baum
Mitglied
Hallo zusammen,
da ich mittlerweile einige LED Lampen von Weller mein Eigen nenne, wollte ich die ersten Erfahrungen mit euch teilen.
Im Gebrauch sind: 1x 120cm über einem 150x50x50cm Aquarium , 1x 120cm über einem 150x60x50cm Aquarium und 4x 45cm über 160x60x60cm
Die 120er kommen (laut Herstellerangaben) mit 58W auf 3770 Lumen, die 45er auf 29W und 1885 Lumen, Verhältnis also immer 65 Lumen/W, ob das gut, schlecht, viel oder wenig ist dürfen andere beurteilen
Für mich sind sie insgesamt hell genug, aber ich habe ja auch nur wenig bis mittlere Ansprüche an meine Pflanzen - gerade in den großen Aquarien...
Das derzeit beste Foto für einen Eindruck (weil nicht mit dem Handy geknipst) ist hier zu finden: 450l (150x60x50)
Den größten Unterschied hab ich bei meinem 375l Mittelamerikabecken gesehen, auf einmal war es taghell
, vorher mit 2x 7,2W LED Streifen beleuchtet, kann man an den letzten beiden Fotos den Unterschied ganz gut sehen: 375l (150x50x50)
In beiden Becken wird das Licht gleichmäßig verteilt, beim größeren eben nicht ganz so ausfüllend aufgrund der 10cm mehr an Tiefe, aber für den Besatz passt dat
Die 120er würde ich als Einzellampe daher auch maximal bis 60cm Tiefe nutzen, darüber sind 2 wahrscheinlich sinnvoller.
Und auch für Längen bis 150cm ist diese Lampe maximal geeignet, sofern man kein Problem mit dunklen Seiten hat, das habe ich bei meinem 160x60x60 ausgetestet.
Deswegen bin ich dort auf 4x 45er umgestiegen die über die Tiefe ihr Licht verteilen, was auch relativ gut klappt: Guckst du hier, Handyschnappschuss
Da muss ich halt immer wieder tarieren und beim Hantieren im Aquarium verschiebt sich da schnell etwas...
Ein erstes Manko: die Halterungen sind nur in der Lage die Lampe um maximal! 10cm auf jeder Seite zu verlängern, ansonsten biegt es sich - ein Foto reiche ich nach.
Deswegen sind eigentlich auch bei Aquarien um 150cm schon Behelfskonstruktionen (Kanthölzer, Aluprofile, verlängerte Halterungen) notwendig.
Zweites, verschmerzbares, Manko ist, dass die Lampen "nur" IP65 haben.
Drittes Manko: ich fand die Steuerung trotz Anleitung erstmal etwas frickelig, ich habe z.B. mehrere Werktage gebraucht bis ich das Mondlicht ausgeschaltet gekriegt habe
und die voreingestellten Zeiten der Steuerung sind: Licht an 06:30 Uhr - Licht aus 18:30 Uhr, Mondlicht an 18:30 Uhr, für mich völlig unbrauchbare Zeiten
06:30 Uhr aufstehen mache ich nur in Notfällen....
Den DIY-Modus, der einem wohl sehr viel kreativen Freiraum in der Beleuchtungssteuerung ermöglicht, habe ich deshalb nicht mal schief angesehen...
Nach den kleineren Mankos nun die positiven Punkte:
Wenn man die für einen passenden Zeiten eingestellt hat, ist trotzdem ein kleiner Sonnaufgang (und wahrscheinlich Sonnenuntergang) einprogrammiert, der über 15 Minuten hochfährt. Das reicht mir voll aus
Die Steuerung funktioniert tatsächlich auch für mehrere Leuchtbalken synchron. Jetzt habe ich 4 Fernbedienungen über...
Zum Licht: mir gefällt es sehr, ich empfinde es als sehr rund und abgestimmt, nicht zu kalt aber auch keine Bonbonfarben oder so.
