Ich bin die Neue

cheraxfan2

Mitglied
zurück zu den Otos: ich verstehe immer noch nicht, warum die jeder halten will…gibt doch genug andere Fische, bei denen es diese hohen Ausfallquoten nicht gibt.
Meiner Meinung nach steckt da auch der Handel dahinter, wie oft wurden Otos den Leuten schon als Algenfresser verkauft. Für den Handel ist jeder Fisch der ein Saugmaul hat ein Algenfresser.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ich hatte noch keine, abgesehen von der diskutierbaren Empfindlichkeit gefallen sie mir auch nicht besonders. Ein Bekannter aus einem vergangenen Forum hielt und hält die Pitbull Ottos und hat sie auch schon vermehrt, der wiederum würde mir gefallen, aber meins ist voll.
 
Hi,

ich fand Otos Jahrzehntelang uninteressant. Dann kam Corona, mein Becken bekam diverse Upgrades und irgendwie fand ich dann in 2022 die kleinen Stinker auf einmal niedlich. Schulterzucken. Da mein Aquarium beim Einzug aber auch schon Jahrelang lief, hatte ich von den ersten 10, glaub ich, nur 2 oder 3 bewusste Ausfälle und aus der Aufstockung aus einer anderen Quelle keinen bemerkten Ausfall. Ich sehe immer so 12-13 im Becken rumwuseln, eingezogen waren ursprünglich mal etwas mehr wie 20. Ich! hatte somit relatives Glück. Meine gehen aber auch mal an Frostfutter, Garnelenlollis und bekommen gelegentlich Algensteine bzw Spirulinasteine.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich habe feinen, abgerundeten Kies gekauft
Dann steht den Panzerwelsen nichts mehr im Weg. Du solltest dir halt nun überlegen welche das du möchtest, denn da gibt es schon einige.
Der Panda scheint relativ zutraulich zu sein und verschwindet nicht bei der kleinsten Bewegung im Unterholz.
L. G. Wolf
 

Fiore87

Mitglied
Dann steht den Panzerwelsen nichts mehr im Weg. Du solltest dir halt nun überlegen welche das du möchtest, denn da gibt es schon einige.
Der Panda scheint relativ zutraulich zu sein und verschwindet nicht bei der kleinsten Bewegung im Unterholz.
L. G. Wolf
Wie sieht es aus mit Corydoras trilineatus?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Wie sieht es aus mit Corydoras trilineatus?
Da bin ich tatsächlich überfragt, den hatte ich noch nicht, aber den ähnlichen julii habe ich und der ist auch recht scheu. Es sei denn sie sind im liebestaumel, dann interessiert es sie nicht mehr, ob ich in der Nähe bin.
L. G. Wolf
 

kai71

Mitglied
Hallo

Ich habe die Trilineatus. Die sind, wie Wolf schon vermutet hat, so gut wie nie zu sehen.
Allerdings laichen sie regelmäßig ab und gelegentlich kommt auch mal ein Jungfisch durch.

Gruß Kai
 

Sandra2308

Mitglied
Eigentlich wollte ich mich ja als neues Mitglied nur vorstellen und um Tipps bitten, aber das dass hier so ausartet, hatte ich nicht damit vor... :( ...das war nicht mein Ziel... ich entschuldige mich vielmals... :( ... erstmal muss mein neues Becken ja kommen (kommt am Donnerstag), dann muss es eingerichtet werden und dann startet die Einfahrphase wochenlang, wenn nicht sogar Monate lang... das wird eine harte Geduldsprobe für mich... :D ... und erst wenn alles passt von den Wasserwerten her, dann ziehen irgendwann mal Fische ein... und ja die Otos sind schöne Tiere, aber das heisst ja noch lange nicht, daß ich sie einsetzen werde... Welse möchte ich zwar haben, aber noch steht nicht fest welche... soll ja auch alles irgendwie zusammenpassen, der ganze Besatz der rein ins neue Becken soll... und bis es soweit ist, hat mein kleines Becken Prio... bitte streitet euch nicht...
 

Fiore87

Mitglied
Eigentlich wollte ich mich ja als neues Mitglied nur vorstellen und um Tipps bitten, aber das dass hier so ausartet, hatte ich nicht damit vor... :( ...das war nicht mein Ziel... ich entschuldige mich vielmals... :( ... erstmal muss mein neues Becken ja kommen (kommt am Donnerstag), dann muss es eingerichtet werden und dann startet die Einfahrphase wochenlang, wenn nicht sogar Monate lang... das wird eine harte Geduldsprobe für mich... :D ... und erst wenn alles passt von den Wasserwerten her, dann ziehen irgendwann mal Fische ein... und ja die Otos sind schöne Tiere, aber das heisst ja noch lange nicht, daß ich sie einsetzen werde... Welse möchte ich zwar haben, aber noch steht nicht fest welche... soll ja auch alles irgendwie zusammenpassen, der ganze Besatz der rein ins neue Becken soll... und bis es soweit ist, hat mein kleines Becken Prio... bitte streitet euch nicht...
Hallo mein Becken ( Juwel Rio 350) ist heute gekommen und auf mich wartet auch die Geduldsprobe. Erstmal warten bis ich frei habe und dann Kies spülen. Mal sehen ob die Wurzel sich dann mal mit Wasser voll gesaugt hat, die hängt schon ein paar Tage in einer großen Wanne( neu gekauft, hängt also kein Waschmittel oder so dran) rum. Ich bin schon gespannt wie alles klappt. Dir wünsche ich auch viel Spaß und Geduld mit deinem neuen Becken
 

