Unser 60x60x60 Würfel

Pauli_2012

Mitglied
Tag 14.
Mein Junior hat sich entschieden Laub und Blackwater ins Becken zu bringen.
Kugelfische sind auch vom Tisch.
Es sollen jetzt Blattfische werden.
 

Anhänge

  • IMG_20250305_073350.jpg
    IMG_20250305_073350.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 32
  • IMG_20250305_073356.jpg
    IMG_20250305_073356.jpg
    3 MB · Aufrufe: 32
  • IMG_20250305_073403.jpg
    IMG_20250305_073403.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 32

Pauli_2012

Mitglied
Mein Tischler in mir hat ein bisschen gefuscht.
Der Schrank hat sich dem etwas schiefen Boden angepasst, daher passt eine Ecke von der Frontplatte nicht ganz

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20250312_094156.jpg
    IMG_20250312_094156.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_20250312_094238.jpg
    IMG_20250312_094238.jpg
    3 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_20250312_094245.jpg
    IMG_20250312_094245.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 25

Pauli_2012

Mitglied
Doch doch
Ich hab vor ca. Zwei Jahren den kompletten Boden rausgenommen und ihn neu aufgebaut, sprich die schiefen Balken ausgeglichen. Aber scheinbar nicht genau
 

BeowulfAgate

Mitglied
…und ihn neu aufgebaut, sprich die schiefen Balken ausgeglichen.
Hab ich vor 4 Jahren auch gemacht, auch auf einem Boden mit Holzbalken. Ergebnis ist auch das es nicht huntertprozentig in der Waage ist, inzwischen stört mich das nicht aber nicht mehr.

Aber der Fußbodenbelag kommt mir verdammt bekannt vor, ich glaube das ist derselbe.
 

May

Mitglied
Hi,

auch die Beleuchtungszeit kann man kürzen. Bei neuen Becken starte ich immer so mit 8h. Kümmern die Pflanzen erhöhe ich auf 10h, wenn Pelzalgen kommen gehe ich sogar auf 6h runter.

Gruß Astrid
 

Pauli_2012

Mitglied
Hi,

auch die Beleuchtungszeit kann man kürzen. Bei neuen Becken starte ich immer so mit 8h. Kümmern die Pflanzen erhöhe ich auf 10h, wenn Pelzalgen kommen gehe ich sogar auf 6h runter.

Gruß Astrid
Ich werde es mal versuchen, Sonnenlicht kommt eh nicht dorthin, die Fenster sind Richtung Norden.
Hab bislang die Zeiten von 7:30-19:00 in der Woche und am Wochenende 9:00-19:00.

Aber ich sehe schon, die Zeiten sind wohl doch etwas lang. CO2 hat die selbe Zeit.
 

Apparatchik

Mitglied
Die Beleuchtungszeit würde ich nun auch reduzieren.
Man kann länger beleuchten wenn die Lichtintensität gering ist. 6 Stunden mit 50lm/l Starklicht ist ja mehr als 12 Stunden bei 15lm/l Schwachlicht.
Auch hängt es davon ab, ob man CO2 zuführt, oder nicht. Mit CO2 kann man länger und stärker beleuchten, wenn gleichzeitig genug auch der anderen Nährstoffe vorhanden sind (NPK+Mikros).
Wenn wie bei dir Pelzalgen auftreten dann würde ich wie bereits geschrieben mit der Lichtpower runter. Entweder dimmen, oder die Beleuchtungszeit reduzieren.
 

Pauli_2012

Mitglied
War bei Mega Zoo, die Mikroben Stämme waren zwar nicht schlecht, aber sie können sich nicht weiter vermehren solange keine Algenfresser oder Garnelen drin sind
Haben mir empfohlen Siamesische Rüsselbarben einzusetzen, haben jetzt noch 10 Armano Garnelen und 5 Venezuela Panzerwelse für den Bodengrund drin.

Tag 35
Liebe Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20250326_115736.jpg
    IMG_20250326_115736.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_20250326_115743.jpg
    IMG_20250326_115743.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_20250326_115750.jpg
    IMG_20250326_115750.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_20250326_115758.jpg
    IMG_20250326_115758.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 21

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Rüsselbarben würden mir zu groß werden und 5 Panzerwelse wären mir zu wenig, aber jeder wie er mag.
L. G. Wolf
 

Pauli_2012

Mitglied
Hallo,
Rüsselbarben würden mir zu groß werden und 5 Panzerwelse wären mir zu wenig, aber jeder wie er mag.
L. G. Wolf
Die Barben sollen erstmal arbeiten und das Becken von Algen befreien, später sollen sie umziehen.
Ich hatte an Otos gedacht, aber im Mega Zoo meinten, dass sie sich nicht um alle Algen kümmern würden.
 
Oben