Wer hat Erfahrung mit Schwimmwühlen?

Hallo, ich bin seit ein paar tagen stolze Besitzerin einer Schwimmwühle (ca. 40 cam lang) Sie ist der absolte Kracher! Bin total begeistert. Habe mich natürlich vorweg über das wichtigste informiert ,aber würde gern lehr über diese Tiere wissen.

1. Wie viel füttert ihr?

2. Frisst sie wirklich ausschließlich nur alles was bereits tot ist?

3.Fühlt sie sich auch auf feinem Kies wohl oder sollte ich ihr doch noch zumindest eine Sandecke einrichten?

4.Ist sie wohl kräftig genug bei einem Ausbruchversuch (wofür sie ja sehr bekannt sind) den Deckel eines Juwelaquariums (Juwel Vision-da sind die Deckel recht leicht) anzuheben??

5. Gibt es Fischmedikamente die ihr schaden könnten??

6. Kann ich ihr alle möglichen Würmer anbieten die ich so draußen finde? Und auch andere Insekten, soweit sie natürlich ungiftig sind? (Fliegen,tote Falter u.s.w.?)

Hier mal Bilder meiner "Nessie". ;-)
 

Anhänge

  • 177029_428587050507643_872100547_o.jpg
    177029_428587050507643_872100547_o.jpg
    206,4 KB · Aufrufe: 262
  • 410966_428587347174280_1086478041_o.jpg
    410966_428587347174280_1086478041_o.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 251
  • 540470_427310510635297_1022079161_n.jpg
    540470_427310510635297_1022079161_n.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 271
Hallo,
schönes Tierchen hast du da.
Ich selbst hatte auch 2 Schwimmwühlen. Es sind wirklich faszinierende Tiere.

Fütterung:
An sich kann man die Tiere mit fast allem füttern und sie fressen sogar meistens aus der Hand da sie sich ja fast ausschliesslich mit dem Geruchssinn orientieren.
Gefüttert habe ich meine immer mit getrockneten Fischchen und Garnelen die ich zuvor aufgeweicht habe. Diese erhälst du in Form von Schildkrötenfutter bei denem Fischdealer.

Ob sie wirklich nur tote Tiere fressen kann ich dir nicht genau sagen, aber kranke oder schwache Tiere würden sie glaube ich verspeisen. Richtig auf die Jagd gehen sie aber nicht.

Bodengrund:
Ich hatte auch feinen Kies im Becken und sie haben sich auch in diesem eingewühlt und gegraben. Ich denke dass du keine Sandeke machen musst, ich würde der Schwimmwühle trotzdem noch einige Höhlen zur verfügung stellen.

4. Ich denke nicht dass die dort ausbrechen kann.

5. Keine Ahnung sry =S

6. Das mit den würmern habe ich auch einmal versucht, leider ohne grossen Erfolg. Ich denke die riechen nicht stark genug, selbst als ich diese mit einer Scheere zerschnitten habe kam noch immer keine Reaktion, ich denke also nicht dass das mit den Insekten etwas wird aber du kannst es ja mal versuchen =D
MfG Pit
 
Hallo Pit, gaaanz lieben Dank. Du bist ein Schatz. Hast mir ehct ne Menge weitergeholfen. Darf ich mich wieder an dich wenden wenn ich noch ne Frage habe in Bezug auf meine "Nessie"?? ;-)) Sie hat sich eine leere Kokosnuss bereits als Ruhehöhle zu eigen gemacht. Aber werde ihr dann noch die ein oder andere Höhle reinstellen.

Habe schon einen dicken fetten Wurm gefüttert und sie hat ihn gefressen als wäre sie ein Hai. *lol* Hier mal das Video dazu auf youtube : http://www.youtube.com/watch?v=ZaxV8SDN ... ata_player
 
Hallo
kannst du ruhig machen =D
das vieo ist echt super
so sah das auch immer auch immer aus als die sich fälchlicherweise bei der fütterung per Hand in den Finger gebissen haben ^^
tut aber nicht weh :lol:
MfG Pit
 
Hahaha, sag mal, die haben scheinbar gar keine Zähne!??? Wie fressen die denn da eigentlich?? Ähnlich wie eine Schlange,die ja auch das Futter eher runterschiebt/würgt?? Wie oft hast du deine gefüttert?? Jeden Tag? Und wleche Menge etwa? Den fetten Wurm hast du ja nun im Video gesehen. Reicht einer am Tag??? oder mehr? Oder ist das jeden Tag zu viel??? Und noch was: Weißt du wo ich einen Kumpe finden kann?? Sind ja eigentlich Gruppentiere und ich würde ihr gern etwas zum "kuscheln" suchen ;-))
 
