HILFE... GLASBRUCH DURCH KRATZER ?????

Hallo!

Ich habe mir beim Reinigen mit einem Scheibenmagneten leider 3 Kratzer in die Frontscheibe aussen (!) von meinem Vision 180 gemacht :cry:

Einen sieht man schon ganz schön, der ist ziemlich "dick"


Kann mein Aquarium jetzt brechen oder sonst irgendwie kaputt gehen durch die Kratzer?

Bin schon ganz verzweifelt, soll ich es lieber wegwerfen?

Habe 2 Bilder hochgeladen, auf denen man die Kratzer sehen kann, ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen
 

Anhänge

  • CIMG1001.JPG
    CIMG1001.JPG
    144,9 KB · Aufrufe: 804
  • CIMG1008.JPG
    CIMG1008.JPG
    120 KB · Aufrufe: 707
hallo

also ich versteh zwar nicht wie man da so nen kratzer hinbekommt aber egal.
wie groß ist das becken?
hat es irgendwelche verstrebungen?
 
Frag mich nicht, ich hab nur den Magneten bewegt und bums... da war der Kratzer :(

Das Becken ist ein Juwel Vision 180, also ein 180 Liter Becken (gewölbte Frontscheibe) mit den Maßen 92x41x55, es hat diesen Sicherheitsrand unten und oben am Rand (in der Mitte) noch eine Verstrebung
 
Kratzer im AQ

Hi!

Frage: sind die Kratzer außen oder innen? Also solche Kratzer nur durch den Scheibenreiniger ist schon etwas dubios! Spürst du die Kratzer wenn du mit dem Fingernagel drüberfährst, sind sie an der Kante etwas erhaben?

Gruß kke
 
Die kommen aber von dem Scheibenmagneten, da muss ein ziemlich scharfer sandkorn zwischen gesessen haben:-/

Der dickere Kratzer ist etwa 3 cm lang, der dünnere ca. 8... sie sind beide von außen und fühlen kann man auch beide deutlich
 
Kratzer im AQ

Leider ist es auf dem Bild nicht ganz genau zu erkennen, aber ich denke die sind nicht ganz so tief, oder?
Da ist guter Rat teuer, ich würd auf alle Fälle die Kratzer beobachten, ob diese "weiterlaufen"! Aber ein Kratzer ist noch kein Sprung- so denk ich!
 
Ja Mensch, ich vermute, dass es ein Sandkorn oder ein ganz kleiner Kiesel war, was soll es denn sonst gewesen seien? Meinst du ich lauf mit nem Nagel an meinem Aquarium vorbei und mache sowas mit Absicht? :shock:

Ich habe halt den Magneten gezogen und da waren die Kratzer da, ich weiss nicht wovon:-(

Wie tief die sind weiss ich leider auch nicht, sowas kann man ja nicht messen, das Glas ist jedenfalls 6mm
 
ich würd auf jeden fall dran bleiben und bei kleinsten anzeichen das sich der kratzer "weiterentwickelt" das becken evakuieren.
 
Ja das ist schon klar, dass ich sofort was mache wenn sie wachsen, aber kann das ganze ding nicht auch plötzlich dadurch n riesen Sprung bekommen?
 
wenn es ganz blöd läuft, denke schon. gibts nicht sonen glaskleber oder wie immer man das nennt?
damit kann man so kratzer "flicken"?
 
ich glaube sowas gibt es nicht, bei so einer scheibe hängt ja alles zusammen, ich denke nicht, dass da kleber was nutzt

Ach das ist doch zum heulen :cry:
 
Natürlich sind Kratzer eine Schwächung, aber platzen wird die Scheibe schon nicht. Ich kenne Leute die haben auch vom Reinigen solche Kratzer in ihrem 400L Becken. Hält jetzt schon seit bestimmt 6 Jahren. Zwischen Riss und Kratzer gibt es ja noch immer einen Unterschied ;) Ich würd mir nicht zu große Sorgen machen. Beobachten kann ja nicht schaden. Eine Füllpaste würde eh nichts bringen, da sie nicht zu einer Festigkeit von Glas aushärten kann.
 
sowas ist natürlich übel....nen vollen eimer mitleid für dich....
aber warts jetzt erstmal ab und beobachte.. viellleicht hast du ja glück gehabt und es passiert weiter nichts.... aber tu uns bitte den gefallen und schmeiß den blöden scheibenmagneten weg ;-)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Gott oh Gott, das sind ja Mörder-Kratzer :p. Wie mit einem Autoschlüssel oder einem Messer gemacht. Naja, auch egal.

