Perlhuhnbärbling Vergesellschaften

Hi Aquarium Freunde

Ich bin der Micha und bin neu hier im Forum!

Ich besitze ein 240 Liter Aquarium und derzeit ein kleines Nano Aquarium mit 35 Litern.

Dazu jz die Frage.
Im Aqaurium sind derzeit 6 Perlhühner erst eingezogen und ungefähr 10 Garnelen Dazu 2 Moskitobärbling.
Seit dme diese Perlhühner allderings im Becken sind sehe ich immer nur noch einen Moskito. Früher sind sie immer zu zweit rumgeschwommen. Jetzt vergricht er sich hinten beim Javaarn bei den Perlhühnern.

Jetzt habe ich ein Angebot bekommen über Zwergkärpflinge die ich den Perlhühnern eigentlich vorgezogen habe sie aber leider nirgends bekommen hab. Nun habe ich einen Züchter gefunden der mir 1 M und 3 W überlassen würde..

Und nun die Frage.
Könnte ich diese noch dazu setzen?!
Und was könnte mit meinem Moskito passiert sein.

WW:
ph:7
Gh:17
kh:10
Nitrit: nm
Temp so 23 Grad

Gruß Micha
 
Erstmal ein schönes willkommen dir Micha.

ich halt mich mal kurz, in ein 35l becken würd ich (wenn überhaupt) nur eine Fischart setzten. Da bist du mit den Perlhühnern eigendlich gut beraten.
So ca jeder fisch der nich größer wie 2-2,5cm groß wird und nicht alzu aktiv is könnte dafür aber in frage kommen. Ansonsten ist das becken einfach zu klein und eher für garnelen ausgelegt.
Und zu deinen Moskitos, das sind doch auch eigendlich Schwarmfische die ab 8 Tieren gehalten werden sollten oder?
Bin mir da eigendlich ziemlich sicher...

LG Annegret
 
Hi

Ja da hast du recht ist ein Schwarmfisch.
Sind halt überbleibsel im großen wurden sie weggemmapft :D Diese 2 konnte ich retten.

Die 2 Arten schwimmen jz durchs ganze becken kommen auch nach vorne obwohl sie eig scheu sind..

Zwergkärpflingekommen nicht in Frage, das hab ich mir wieder aus den Kopf geschlagen.!!

mfg
 
Schön Abend,

also wenn du noch auf der suche nach dem passendem Fisch bist: Ich hab da mal ein Heft geschenkt bekommen mit Fischen für Nano-becken :wink:
Ich führ die einfach mal auf, evtl hilft es was. Gibt aber natürlich noch viele mehr die in Frage kommen würden.

1. Schmetterlingsbarbe, Barbus hulstaerti; wird 3,5cm groß
2. Zwerggoldringelgrundel, Brachygobius xanthomelas; 2cm
3. Moskitobärbling, Boraras brigittae; 2,5cm
4. Funkensalmler, Hyphessobrycon amandae; 2cm
5. Grüner Zwergbärbling, Microdevario kubotai; 2cm
6. Zwergreiskärpfling, Oryzias minutillus; 2cm
und natürlich die Perlhühner :lol:

Welche Garnelen hast du eigendlich? Bin mal neugierig :roll:

LG Annegret
 
Oben