die Richtung Wand zeigt und an der auch die Geräte befestigt werden sollen, von außen blickdicht zu bekleben. Oder muss das nicht sein?
Diese Seite soll dann auch dicht bepflanzt werden.

Desweiteren soll es dann entlang der Mittellinie dichter bepflanzte Stellen geben und es kommen zwei mittelgroße Wurzel und ein paar Steine mit rein.

Geplanter Fischbesatz: Guppys, Panzerwelse, Rotflossensalmler, Antennenwels.

Meint ihr das geht so? Würde mich über Tipps freuen, habe über die Suche nicht wirklich was gefunden.

Danke im Vorraus.
Grüße
Sylvia
 
A

Anonymous

Guest
Hallo, erst einmal zum geplanten Besatz: Da müssen die Wasserwerte auch noch passen!

Aber ich dencke wenn du das Becken dicht bepflanzt, dann musst du nichts bekleben,Bau ein paar Höhlen u.s.w. ein wo sich die Fische verstecken können!
 
Ich vermute jetzt mal das die Rückwandfolie eher für den Menschen als für die Fische gedacht ist.

Die Rückwand ist traditionell die Stelle mit den meisten Pflanzen, und wenn ich mir das Verhalten meiner Fische ansehe, so halten sie sich vor allem vorne an der Scheibe auf.
Zurückgezogen wird nur zum Junge bekommen, oder wenn einer den anderen mal scheucht.

Mag sein das es Fische gibt - wie zB Panzerwelse, die sich gerne verstecken, aber für diese hast Du ja schon Möglichkeiten eingeplant.

Vielleicht ist wichtiger bei der "gedrehten" Bepflanzung, das du noch eine gescheite Schwimmzone für die Salmler lässt. Die bewegen sich ja schon ganz gerne den ganzen Meter entlang.

Jens
 
Spiegelung

Hallo,

ja also erstmal zur Beruhigung: meine Wasserwerte passen, Besatz wird schon seit langem geplant und WW habe ich ja bereits durch mein kleines AQ.

Ich glaube das mit der Rückwand war auf die Spiegelung der Fische im Glas bezogen. Eine Seite sollte "dicht" sein, damit die Fische sich nicht spiegeln, weil sie sich dann nicht wohl fühlen?

Grüße
Sylvia
 
Hi Sylvia,

schau mal längs durch Dein Becken, da spiegelt sich nichts. Das tut es nur wenn man sehr schräg draufsieht.
Und selbst wenn es so wäre, kann ich auch da nur wiederholen, das sich Guppies und Salmler gerne im freien Bereich an der Frontscheibe aufhalten.

Ich betreibe das gleiche Becken mit ähnlichem Besatz in "Normalausrichtung" ohne Folie. Ich finde es nicht schön mir die Tapete dahinter anzusehen, aber die Fische störts weniger.

Jens
 
Hi
ich hab auch keine "Tapete" an der Rückwand und so wie es aussieht störts keinen der Fische. Hab nur etwas "Tapete" an der linken Seite, da das Aquarium direkt neben der Tür steht und die armen sich nicht jedesmal erschrecken wenn sie aufgeht.
Ja ich weiss sehr ungünstiger Platz, werde auch bald umbauen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo, ich finde diese Pflanzen-Folien eigentlich ganz hübsch :wink:
Bach to nature-Rückwände sind geiler, verbrauchen aber sehr viel Platz im Becken, so werden aus 160liter Brutto mit der Rückwand ganz schnell 100liter netto!
 
Oben