Sandra2308

Mitglied
Hi,


Wofür? DU musst Dich hier für nichts entschuldigen ...
Naja dafür, daß hier leider so eine harte Diskussion draus geworden ist... aber okay, so ist das halt ...
Hallo mein Becken ( Juwel Rio 350) ist heute gekommen und auf mich wartet auch die Geduldsprobe. Erstmal warten bis ich frei habe und dann Kies spülen. Mal sehen ob die Wurzel sich dann mal mit Wasser voll gesaugt hat, die hängt schon ein paar Tage in einer großen Wanne( neu gekauft, hängt also kein Waschmittel oder so dran) rum. Ich bin schon gespannt wie alles klappt. Dir wünsche ich auch viel Spaß und Geduld mit deinem neuen Becken
Danke sehr...ich werde meine Wurzel morgen in den Eimer stellen, wo ich immer das frische Wasser zum wasserwechsel für mein kleines Becken reintue... :) siehste das hätte ich eigentlich heute schon tun können :D kies kann ich leider erst spülen, wenn der endlich mal geliefert wurde..oh gott der arme DPD-Bote... :O ... und Pflanzen muss ich mir auch noch bestellen :O ...aaahhh...
 

Fritz5

Mitglied
kannst Du nix für. Sowas passiert halt oft im Netz. Sorry, dass ich auch „mitgesenft“ habe! Freue mich jedenfalls drauf, wenns wieder um Dein Becken geht!
 

Sandra2308

Mitglied
kannst Du nix für. Sowas passiert halt oft im Netz. Sorry, dass ich auch „mitgesenft“ habe! Freue mich jedenfalls drauf, wenns wieder um Dein Becken geht!
Eigentlich wurde als Lieferdatum Anfang nächster Woche angegeben, heute erhielt ich eine Mail, das ich mir einen Wunschliefertermin aussuchen kann entweder morgen zwischen 9uhr und 13uhr oder Donnerstag zwischen 9uhr und 13uhr und da ich morgen einen wichtigen Termin habe, musste ich Donnerstag wählen :D und wenn das dann da ist, muss mein Mann erstmal alles aufbauen Zwecks Unterschrank :D ...und wegen dem Mitsenfen mach dir da mal kein Kopf ;) ...
 

Fiore87

Mitglied
Naja dafür, daß hier leider so eine harte Diskussion draus geworden ist... aber okay, so ist das halt ...

Danke sehr...ich werde meine Wurzel morgen in den Eimer stellen, wo ich immer das frische Wasser zum wasserwechsel für mein kleines Becken reintue... :) siehste das hätte ich eigentlich heute schon tun können :D kies kann ich leider erst spülen, wenn der endlich mal geliefert wurde..oh gott der arme DPD-Bote... :O ... und Pflanzen muss ich mir auch noch bestellen :O ...aaahhh...
Ich habe auch Kies nachbestellt weil es im Dehner nicht genug Packungen gab. Dann habe ich noch ein WW - System bestellt und den Koffer zum Wasserwerte testen. Die armen haben bei mir auch ganz schön zu schleppen. Wo bestellst du die Pflanzen? Weißt du wie lange die liegen können bis man sie einsetzt? Durch die Arbeit komme ich immer nicht so schnell dazu wie ich gerne würde.
 

Brunhilde

Mitglied
Eigentlich wurde als Lieferdatum Anfang nächster Woche angegeben, heute erhielt ich eine Mail, das ich mir einen Wunschliefertermin aussuchen kann entweder morgen zwischen 9uhr und 13uhr oder Donnerstag zwischen 9uhr und 13uhr und da ich morgen einen wichtigen Termin habe, musste ich Donnerstag wählen :D und wenn das dann da ist, muss mein Mann erstmal alles aufbauen Zwecks Unterschrank :D ...und wegen dem Mitsenfen mach dir da mal kein Kopf ;) ...
Ich habe mein 530 l Aquarium angefangen an Tag 3 zu besetzen. Innerhalb von 3 Wochen habe ich den Bestand aufgestockt von 10 auf 50 Fische (Neon, Platy, Schrägschwimmer und Trauermantelsalmler) und per Tröpfchentest die Nitritwerte täglich überwacht. Als er bei 0,5 war, gab es einen TWW um den Nitritwert zu minimieren; es gab immer noch Nitrit aber nicht mehr in der Konzentration von > 0,5. In den 2 Wochen nach dem TWW habe ich die letzten 40 Fische eingesetzt und wieder per Tröpfchentest das Nitritwert beobachtet. Der ist dann im empfohlenen Limit geblieben und ich habe keinen einzigen Fisch verloren. Ich will damit folgendes sagen: die Nitrifikationsbakterien brauchen zum Wachstum Futter in Form von Ausscheidungen etc. Das sind die Nährstoffe und alles, was wachsen soll, braucht Nährstoffe. Von daher halte ich nicht viel davon, ein AQ ohne Besatz einzufahren und Wasserwechsel zu machen, ohne das Fische drin sind. Das bisschen Futter für die Bakterien wird dadurch noch verdünnt und wenn dann alle Fische auf einmal einziehen dann kann es auch noch den gefährlichen Nitritpeak geben. Mit den heutigen Möglichkeiten der Wasseranalyse kann man den Nitritanstieg super beobachten und gut gegensteuern. Von den ersten 10 Fischen (1 Fisch auf 50 l Wasser-das geht im Notfall auch ohne Filter) leben alle noch und haben auch schon für Nachwuchs gesorgt… 6 Jungfische haben es geschafft. Aller 2-3 Wochen gebe ich Buchenlaub oder Erlenzweige ins Wasser, die Huminsäuren sind gut für die Tiere. Zudem koche ich ab und an mal Tee aus Walnussblättern und Schalen und schütte das abgekühlte Wasser ins AQ. Ich habe ein Amazonasbecken. LG Bruni
 
Oben