Panzerwels und garnelen zucht.........

Hallo


Ich hab mal wieder ein paar fragen........
Ich würde gern in meinem 54 liter becken(zurzeit leer stehend) Panda-Panzerwels (Corydoras panda), Red fire garnelen und wahrscheinlich auch Crystal Red garnelen züchten.

Würde das gehen? (Von der beckengröße)

Was muss ich speziell bei der panda-panzerwelszucht beachten?
Oder leuf die zucht bei den panda-panzerwelsen genauso ab wie bei den anderen panzerwels arten?

Fressen die panzerwelse die frische geschlüpften garnelen ?

Und wie viele panzerwelse kann/sollte ich halten in einem 54l becken wo nur noch garnelen drinn sind?


So das wars erstmal........
Hoffe ihr könnt mir ein paar gute tipps und ratschläge geben :wink:



mfg benny
 
hi,

also ich kann dasgut verstehen,d ass man gern züchtet, meine persönliche meinng ist allerdings, dass man sich auf eine art pro becken einigen sollte.

aaaalso, meines wissens nach ist es recht schwierig panzerwelse nachzuzüchten.
bekannte züchten erfolgreich panzies, bei den pandas hat sich bisher nichts getan.
zudem ist ja nun auch so, dass sie ihre eier überall hinbappen, d.h. an scheiben, pflanzen wurzeln wo sicherlich auch mal die ein oder andere garnele rangehen würde, was mir grad einfach mal meine logik sagt.

zu den garnelen:
ich würde mich da für eine art entscheiden! such dir doch besser eine aus. dass die eine die andere gruppe unterdrückt ist ja auch nicht so toll .....

lg,
tine
 
Hallo!

Ich halte in einem 54l-AQ 7 Pandis und keine Ahnung wie viele Red Cherries (auch Red Fires genannt ;) ) und das klappt sehr gut. Die Garnelen vermehren sich hervorragend, auch, wen ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen würde, daß die ein oder andere Mini-Garnelen in einem Panda-Magen verschwindet. Da braucht man sich also keinen Kopf machen. schwieriger ist das da schon mit der Panda-Zucht. Panda-Laich hatte ich schon des öfteren im Becken, aber zugegebener Maße, hatte ich es bisher nicht darauf angelegt, somit habe ich die Eier im Becken und somit ihrem Schicksal überlassen. Geschlüpft sind dennoch drei Stück, die es aber nicht weiter überlebt haben. Die anderen Eier sind wohl von den Nelis gefressen worden... Wenn du also wirklich Pandas nachzüchten willst, dann mußt du die Eier aus dem Becken holen. Man kann sie dann in einer Schüssel, die mit AQ-Wasser gefüllt ist, geben, diese auf das AQ stellen (wegen der Temperatur) und täglichen Wasserwechsel mit AQ-Wasser. Darin kannst du sie dann so lange groß ziehen, bis du sie gefarhrlos in ein anderes Becken setzen kannst. Füttern kannst du Lüdden mit zu Pulver geriebenen Flockenfutter.

Ich bin allerdings auch der Meinung, daß du in einem 54l-AQ nur eine Garnelenart halten solltest. Pandas sollten mindestens zu fünft gehalten werden.

Gruß
Yvonne
 
Hy

also erstmal ganke für die antworten :wink:


also würde es denn gehen wenn ich garnelen in dem becken halte ( züchte ) und panzerwelse dazu setze.Wenn die Panzerwelse dann gelaicht haben die eier rausfischen (wenn ich sie sehen ^^) und in ein seperates becken( schüssel) machen würde und dort wachsen lasse bis sie groß genaug sind um im becken zu überleben. Würde das so gehen und wenn ja wie groß müssen die denn sein um ins becken wieder zu kommen ? würden 2 cm reichen ?


mfg benny
 
Hallo


So das becken ist fertig ich habe als untergrund quartzsand genommen für die panzerwelse.
Habe auch ca. 30l wasser aus mienem alten becken genommen und 20 liter frisches wasser.
Die wasserwerte sind wie folgt:
NO 10mg3/l
NO 0mg2/l
GH: >7°d
KH: 6°d
pH: 6,8
Sind die wasserwerte gut? ich weis nitrit is nich gut aber ist ja nur bei 10.
Wann kann ich die fische bzw. garnelen ^^ ungefähr einsetzten ?
und es wäre nett wenn mir noch jemand meine vorherige frage beantworten könnte :wink:



mfg benny
 
Benny87 schrieb:
Hallo


So das becken ist fertig ich habe als untergrund quartzsand genommen für die panzerwelse.
Habe auch ca. 30l wasser aus mienem alten becken genommen und 20 liter frisches wasser.
Die wasserwerte sind wie folgt:
NO 10mg3/l
NO 0mg2/l
GH: >7°d
KH: 6°d
pH: 6,8
Sind die wasserwerte gut? ich weis nitrit is nich gut aber ist ja nur bei 10.
Wann kann ich die fische bzw. garnelen ^^ ungefähr einsetzten ?
und es wäre nett wenn mir noch jemand meine vorherige frage beantworten könnte :wink:



mfg benny
Hallo Benny!