Hallo
Zähne haben die schon aber es fühlt sich eher wie Schnörgelpapier an. Wie du ja im video sehen kannst drehen die sich um die eigene Achse um Stücke aus dem Kadaver rauszureissen, danach würden sie meiner Meinung nach die Stücke nur runter.
Hm das ist schwer zu sagen wie oft man die füttern soll, das hängt von der Menge ab ich würd sagen es reicht wenn man denen 2 Mal die woche eine ordentliche Portion füttern, dies hängt aber auch von der Größe und der Futtermenge ab. Wenn die satt sind verziehen sie sich aber meistens wieder ^^.

Wo du einen Kumpel finden kannst. Hm schwer zu sagen bei uns in Luxemburg gab es die eine Zeit lang bei Hornbach. Ansonsten wenn du in der Nähe von Duisburg wohnst würd ich mal bei Zoo Zajak vorbeischauen, die haben dort ja eh fast alles (sogar Faultiere), hab ich mal in ner Reportage gesehen. War aber selbst noch nie da.

Wusstest du übrigens dass die "lebendgebärdend" sind. :mrgreen:

MfG Pit
 
Ganz lieben Dank noch mal. Dass sie lebendgebärend sind hatte ich shcon gelesen, noch eine sehr interessante Seite an ihnen finde ich ;-)

Mit dem Füttern werde ich dann einfach mal beonachten, wann sie sich zurück zieht. habe die wneigen Tage in denen sie hier ist jeden Tag gefüttert. ist sicher dann etwas viel? So ein Wurm ist ja auch ziemlich viel Futter auf einmal.
Die Wühle ist übrigens locker 40 cm lang. wenns ie sich streckt um an der Oberfläche wieder Sauerstoff zu tanken, dann sogar noch länger. Denn mein Becken ist 60 cm hoch und bis auf den Kies war sie dabei schon mal mit ihrem Po-Ende noch auf dem Boden!
Daher brauchts ie sicherlich auch einiges an Futter....aber wir haben im Dortmunder Zoo ein paar Schwimmwühlen, werde ,wenn ich Urlaub habe, dort mal wieder hin und da nachfragen. Der Pfeger tut mir jetzt shcon leid. *grins*

Danke dir für den tipp mit Zoo Zajak. Werde da mal anrufen und fragen ;-))
 
Danke Tristan, habe eben eine email zu Zoo Zajac geschickt und gefragt ob sie mir helfen können bei der Suche nach einem zweiten Tier. ;-) Drückt bitte al die Daumen dass meine "Nessie" bald nicht mehr alleine ist .
 
Gestern abend wollte ich meinem Besuch die Schwimmwühle zeigen und habe Futter ins Becken gepackt um sie zu locken. Keine Reaktion....und in der Kokosnuss sitzt sie nicht (die hatte sie sich nämlich gleich als Höhle ausgesucht ) [;-)] Ist das normal dass sie nicht immer bei Futter ankommt oder muss ich mir jetzt Sorgen machen?? Kann sie nicht entdecken und habe sogar schon im Filter geguckt aus Angst sie könnte einen Weg dort rein gefnden haben, da es ein Juwel Innenflter ist. Den ich aber an sich dicht gemacht habe (bis auf das Rohr in dem das wasser ausströmt.) aber ich war mir nicht sicher ob sie dennoch dort reinschlüpfen könnte!?? Aber in dem Filter sitzt sie auch nicht. Habe nun gelesen dass sie sich in den Kies einbuddeln kann, aber muss sie nicht trotzdem auftauchen um Luft zu holen? Und wie oft muss sie das tun??? Wie lange kann sie unter wasser bleiben??? Habe jetzt sogar schon den ganzen Kies mit meinen fünf Fingern einer Hand, vorsichtig durchbohrt aber nichts zu finden! Aber sie kann doch nicht einfach verschwinden!? Jeden Steim, jedes Holzstück habe ich hochgehoben. Ich bin echt am verzweifeln.....

