Sollten Blutsalmler mit Amanos in ein Becken??

Hallo Forum,

meine Frage ist eigendlich einfach.

Kann ich Blutsalmler (8) mit Amanogarnelen zusammen in einem 200 l Becken halten?

Es sind noch 9 Trauermantelsalmler und 13 Amanos drin.

pH 7,5
kH 3
GH 8
Nitrit =0

Ich würde die Blutsalmler wirklich gerne einsetzen um ein bisschen Farbe ins Becken zu bekommen!

Wie sieht es alternativ mit Schmucksalmlern oder Phantomsalmlern aus?

Danke schon mal für die Antworten!

Gruß
Nero 2007
 
Hallo Nero!

Blutsalmler BITTE nicht dazu geben!!! Blutsalmler sind lebhafte ALLESFRESSER und regelrechte Kraftmaschinen um AQ!
Sie jagen gerne Mitbewohner aller Art welche kleiner sind als sie selber!

Man darf nicht darauf vertrauen dass " Salmler" allesamt friedliche Fische sind, sondern teilweise Räuber! Wußtest du z.B. dass auch der Piranha zu den Salmlern gehört?

Google doch mal, da kannst manches von den Blutsalmlern lesen!

Gruß aus Salzburg, kke
 
Also bei mir leben ganz friedlich rote Phantomsalmler und Kupfersalmler mit meinen Armano´s zusammen. Die rPS haben sie niemals auch nur beachtet. Die KS sind ja etwas frecher und haben sie am Anfang etwas geärgert, aber jetzt ist da auch alles friedlich.

Ich hab sogar 3 Prachtschmerlen (5-8 cm) drin. Vor denen haben sie sich die erste Zeit etwas versteckt, aber Verluste gab es keine. Die ignorieren sie jetzt auch. Meine Armano´s sind sogar schon so frech und klauen den Schmerlen die Futtertabletten vom Boden weg, schwimmen auf ein Blatt und knabbern dran rum. Muss man gesehen haben, um es zu glauben.

Also so lange die Armano´s nicht noch sehr klein sind und deine Fische ausreichend Futter bekommen alles kein Problem.

MFG Punk
 
Hallo!

Die Anfrage bezog sich auf Blutsalmler und nicht auf Phantomsalmler und Kupfersalmler und Salmler!

Noch einmal: Blutsalmler sind eine Ausnahme! Man kann schon versuchen, aber dann nicht jammern wenn andere Fische in Stress kommen oder die Amanos gefressen sind!

Alles klar? Gruß kke
 
Hi Leute,

Danke für die vielen Antworten!

Also ich glaube ich werde es mit einem kleinen Trupp Blutsalmler versuchen!

1) Der Laden hat mir zugesichert, das er sie zurücknimmt, wenn es nicht klappt

2) Alle Tiere sind ausgewachsen

Ich hoffe also, das es gut geht und ein bisschen schwung in die Bude kommt :wink:
Weil ich das mit der agressivität gehöhrt hatte, wollte ich nochmal nachfragen. Es haben aber viele davon berichtet, (bei Google gefunden) das es bei Ihnen gut gegangen ist....

Ich glaube ich versuchs mal mit 6 für den Anfang

Also Danke nochmal

Gruß

Nero 2007
 
Moin,

ich möchte charlyfix Aussage untermauern. Blutsalmler sind kleine rote Piranhas. Kleine Red Fire Garnelen bekommen die von mir als Lebendfutter.

Gruß
Stefan
 
Hallo!

Ich halte meine Amanos mit roten Phantomsalmler, Kupfersalmlern, Zebrabärblingen usw. zusammen (siehe mein Profil, in beiden Becken sind Amanos). Bisher keine Probleme.

Mfg Michi
 
Hallo Nero 2007!

Na wie siehts aus, hast schon Blutsalmler ins Becken gesetzt? Wenn ja, sind die Amanos noch da?
Würd mich jetzt schon interessieren!

Gruß kke
 
Hallo charlyfix,

Ja alles total in Ordnung. Alles bisher im grünen Bereich. Ich bin leider diese Woche nicht bei meinem Becken zuhause...also eine gesicherte Antwort kann ich erst nächstes WE geben.

Bisher wohnen also 9 Trauermantelsalmler
mit 6 Blutsalmlern
mit 13 Amanos
und 3 Ottos friedlich zusammen. Die Blutsalmler kriegen ab und zu mal ein bisschen Action von den Trauermänteln. Aber wie gesagt alles gut.

