Was tun Weisspünktchenkrankheit ?

A

Anonymous

Guest
Hallo,
wir haben uns wohl durch neu gekaufte Fische die Weisspünktchenkrankheit in unser 200 l Aquarium eingeschleppt. Von ungefähr 30 Fischen haben es nur drei Fische geschafft. Haben von JBL das Punktol gehabt, was leider nicht sehr gut gewirkt hat. Wir haben unser Aquarium seit 5 Jahren und nie Probleme mit Krankheiten gehabt. Wir möchten nun die drei überlebenden Fische in ein 60 L Aqurium umsiedeln was noch vorhanden ist. Das 200 L Becken möchten wir dann zum Malawi Becken machen. Meine Frage ist was muss ich mit dem alten Becken machen, die Steine und der Sand ( hatten vorher auch schon Sand statt Kies drin ) werden erneuert, aber muss ich das Aquarium und den Filter auch irgendwie speziell desinfizieren ? Habe neulich was von Essigessenz gelesen ? Ich will nur das alle Bakterien der Weisspünktchenkranheit auch vernichtet sind.
Danke für Tipps. :)
Annika
 
Wenn du die Fische umsiedelst und im anderen Becken behandelst, verschwinden die Erreger im großen Becken von alleine. Würde so ca. 1 Woche warten, denn ohne Träger, auch keine Erreger


mfg Micha
 
Hi

Also um das Becken wieder Pünktchenfrei zu bekommen musst du nur die Temperatur auf 30 Grad erhöhen, mit der erhöhung der Temperatur sing die überlebenszeit der Backterien auf 7 Tage. Aber ich würde an deiner stelle 10 Tage warten dann ist es sicher.

Hattest du die Temperatur während der behandlung mit punktol erhöht??
Weil mit der Temperaturerhöhung sinkt die überlebensdauer der Bakterien,die Fische haben zwar einen höheren Stressfaktor aber es erhöht sich auch ihre anzahl an antiekörpern und sie haben eine höhee chance zu überleben.
Ich habe vor zwei wochen in einem 200L Becken einen Besatz von 25 Fischen (wobei die Krankheit schon recht fortgeschritten wahr) mit nur einem verlust Behandelt mit dem selben Produkt, und der Goldmolly war aber schon 4jahre alt. Also schon sehr sehr alt.
 
A

Anonymous

Guest
Zum Thema Temperatur auf 30° mal auf diesen Link

http://www.aquamax.de/HG03UG04.htm

Zitat : "Aus aktuellem Anlass eine weitere Ergänzung zur Behandlung mit Chemotherapeutika: In mehreren Internet-Foren werden vermehrt Behandlungen empfohlen, die neben der Medikation auch eine Temperaturerhöhung beinhalten. Diese Erhöhung ist sinnvoll, um die Entwicklung der Parasiten zu beschleunigen, um möglichst genau im Stadium der Schwärmerbildung ausreichend Wirksubstanz zur Abtötung der Schwärmer zur Verfügung zu haben. Die optimale Temperatur zur zügigen Entwicklung liegt bei ca. 27 - 28 °C. Höhere Temperaturen belasten aber die Fische und die Entwicklung des Ichthyo wird bereits wieder verlangsamt. Somit ist eine Temperaturerhöhung auf Werte über 28 °C während einer Chemotherapie gleich in zweifacher Weise kontraproduktiv."

Habe vor ca. 3Wochen eine Behandlung bei normaler Temperatur (26°)durchgeführt und seit dem in keinem meiner AQs weitere Pünktchen festgestellt.
 
Hallo peacock08071973,
ich danke dir für deine Ergänzung zum Thema Temperaturerhöhung. Ich versuche schon seit einiger Zeit den Leuten hier zu erzählen was bei 30 Grad passiert.
Vielen Dank
Martina
 
Hi!
Also bei mir hat costapur und ectopur von sera gut geholfen,plus Temperaturerhöhnung um 4-5° (langsam natürlich) und das Licht für eine Woche aus.
Danach waren keine Punkte mehr zu sehen,bis heute (einen Monat später) sind keine Punkte mehr aufgetreten.
Ich weiß,dass es darüber sehr geteilte Meinungen gibt,aber ich habe meiner Meinung nach einen Fisch gerettet,der viele Punkte hatte und nur noch an der Oberfläche hing und nach Öuft schnappte,indem ich mit ihm ein extra Salzbad gemacht habe für 10 Minuten.Danach waren die Pünktchen viel besser,er ist auch wieder normal rum geschwommen,jetzt schwimmt er immer noch munter im Becken :)
Aber wie gesagt,darüber gibt es geteilte Meinungen,musst du selber wissen,ob du das machen willst,kann ja auch sein,dass es bei dir nicht hilft!
Wie gesagt,in erster Linie Mittel mit Malachitgrünoxalat drin kaufen,Temp.erhöhung und Licht aus!
Hoffe ich konnte helfen!
Gruß Anna
 
Hallo,
ich hatte letztens auch Ichthyo im Becken, wahrscheinlich durch eine neugekaufte Garnele. Ich hab Exit von eSha benutzt. Dabei hab ich das Licht nicht anders alsnormal, angeschaltet (also von 9:00-13:00 und 15-22 Uhr) und die Temperatur hab ich auch nicht erhöht und "trotzdem" hatten nach 4 Tagen meine Fische keine weißen Pünktchen mehr...
Und kein einziger Fisch ist gestorben!!!

Also was sagt zumindest mir dass, in Bezug auf Temperatur erhöhung und Licht aus....

MfG
Berliner
 
Oben