Inzucht, gefährlich ?

Ich konnte gerade beobachten das der Vater mit seiner Tochter Balzt, aber seht selbst.

Hilfe Inzuchtgefahr: Vater mit Tochter

Video

Wie kommt es, das der Vater mit seiner Tochter Balzt, statt mit seiner Partnerin?

Und dann, fand ich diese Artikel im Internet.
Bei Buntbarschen: Inzucht ist nicht immer schädlich für die Nachkommen
Buntbarsche: Inzucht ist gut für den Nachwuchs
Evolutionsbiologie: Bei Tieren hat Inzest auch Vorteile

Würde mich über eure Erfahrungen und Tipps in diesem Bereich freuen.



P.S. Es geht mir nicht um das Züchten, sondern um das Tabu dieses Themas.
 
Hi,
Es geht mir nicht um das Züchten, sondern um das Tabu dieses Themas.
was für ein "Tabu"? Und: nein. Um probleme durch (wiederholte) Inzucht muss man sich erstmal keine Srogen machen. Es gibt etliche Aquarienfische-Populationen , die oft auf nur 1 importiertes Zuchtpaar zurückgehen.
 
Ich hab jetzt nicht die ahnung, aber allein von meinem Gefühl würd ich sagen das die Tiere nicht wissen was "Inzucht" Vater und Tochter, Mutter und Sohn etc ist +g+
 

Thrain

Mitglied
Hi,
bezüglich der Biologie gibts keinen Unterschied zwischen tierischer und menschlicher Inzucht. Menschen sind auch nur Tiere :wink:
Hat mit "Wissen" nichts zu tun. Im antiken Ägypten - generell in Herrscherhäusern - gehörte Inzucht lang einfach dazu.
In Bezug auf die Genetik erhöht Inzucht die Wahrscheinlichkeit auf Behinderungen. Bei der Nachkommenanzhl, die Fische liefern, ist das aber weniger schlimm. Sind von 40 Jungen 20 letal hat man noch eine gute Ausbeute. In Bezug auf Menschen ist diese Sicht problematisch :wink:
MfG Thrain
 
Thrain schrieb:
Hi,

Hat mit "Wissen" nichts zu tun. Im antiken Ägypten - generell in Herrscherhäusern - gehörte Inzucht lang einfach dazu.

MfG Thrain



da gehörte Inzucht über mehrere Generationen bei ner best. "Königsfamilie" dazu. DIe wollten damals ihr besonderes Blut nicht mit dem Volk oder annderen adligen Familien mischen, sodass längere Zeit eigenartige nzestprodukte aufen Thron ....


mfg


PS: Meine Guppys betreiben auch Inzucht und es werden regelmäßig Junge mit schlimmen Verkrümmungen geboren..
 
Hej!

lighthawk schrieb:
Meine Guppys betreiben auch Inzucht und es werden regelmäßig Junge mit schlimmen Verkrümmungen geboren..
Wären das echte Wilfänge, würde das wohl nicht passieren. Aber gerade Guppys sind schon durch Inzucht so überzüchtet (anders erreicht man bestimmte Zuchtziele gar nicht), dass es sich nicht um die erste Inzuchtgeneration handelt. Da kann das passieren.

s0ltek schrieb:
Es geht mir nicht um das Züchten, sondern um das Tabu dieses Themas.
Es mag ein gewisses Tabu auf diesem Thema liegen, allerdings finde ich es übertrieben. Man schaue sich nur die Guppys an. Da wird gezielt Inzucht betrieben, um bestimmte Zuchtziele zu erreichen. Leider wird das auch oft übertrieben...

Generell habe ich nichts dagegen. Eine Population muss ja nicht unbedingt geschwächt werden, sondern kann auch gestärkt werden dadurch.
Aber ich finde auch, wir sollten uns da mehr auf die Natur verlassen. Fische wissen sicherlich nicht, was Inzucht ist und machen's einfach. Wenn's ne absolute Sackgasse wäre, würdne sie das bestimmt nicht machen, oder?
 
Hi!

Also ich würde behaupten das ein gesunder Fisch aus der Ersten Inzucht sich ruhig mit einem gesunden Fisch aus einer dritten oder vierten inzucht paaren darf! :idea:

Wie gesagt ich behaupte! Wissen tue ich es auch nicht!

Aber Gene verändern sich im laufe der Population.

Beispiel: 2 Elterntiere machen 4 Junge (2 m und 2 w).
der Vater paart sich mit der Ersten Tochter= 4 Junge (2 m und 2W)
der Vater paart sich mit der Zweiten Tochter= 4 Junge (2 m und 2W)
Das war die erste inzucht!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt paart sich die Mutter mit den zuletzt geborenen=4 Junge (2 m und 2W)

Der Genstamm wird drastisch verändert! :idea:

Falls ich falsch liege klärt mich bitte auf! :mrgreen:
 
Hállo ihrs,

mal aus der wissenschaftlichen Sicht. Inzucht ist nur gefährlich, wenn Erbkrankheiten vorliegen. Besonders bei rezessiven Erbkrankheiten ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass diese auftreten. Darum ist bei den Menschen Inzucht in unseren Graden untersagt. Mal vom biblisch-moralischen abgesehen.
Als Züchter nutzt Du Inzucht sogar und selektierst die Tiere, um gewünschte Merkmale zu festigen und mehr Nachkommen mit diesem einen Merkmahl zu haben. Inwieweit es gut ist, oder einschränkt, muss jeder für sich selbst wissen, denn der Genpol wird dadurch erheblich verkleinert.

LG

Kathrin
 
Oben