Insgesamt finde ich die Lampen sehr gut zum Umrüsten unter Abdeckungen und das Preis/Leistungsverhältnis überzeugt mich
Wie schon gesagt, dass ein oder andere Foto werde ich noch nachliefern...
MFG
Sebastian
da ich mittlerweile einige LED Lampen von Weller mein Eigen nenne, wollte ich die ersten Erfahrungen mit euch teilen.
Im Gebrauch sind: 1x 120cm über einem 150x50x50cm Aquarium , 1x 120cm über einem 150x60x50cm Aquarium und 4x 45cm über 160x60x60cm
Die 120er kommen (laut Herstellerangaben) mit 58W auf 3770 Lumen, die 45er auf 29W und 1885 Lumen, Verhältnis also immer 65 Lumen/W, ob das gut, schlecht, viel oder wenig ist dürfen andere beurteilen
Für mich sind sie insgesamt hell genug, aber ich habe ja auch nur wenig bis mittlere Ansprüche an meine Pflanzen - gerade in den großen Aquarien...
Das derzeit beste Foto für einen Eindruck (weil nicht mit dem Handy geknipst) ist hier zu finden: 450l (150x60x50)
Den größten Unterschied hab ich bei meinem 375l Mittelamerikabecken gesehen, auf einmal war es taghell
In beiden Becken wird das Licht gleichmäßig verteilt, beim größeren eben nicht ganz so ausfüllend aufgrund der 10cm mehr an Tiefe, aber für den Besatz passt dat
Die 120er würde ich als Einzellampe daher auch maximal bis 60cm Tiefe nutzen, darüber sind 2 wahrscheinlich sinnvoller.
Und auch für Längen bis 150cm ist diese Lampe maximal geeignet, sofern man kein Problem mit dunklen Seiten hat, das habe ich bei meinem 160x60x60 ausgetestet.
Deswegen bin ich dort auf 4x 45er umgestiegen die über die Tiefe ihr Licht verteilen, was auch relativ gut klappt: Guckst du hier, Handyschnappschuss
Da muss ich halt immer wieder tarieren und beim Hantieren im Aquarium verschiebt sich da schnell etwas...
Ein erstes Manko: die Halterungen sind nur in der Lage die Lampe um maximal! 10cm auf jeder Seite zu verlängern, ansonsten biegt es sich - ein Foto reiche ich nach.
Deswegen sind eigentlich auch bei Aquarien um 150cm schon Behelfskonstruktionen (Kanthölzer, Aluprofile, verlängerte Halterungen) notwendig.
Zweites, verschmerzbares, Manko ist, dass die Lampen "nur" IP65 haben.
Drittes Manko: ich fand die Steuerung trotz Anleitung erstmal etwas frickelig, ich habe z.B. mehrere Werktage gebraucht bis ich das Mondlicht ausgeschaltet gekriegt habe
Den DIY-Modus, der einem wohl sehr viel kreativen Freiraum in der Beleuchtungssteuerung ermöglicht, habe ich deshalb nicht mal schief angesehen...
Nach den kleineren Mankos nun die positiven Punkte:
Wenn man die für einen passenden Zeiten eingestellt hat, ist trotzdem ein kleiner Sonnaufgang (und wahrscheinlich Sonnenuntergang) einprogrammiert, der über 15 Minuten hochfährt. Das reicht mir voll aus
Die Steuerung funktioniert tatsächlich auch für mehrere Leuchtbalken synchron. Jetzt habe ich 4 Fernbedienungen über...
Zum Licht: mir gefällt es sehr, ich empfinde es als sehr rund und abgestimmt, nicht zu kalt aber auch keine Bonbonfarben oder so.
Insgesamt finde ich die Lampen sehr gut zum Umrüsten unter Abdeckungen und das Preis/Leistungsverhältnis überzeugt mich
Wie schon gesagt, dass ein oder andere Foto werde ich noch nachliefern...
MFG
Sebastian