Schmerlen und Panzerwelse - geht das?

Hallo,
bin im Moment dabei, mein zweites Becken einzurichten. 200 l, 100cm lang, 40 cm breit und 50 cm hoch. Nun mal eine ganz prinzipielle Frage. Ich würde für den Bodenbereich gerne Panzerwelse halten, finde aber Netzschmerlen oder Zebraschmerlen auch ganz toll. Wer kennt sich aus mit der Vergesellschaftung beider Arten? Ist dies möglich oder machen sie sich das Leben am Beckenboden nur gegenseitig schwer. Ob es letztendlich von den Wasserwerten her passt, lass ich mal noch außen vor. Mir geht es hier nur darum, ob eine Haltung von beiden Arten in einem Gesellschaftsbecken theoretisch machbar ist.
Liebe Grüße Sandra
 
Hallo!

Ich denke, solange dein Becken so strukturiert ist, das beide Arten genügend Rückzugmöglichkeiten haben (also Höhlen und Unterstände etc.), ist das sicherlich machbar!
Kenne aber die beiden Schmerlenarten nicht, um eine genaue Aussage machen zu können!
 
Hallo,

bei genügend freiem Bodenraum, bzw. Versteckmöglichkeiten in Form von Wurzeln oder Steinaufbauten dürfte eine Gruppenhaltung von jeweils 5-6 Tieren kein Problem darstellen, da die meisten Schmerlen nicht ausschließlich den Boden bewohnen, sondern auch gerne "mittig" unterwegs sind. Weitere Bodenbewohner sollten jedoch nicht vorhanden sein.
Allerdings würde ich dir zu Botia striata (Zebraschmerlen), oder Schachbrettschmerlen raten. Diese sind in der Regel friedlicher als Botia almorhae (Netzschmerlen).
Persönliche Erfahrung habe ich jedoch nur mit Botia rostrata (meiner Ansicht nach eine der schönsten Schmerlen). Diesen wird auch eine gewisse Aggressivität nachgesagt, was ich bisher jedoch nicht beobachten konnte. Allerdings habe ich 240 Liter. Meine schwimmen regelmäßig "synchron" mit meinen Zweipunktbarben umher und heften sich an deren Kiemen (was ihnen gut zu gefallen scheint).

Anbei ein Foto.....

Gruß, Henric
 

Anhänge

  • Botia rostrata 3.jpg
    Botia rostrata 3.jpg
    227,1 KB · Aufrufe: 283
Hallo Henric,
danke für deine Antwort. Ja, ich finde an und für sich die Schachbrettschmerlen auch besser. Sind aber meist nicht so einfach im Handel zu bekommen. Daher die anderen beiden Arten. Werd dann mal sehen, was sich dann machen lässt.
Danke Sandra
 
Oben