Schmuckflossen Fiederbartwels krank?

Hallo!

Ich habe ein Problem!
Becken: 400L (160*50*50) dicht bepflanzt mit vielen versteckmöglichkeiten
WW: ph: 7,1 (Dauertest mit Elektrode), gh: 8-9 , kh: ~10, no2=0 ,no3=0,Temp: 25°C, (Co2 Düngung)
Die Wasserwerte sind jetzt seit etwa einem halben jahr konstant
Besatz: schwertträger, silbermollys, bitterlingsbarben, antennenwelse, panzerwelse, schmerlen, rüsselbarben,montezuma-zwergflusskrebse, platys und trauerschleiersammler und mein Schmuckflossen Fiederbartwels (bis auf die panzerwelse sind alle fische von bekannten übernommen worden)


Mein Schmuckflossen Fiederbartwels wirkt plötzlich total apatisch auf mich. Seit drei Tagen kommt er nicht mehr zu fressen raus, wenn ich Salat füttere und seinen Stammplatz scheint er auch zu meiden. Mir ist aufgefallen, dass er an der Rückenflosse ein größeres Stück fehlt und er überall ein paar helle(würd schon fast sagen weiße) stellen hat, die wie schürfungen aussehen. Über seinem Mund hat er auch eine rote wunde Stelle.
Mich wundert das total, ihm ging es bis vor ein paar Tagen perfekt. Die Wasserwerte sind ok und alle anderen Fische sind auch in Ordnung. Ich würde ja sogar schätzen, dass er angegriffen wurde, aber die sind eigentlich alle sehr gut vergellschaftet und außerdem ist er ja der größte, alle anderen hauen immer ab, wenn er kommt. Ich dachte auch schon an meine Montezuma-Zwergflusskrebse, aber die hab ich schon seit über einem Jahr und hatte nie Probleme, zumal die ja auch friedlich sind. Ich weiß aber allerdings auch nicht wie alt er ist, schätze zwischen 6-10 Jahren. Wie alt können die eigentlich werden?

==>Foto folgt morgen früh, hab leider keine Möglichkeit mehr das heute abend noch hochzuladen!

Hat jemand einen Rat?

Danke!
 
Hier sind die Fotos:

Mir fällt noch auf, dass ein Auge irgendwie rot hinterlaufen ist?

bild1.jpg

bild2.jpg

bild3.jpg

bild4.jpg
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,

die Rückenflosse ist ja 'ne ganz schön grosse Wunde.
Hier würde ich erstmal zur Vorsorge Seemandelbaumblätter einbringen, um der Gefahr einer Entzündung bzw. Verpilzung vorzubeugen.
Vom Besatz her kann ich eigentlich keinen "Übeltäter" erkennen, muss aber dazu sagen, bei "montezuma-zwergflusskrebs" muss ich passen. Wie gross ist der denn, vielleicht hat der deinen Synodontis so drangsaliert?
Hast du vielleicht Moose mit Garn oder einem Netz irgendwo aufgebunden und er hat sich darin verheddert?

Gruss Heiko
 
Hallo Heiko! Danke für deine Antwort!

Ja das stimmt leider, das mit den MAndelblätter werde ich wohl mal ausprobieren! Netze hab ich nicht mehr im Aquarium.
Die Krebse werden nicht größer als 3,5 cm sind also richtig kleine dinger. Aber die lassen eigentlich auch alle in Ruhe.
Ich habe aber heute festgestellt, dass die Rötungen weg sind und scheinbar "abheilen" und außerdem frisst er wieder!!
Ich hatte jetzt schon den Gedanken, dass (er ist manchmal sehr schreckhaft) er sich vielleicht letztes total erschreckt hat wegen was auch immer und dann vielleicht gegen mein Lochgestein geprallt ist und deswegen die Schürfungen hatte? allerding erklärt das nicht das Loch in der Rückenflosse!

Gruß

Sven
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo Sven,
Es geht ihm jetzt wieder sehr gut!
hört sich doch schon mal gut an.

Ich denke mal, er hing bestimmt irgendwo "fest" und hat sich beim "Befreiungsversuch" die Rückenflosse abgerissen.
Da die Flossenstrahlen mit beschädigt wurden, wird es nach dem abheilen sicher keine "Schmuckflosse" mehr werden.
Aber damit kannst du sicher leben :wink:

Gruss Heiko
 
Hey Heiko!!

Ich denke mal, er hing bestimmt irgendwo "fest" und hat sich beim "Befreiungsversuch" die Rückenflosse abgerissen.
Da die Flossenstrahlen mit beschädigt wurden, wird es nach dem abheilen sicher keine "Schmuckflosse" mehr werden.

Ich glaube das könnte doch wieder was werden!!
Schau mal das Foto an, wie sich die Flosse verbessert hat:

Bild.jpg


Sieht das SPitze aus?? ;) Da wo es jetzt hell ist, war vorher nichts außer das klaffende Loch!

Guten Rutsch wünsch ich!
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo Sven,
Sieht das SPitze aus??
:shock: na klar doch :D Hätte nicht gedacht, dass sich die Flossenstrahlen so gut regenerieren, vor allem in der kurzen Zeit.

Er darf sich wieder "Schmuckflosse" nennen :mrgreen:

Guten Rutsch und Gruss
 
Oben