Wer kennt die typischen Juwel Abdeckungen bei denen mittig der Leuchtbalken ist an dem dann die vordere und hintere Klappe eingehakt ist!??? Habe alles total dicht gemacht am Becken, kann es denn möglich sein dass die Wühle in der Lage ist die Klappe anzuheben und rauszuschlüpfen??? Bitte nicht!!! Ich habe vier Katzen......darf gar nicht drüber nachdenken..
 
Hallo
Verstecken können die sich schon ziemlich gut hab auch eimal lange gesucht und nix gefunden, aber dann tauchte sie doch plötzlich wieder auf. Die Schwimmwühlen fressen nur dann, wenn sie hunger haben. Wenn sie satt sind verstecken sie sich.
Könnte also normal sein.

Luft holen müssen die trotzdem, sind ja Amphibien, aber wie lange die unter Wasser bleiben können weiss ich auch nicht.
Hoffen wir dass die bald wieder auftaucht, ich drück dir die Daumen.

Ich würd aber sagen dass die bald wieder auftaucht.

MfG Pit
 
Ach Pit...danke dir...aber sie ist immer noch nicht wieder da. Sobald ich Zuhause bin ist mein Blick ständig in Richtung des beckens aber nicht ein einziges mal habe ich sie auftauchen sehen. Und da sie immerhin mindestens 40 cm lang ist ,kann ich sie doch auch nicht übersehen... *heul*
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Oh nein! :cry: Das tut mir leid.
Hatte fast befürchtet, dass sie irgendwo im Filter steckt, weil mir die Juwel-Abdeckklappe zu schwer erschien für einen Fluchtversuch. Wollte dir eigentlich heut schreiben, dass du evtl. mal den gesamten Filter auseinandernehmen solltest...
Schade!

Grüße Petra
 
Danke euch...ich hatte so sehr gehofft dass sie sich nur versteckt hat. Einen Tag vorher hatte sie mir sogar zum ersten mal aus der Hand gefuttert (rote Mückenlarven). Als ich sie nicht fand habe ich das Becken zur Hälfte geleert und im Filter (Innenfilter Juwel Bioflow) nachgesehen (sogar mit einem Pin ganz vorsichtig im filter getastet ob was drin ist (was weiches) aber NICHTS: frage mich immer noch wo sie steckte! Gestern morgen dann wudnerte ich mich dass alle Fische an der Wasseroberfläche nach Luft schnappten und bemerkte dass der Filter nicht läuft. Also habe ich nachgesehen wuárum er brummt aber kein Wasser raus kommt. Also ahbe ich ihn geöffnet und da ich nichts sheen konnte habe ich dann das Auslaufrohr abgemacht und die Pumpe (Motor) raus genommen. Wer den Filter kennt weiss dass die Pumpe in einer dafür vorgesehenen Öffnung steckt. da drin steckte dann das arme Tier. *heul) also UNTER der Pumpe in der Halterung. :-(

Kann mir nicht erklären wie sie da rein gekommen ist. Der Deckel auf dem Filter war total dicht. Den hatte ich extra abgedichtet!
 
Das tut mir schrecklich leid. Es war wirklich ein sehr schönes Tier.

Ich habe neulich auch eine in einem Zooladen gesehen, da habe ich mich noch gewundert was eine Schlange in einem Aquarium zu suchen hat. :D Ich wusste ja nicht, dass das eine Schwimmwühle ist und das es soetwas überhaupt gibt. Wegen der braun-grünen Färbung sah sie echt wie eine Schlange aus.
 

black-avenger

Mitglied
Aquarieneinsteiger schrieb:
Wirst du dir wieder eine neue holen?

Würde aber den Filter noch besser absichern, damit da nix passieren kann.
Kennst du den Juwel Innenfilter? Ein Tier dieser Größe muss um in den Ansogschacht in welchem Marita es gefunden hat - oberhalb der Wasserlinie in den Filterkorpus an sich. Sofern die mitgelieferte Abdeckung drauf war müsste sich das Tier durch eine von zwei ziemlich kleinen Öffnungen da rein gewurstelt haben. Dann durch minimum 2 Filterschwämme wursteln um dann mit einer 180° Spitzkehre durch eine wieder sehr kleine Öffnung in den eigentlichen Ansogkanal zu kommen.
Dass das Tier so da rein und so weit durch kommt ist dermaßen unwahrscheinlich und absolut nicht nachvollziehbar, wie genau sollte man den Filter denn noch besser sichern wenn Abdeckplatte und alles drauf war?

Grüße
Thomas
 
Oben