Heizstab oder Durchlauferhitzer ?

hallo leute,

ich habe das forum schon durchsucht aber nix wirkliches gefunden.
also, ich habe ein 200l AQ mit einen heizstab. leider ist der heizstab
bei der einstellung der temperatur sehr ungenau. ich habe temperatur-
schwankungen von 2 - 3 grad. nun hab ich überlegt mir einen anderen
heizstab zuzulegen wo man die temperatur wirklich genau einstellen kann.
dann bin ich beim suchen auf einen durchlauferhitzer gestoßen.

was ist besser? mir hat jemand gesagt das der
durchlauferhitzer viel mehr strom verbrauchen würde als ein heizstab?

also schonmal vielen dank im vorraus.

mfg
 
Hallo,

zwar sehe ich dein Problem nicht, weil 3° weder für Fische noch für Pflanzen irgendeine Auswirkung haben dürfte. Mein Jäger-Heizstab hat übrigens deutlich geringere Schwankungen.

Allerdings: Da die elektrische Energie komplett in Wärme umgewandelt wird (von LED's mal abgesehen), entspricht der Stromverbrauch der Heizleistung. Zwar weiß ich nicht, wieviel Wärme der Durchlauferhitzer an die Außenluft abgibt, das dürfte aber zu vernachlässigen sein. Ergo: der Stromverbrauch sollte annähernd gleich sein.

Vorteil des Durchlaufs: du hast keinen Heizstab mehr im Becken...

Gruß

Mokantin
 
Durchlauferhitzer

Hallo
Habe bei mir auch einen durchlauferhitzer verbaut bin sehr zufrieden damit ist auch sehr genau einzustellen.
 
Mokantin schrieb:
Dahinter. Du willst ja das Becken heizen und nicht den Filter.

Hi,
kuehlt der filter das wassser wieder runter?
Ich wuerde ihn davor einsetzen, damit meine bakterien es schoen warm haben und "besser" arbeiten koennen. Meine aber gelesen zu haben das die "richtige" position dahinter sein soll.

:wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

bei 500 Litern pro Stunde Durchfluß ist beim 200-Watt-Hydor-Durchlauferhitzer das abfließende Wasser gerade mal 0,34 Grad wärmer als das zufließende (bei der ETH 300 entsprechend 0,52 Grad).

Es ist also herzlich egal, wo im Wasserstrom die Heizung angebracht wird.

Viele Grüße
Robert
 

dathrod

Mitglied
Hallo!
Ich würde Ihn hinter den Außenfilter setzen, da er dann nicht so schnell verschmutzt ist.

Viele Grüße,
Simon
 
Oben