Prachtschmerlen

Hallo ihr lieben,

ich habe mir vor ca. einem halben Jahre ein 200 Liter Becken gekauft.
Darin halte ich 6 Schwielenwelse, 6 Antennenwelse, 4 Bösemanis, und 30 Neons.
Nun habe ich vor meinen lang gehegten Traum zu erfüllen:
Ich würde mein Aquarium gerne mit Prachtschmerlen bereichern!

Ich habe mich natürlich im vorhinein über die Tiere ausreichend informiert.
Außerdem habe ich überprüft, ob sie mit meinen Wasserwerten zurecht kämen - ohne Probleme!

Allerdings habe ich ein Problem, über das ich mir seit einigen Tagen den Kopf zerbreche:
In einigen Büchern und Online Portalen steht als min. Beckengröße viel unterschiedliches, z.B.:
min. 180 Liter, min.:375 Liter oder auch min. 500 Liter!

Was davon kann ich glauben?
Vom Besatz her denke ich nicht, dass es da Probleme geben wird!

Wenn die Größe des Beckens stimmt, welche Anzahl würdet ihr mir unter meinen genannten Umständen empfehlen?

Vielen Dank im vorraus und Liebe Grüße

Jan aus dem Westerwald!
 
Hallo Jan,

dein Becken ist leider zu klein, deine Info mit mind. 375 l stimmt mit den Aussagen des Zierfischverzeichnisses überein, aber ein paar Liter mehr würden denen auch nicht schaden, ich weiß ja nicht, ob du schon mal ausgewachsene gesehen hat? Das werden ganz schöne Brocken :shock: ... weißt du noch, wo du die Angabe mit den 180 l her hast? Stand dort vielleicht 180 cm und du hast dich verlesen?

Liebe Grüße, Andrea
 
Hallo Andrea,

das ist aber schade :(
gibt es denn vielleicht eine ähnlich aussehende unterart, die weniger Wasser oder Beckengröße benötigen?!
zu deiner Frage:
ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe, und es kann auch sein dass ich mich verlesen habe, aber ich denke ich habe es richtig gelesen. werde mich mal auf die suche nach dem "Tiequäler" machen!

Danke trotz der traurigen Nachricht
 
Hi,

man sollte sich nicht immer auf Literangaben verlassen. Skalare brauchen hohe Becken, es reichen aber schon 200l. Wenn man jetzt aber 200 Liter sagt, kann das Aquarium auch nur 40cm hoch sein, dafür aber 50 cm tief und einen Meter lang, ist das ungut. Oder 200*25*40cm messen.

Das gleiche eben bei Prachtschmerlen, großen Welsen oder Vielschwimmern.

Gruß, Kai
 
Hi Jan
Ich bin auch ganz vernarrt in die kleinen.
Also ich habe ein 325 L Becken in dem ich 6 - 8 Prachtschmerlen halte.
Allerdings halte ich mir die Option offen, sollten diese zu groß werden ( ab 10 - 12cm + ) ich sie an einen bekannten abgebe, der ein 1800 l Becken besitzt oder die dinger immer in seinem Aquaristik Verein los wird.
Die kleinen Junge bekomme aber immer ich, quasi als Aufzuchtbecken.

Solltest du also eine sichere Möglichkeit haben sie abzugeben wenn sie zu groß werden kannst du sie schon halten aber bitte nicht mehr als 4 - 5.
Gruß Dennis
 

Stinnes

Mitglied
Hallo,

steck bitte keine Prachtschmerlen in das Becken.
3 bodenorientierte Arten ist viel zu viel. Aus eigenen Erfahrungen kann ich dir sagen, das zumindest die Antennenwelse beim Futter zu kurz kommen.
Sie müssen sich das Nahrungsangebot schon mit den Schwielenwelsen teilen. Auf der Grundpfläche schon sehr grenzwertig. Mit Prachtschmerlen werden die Antennenwelse ganz sicher verhungern.
Schwielenwelse hab ich nie gehalten, bin mir aber fast sicher, dass die in 200ltr auch nichts verloren haben.
Du hast Fischsuppe genug, die Spitze sollte nicht ausgetestet werden. Mir tun die Welse jetzt schon leid, mit den Schmerlen ist es der klare Hungertod.

Bitte nicht !!!
 
Hey

Stinnes schrieb:
Hallo,

Schwielenwelse hab ich nie gehalten, bin mir aber fast sicher, dass die in 200ltr auch nichts verloren haben.


Bitte nicht !!!


Du kannst du ja sicher sein, aber die Schwielenwelse kommen in fast jedes 60 Liter Becken, und fühlen sich da super wohl! (Wie ich aus eigener Erfahrung gelernt habe)
Ein 200 Liter Becken ist dahingegen wie ein Paradies für sie!

Jan
 
Hi,

Jannemann2311 schrieb:
Hey

Du kannst du ja sicher sein, aber die Schwielenwelse kommen in fast jedes 60 Liter Becken, und fühlen sich da super wohl! (Wie ich aus eigener Erfahrung gelernt habe)
Ein 200 Liter Becken ist dahingegen wie ein Paradies für sie!

Jan

Soso, bist du ein Schwielenwels, wenn du das so genau weisst.
Ich wüsste erstens nicht, warum die "in fast jedem 60L Becken" sind und zweitens hat ein Fisch mit einer Endgröße zwischen 10 und 18cm absolut nix in einem 60L verloren. 200L find ich auch grenzwertig, aber wer da drin 6 Antennewelse hält...ein Paradies sieht mit Sicherheit anders aus.

grüsse
 

Walter88

Mitglied
also meine schwielenwelse sind nun an die 15 cm groß und ich glaub nicht das die kollegen sich in nem 60 liter becken noch wohl fühlen würden
 
Oben