Gruß
Nero 2007
 
Hallo charlyfix,

über Blutsalmler gibt es viele schrökliche Definitionen, die aber oft nur voneinander abgeschrieben wurden.

Ich habe in meinem 190-er Becken 27 Blutsalmler, 10 Cory schwartzi, 12 Otos und ein Pärchen SBB.

Außer den Otos sind keine Bewohner kleiner, als die Blutsalmler; deshalb kann ich nichts zum Verhältnis zu Garnelen sagen.

Mit meinen anderen Bewohnern haben sie keine Probleme, und die nicht mit ihnen.

Wahr ist, dass es lebhafte Fische sind, die gern auch mal untereinander Revierschubseleien ausfechten.

Wenn das SBB-Männchen meint, es wäre genug, geht es auch mal dazwischen.

Es gibt aber auch Fälle in denen es mit den Blutsalmlern nicht gut gehen soll, besonders wenn das Becken zu klein ist.

Mein Becken ist gut bewachsen und alle Bewohner können sich nach Belieben zurückziehen. Auch sollte der Schwarm möglichst groß sein, dann beschäftigen sie sich mit sich selbst.

Ich würde auch regelmäßig etwas Lebendfutter verfüttern; das mögen sie (bei mir natürlich auch die SBBs) und lenkt bei dir von den Garnelen ab.

Anfänglich hatte ca. 10 Blasenschnecken im Becken ....
Kann natürlich sein, dass ich sie im dichtbewachsenen Becken nicht mehr finde - jedenfalls habe ich drei leere Schneckenhäuschen entdeckt.

Für das vermeintliche Verschwinden gibt es mehrere Erklärungen, eine könten die Blutsalmer sein ... aber warum sollen eigentlich die Cory schwartzi unschuldig sein :wink:

In deinem Fall wären mir 6 Blutsalmler zu wenig und zu risikoreich. Sechs Blutsalmler bilden noch keinen Schwarm.

Ich nehme an, dass wenn es Probleme mit den Garnelen geben sollte, du die Blutsalmer zurückbringen wirst. Wenn es gut geht, würde ich die Blutsalmler aus iben erwähnten Gründen mindestens zum Schwarm aufstocken. Auch die Otos sind mit 3 Exeplaren ziemlich unterbesetzt.

schöne Grüße
Dieter
 
Hallo,
Danke für das Feedback!

mit den Ottos ist es so, dass das mal 7 waren und die nacheinander verschwunden sind...jetzt ist es einfach bei mir ein auslaufender Bestand.

Ich muß nohc ein bisschen Geduld haben bis zum WE um zu sehen, wer die Woche ohne direkte Überwachung wie gut überstanden hat. Ich hoffe doch sehr, das noch alle Garnelen leben!

Die Trauermantel.. gehen auch ab und zu zwischen die keilenden Blutsalmer, ähnlich wie bei dir.

Auf wieviel meinst du denn, sollte ich aufstocken? noch 4 Dabei? dann sind es 9 Trauer udn 10 Blutsalmler und 14 Amanos....


Gruß Nero 2007
 
Hallo,

ab 10 Blutsalmlern kommt wohl das Schwarmgefühl auf.

Wie verhalten sich die Blutsalmler denn jetzt zu den Garnelen?

schöne Grüße
Dieter
 
Hallo Stargazer,

leider bin ihc noch nicht zuhause...genaues kann ich erst morgen schreiben. Als ich das Becken verließ, waren die Bluts. schon 3 Tage drin.

Die haben sich den Garnelen gegenüber überhaupt nicht vrehalten.. Wenn eiene Garnele in einen der Fische reingeschwommen ist......dann war das halt so und der Blutsalmler ist ausgewichen!

Alles total ruhig, nur die Garnelen waren aufgeregt, da wohl wieder ein Weibchen trächtig ist. Dann ist immer viel trubel bei den Mänchen.

Wie im richtigen Leben- Hab ich gehöhrt! :lol: :wink:

Gruß

Nero 2007
 
Hallo Forum,

da ich jetzt wieder zuhause bin, kann ich ein Update liefern, wie es den Garnelen so ergangen ist!

Sie sind noch da! Also alles super!

Ich finde zwar nur 12, aber die verstecken sich do gut, dass ich davon ausgehe, das es keinerlei Verluste wärend meiner abwesenheit gab.

Die Blutsalmler haben ihren Schwarmverbund aufgelöst uns sind solo auf Erkundungstour. Vielleicht besorge ich noch 4 weitere da mit es wieder einen Schwarm gibt! Mal sehen wie nachher meine Lust ist.

Noch ein Schönes WE!!

Gruß Nero 2007
 
Oben