Ich wollt nur mal ganz klugscheißerisch mein beschränktes Wissen zu Glas mitteilen. Also wenn ich in der Firma Glas schneiden soll, was mit einem stiftgroßen Gerät mit einer runden Diamant-Scheibe passiert, dann ist es so, dass dieser Stift an einem geraden Gegenstand der auf das Glas gelegt wird, lang geschnitten wird. Der Riss den das Messer verursacht ist dann von der Breite und Tiefe her änhlich wie deiner. Ich würde in diesem Fall einfach sagen : Keinen Grund zur Besorgnis. Glas bricht nur dann, wenn der Schnitt auf voller Länge an dem Stück passiert. D.h. du hättest dir leider deine ganze Scheibe zerkratzen müssen um das Aquarium loszuwerden :p. Selbst dann hätte es nicht funktioniert. Wenn ich den Schnitt gemacht habe, klopfe ich auf der gegenüberliegenden Seite noch 3 oder 4 mal mit einem Kuntstoffhammer auf ganzer Länge lang und kann das Glas dann an einer gerade Kante abbrechen. Ist der Schnitt unterbrochen, bricht das Glas an der unterbrochenen Stelle dahin wo es will. Da dein Schnitt auf den Fotos maximal 5-7 cm lang aussieht und die Frontscheibe sicher 1m lang sein wird, kannst du davon ausgehen das der kleine Riss nichts zum Brechen bringt, selbst wenn da noch so viel Wasser gegendrückt.

Ich hoffe ich konnte da irgendwie weiterhelfen.

SirAlucarD.

*edit* : es ist übrigens problemlos möglich sich solch einen Riss einzufangen, das Steinchen was im Wischer ist brauch wirklich nur eine ganz komische Form haben und dann wirkt der Scheibenwischer automatisch wie ein Glasschneider, ich selbst habe das Problem an meiner Rückwand innen gehabt, sieht man nun zum Glück nicht mehr viel von, weil da nun ne Folie hinterklebt, passiert ist durch den Kratzer bisher nicht das Geringste.
 
Na hoffentlich passiert nichts, das würd mir nämlich echt noch fehlen!

Das Becken ist gerad mal 2 Wochen alt:-(

Der Scheibenmagnet ist schon lange in der Tonne, der ist sofort da rein gewandert, nachdem er das angerichtet hat
 
Kratzer im AQ

Ich nochmal!

Nach mehrmaligem Betrachten der Bilder würd ich zu folgendem Schluß kommen: ist zwar ärgerlich und auffällig, aber wirklich beunruhigen würds mich nicht, wie schon erwähnt, dass es ja"nur" Kratzer sind und kein Sprung/Riss!!

Also cool bleiben und maximal sich ärgern!
 
A

Anonymous

Guest
es gibt für autoscheiben ein harz, was man auftragen kann um die kratzer bzw risse wieder rauszubekommen. Garantie, dass es auch für Aquarien geeignet sind und deinen Fische nicht schadet kann ich dir nicht geben, am besten im Aquarienshop deines vertrauens nachfragen ob es sowas für Aquarien gibt, musst dann warscheinlich das wasser soweit ablassen, das es trocknen kann usw,...
 
Hi,

Du solltest mal mein 22 Jahre altes 300l Aqu. sehen, Kratzer an Kratzer und hält doch - das war irgendwie anders, egal.

Brauchst Dir keine Sorgen zu mach, das Becken hat noch alle Möglichkeiten älter als 20 Jahre zu werden!

Ist schon blöd, neues Becken und schon Kratzer. Das sind auch nicht die letzten Kratzer, aber über die ersten Ärgert man sich halt am meisten, kennt doch jeder!

Gruß Harald
 
Oben