Hallo!
Ich habe ein Problem!
Becken: 400L (160*50*50) dicht bepflanzt mit vielen versteckmöglichkeiten
WW: ph: 7,1 (Dauertest mit Elektrode), gh: 8-9 , kh: ~10, no2=0 ,no3=0,Temp: 25°C, (Co2 Düngung)
Die Wasserwerte sind jetzt seit etwa einem halben jahr konstant
Besatz: schwertträger, silbermollys, bitterlingsbarben, antennenwelse, panzerwelse, schmerlen, rüsselbarben,montezuma-zwergflusskrebse, platys und trauerschleiersammler und mein Schmuckflossen Fiederbartwels (bis auf die panzerwelse sind alle fische von bekannten übernommen worden)
Mein Schmuckflossen Fiederbartwels wirkt plötzlich total apatisch auf mich. Seit drei Tagen kommt er nicht mehr zu fressen raus, wenn ich Salat füttere und seinen Stammplatz scheint er auch zu meiden. Mir ist aufgefallen, dass er an der Rückenflosse ein größeres Stück fehlt und er überall ein paar helle(würd schon fast sagen weiße) stellen hat, die wie schürfungen aussehen. Über seinem Mund hat er auch eine rote wunde Stelle.
Mich wundert das total, ihm ging es bis vor ein paar Tagen perfekt. Die Wasserwerte sind ok und alle anderen Fische sind auch in Ordnung. Ich würde ja sogar schätzen, dass er angegriffen wurde, aber die sind eigentlich alle sehr gut vergellschaftet und außerdem ist er ja der größte, alle anderen hauen immer ab, wenn er kommt. Ich dachte auch schon an meine Montezuma-Zwergflusskrebse, aber die hab ich schon seit über einem Jahr und hatte nie Probleme, zumal die ja auch friedlich sind. Ich weiß aber allerdings auch nicht wie alt er ist, schätze zwischen 6-10 Jahren. Wie alt können die eigentlich werden?
==>Foto folgt morgen früh, hab leider keine Möglichkeit mehr das heute abend noch hochzuladen!
Hat jemand einen Rat?
Danke!
Ich habe ein Problem!
Becken: 400L (160*50*50) dicht bepflanzt mit vielen versteckmöglichkeiten
WW: ph: 7,1 (Dauertest mit Elektrode), gh: 8-9 , kh: ~10, no2=0 ,no3=0,Temp: 25°C, (Co2 Düngung)
Die Wasserwerte sind jetzt seit etwa einem halben jahr konstant
Besatz: schwertträger, silbermollys, bitterlingsbarben, antennenwelse, panzerwelse, schmerlen, rüsselbarben,montezuma-zwergflusskrebse, platys und trauerschleiersammler und mein Schmuckflossen Fiederbartwels (bis auf die panzerwelse sind alle fische von bekannten übernommen worden)
Mein Schmuckflossen Fiederbartwels wirkt plötzlich total apatisch auf mich. Seit drei Tagen kommt er nicht mehr zu fressen raus, wenn ich Salat füttere und seinen Stammplatz scheint er auch zu meiden. Mir ist aufgefallen, dass er an der Rückenflosse ein größeres Stück fehlt und er überall ein paar helle(würd schon fast sagen weiße) stellen hat, die wie schürfungen aussehen. Über seinem Mund hat er auch eine rote wunde Stelle.
Mich wundert das total, ihm ging es bis vor ein paar Tagen perfekt. Die Wasserwerte sind ok und alle anderen Fische sind auch in Ordnung. Ich würde ja sogar schätzen, dass er angegriffen wurde, aber die sind eigentlich alle sehr gut vergellschaftet und außerdem ist er ja der größte, alle anderen hauen immer ab, wenn er kommt. Ich dachte auch schon an meine Montezuma-Zwergflusskrebse, aber die hab ich schon seit über einem Jahr und hatte nie Probleme, zumal die ja auch friedlich sind. Ich weiß aber allerdings auch nicht wie alt er ist, schätze zwischen 6-10 Jahren. Wie alt können die eigentlich werden?
==>Foto folgt morgen früh, hab leider keine Möglichkeit mehr das heute abend noch hochzuladen!
Hat jemand einen Rat?
Danke!