Ich gehe mal aus dass dein erster Wert NO3 sein sollte (Nitrat) und der zweite Wert NO2 (Nitrit). Dann wäre Nitrit auf 0. Du schreibst dass du noch ein Becken hast. Ich würde dir daher empfehlen, von dem anderen becken (sofern es schon eingelaufen ist) mal einen Teil des Filtermaterials im neuen Becken ordentlich auszudrücken. Das gibt zwar erstmal eine schöne Trübung, aber du bekommst so sehr viele Bakterien ins Becken, was das einlaufen sehr stark beschleunigt.

Die Panzerwelse kannst du sofort einsetzen. Du solltest dann nur die ersten Wochen noch sicherheitshalber täglich deinen Nitritwert überprüfen, und falls er über 0,3 gehen sollte Wasser wechseln. Normalerweise gibts da aber keinerlei Probleme wenn du das Becken so animpfst wie beschrieben. Dazu: sparsam füttern!

Wenn dann der Nitritwert mal so 2 Wochen lang auf 0 ist kannst du die Garnelen dazusetzen.

Ich halte auch eine Gruppe Pandas mit Crystal Red Garnelen und Kardinalfischen zusammen, die vertragen sich alle super. Junge Garnelen hatte ich aber noch keine, kann also nicht sagen ob die Pandas sie fressen würden. Mein Becken ist aber in einer Ecke sehr dicht bepflanzt und die Pflanzen auch stark veralgt, so dass die kleinen sich da normalerweise gut verstecken können müssten. An die Kardinalfischbabys gehen die Pandas aber nicht ran, und da schwimmen bestimmt 20-30 Stück rum. Auch die Erwachsenen Kardinalfische fressen bei mir ihre Jungen nicht.

Mfg Michi
 
hy

also erstmal danke für die antworten :)

Ja das mit dem nitrit und nitrat hab ich vertauscht ^^
Und mit dem filtermaterial im becken ausgedrügt habe ich auch.....
ok das hört sich ja gut an wenn ich die gleich dazu setzen kann :wink: also die panzerwelse


und eine frage hab ich noch also
ich habe in dem aquarium ich glaube man nennt so ´was einen "huckepackfilter" und das ansaugrohr hat große spalten wo auch kleine garnelen duchpassen die dann im warsten sinne des wortes zerhxselt werden würden. Um das vorzubeugen habe ich mir gedacht das ich einen nylon strumpf mit einem gummiband an den ansaugrohr befestige. Die pumpe würde auch noch genug ansaugen aber ich bin mir jetzt nicht sicher ob das so ok ist oder nciht.



mfg benny
 
Benny87 schrieb:
und eine frage hab ich noch also
ich habe in dem aquarium ich glaube man nennt so ´was einen "huckepackfilter" und das ansaugrohr hat große spalten wo auch kleine garnelen duchpassen die dann im warsten sinne des wortes zerhxselt werden würden. Um das vorzubeugen habe ich mir gedacht das ich einen nylon strumpf mit einem gummiband an den ansaugrohr befestige. Die pumpe würde auch noch genug ansaugen aber ich bin mir jetzt nicht sicher ob das so ok ist oder nciht.

Hallo Benny!

Besorg dir einen billigen Lufthebefilter und stülpe den Filterschwamm davon einfach übers Ansaugrohr deines Filters. Habe das selber bei mir im Quarantänebecken so gemacht weil das Teil ständig Sand angesaugt hatte und die Pumpe stehengeblieben ist, hab mal ein Foto gemacht.

Mfg Michi
 

Anhänge

  • P1100581.JPG
    P1100581.JPG
    204,6 KB · Aufrufe: 198
Hy

gute idee :D
Ich glaub die schwämme gibts auch einzeln zu kaufen .... denn brauch ich nich den luftheber zu kaufen. Aber danke für den tipp da bin ich ja noch gar nich drauf gekommen :wink:



mfg benny
 
Hy

Also ich hab noch mal eine frage. Kann man red fire und cristal red garnelen wirklich nicht in einem 54 l becken zusammen halten? Würde dann eine art unterdrückt werden auch wenn ich auf einen gleichstand (gleiche anzahl von beiden arten) zwischen beiden halten würde. Oder würde das dann immer noch nicht klappen? :roll:


mfg benny
 
Red Fire vermehren sich sehr rasant, sodass dann Deine CR auf kurz oder lang den kürzeren ziehen würden. Es wird auch spekuliert, dass Red Fire in der Paarungszeit Pheromone (Duftstoffe) ins Wasser abgeben, die die Paarungswilligkeit der Crystals hemmen.
Also ich würde Dir entweder Crystals ODER Red Fire empfehlen.
 
hy


Ja wie ich schon gesagt hab ein gleichgewicht zwischen beiden arten könnte ich schaffen.............
Das mit den Pheromonen hab ich auch schon gehört aber da ist ja nicht klar ob das stimmt .
Hat jemand vielleiht schon erfahrungen gemacht mit den beiden arten im 54 l aquarium ?

mfg benny
 
moin


Na hat keiner erfahrung mit beiden im 54l. aquarium gemacht ? :?
Naja werde denn erstmal warten vielleicht meldet sich ja einer der damit schon erfahrung hatte......... :wink:



mfg benny
 
Oben