Goldringelgrundel:Wasser und Futter????

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen.

Ich habe mich mal nach Goldringelgrundeln erkundigt und bin nun etwas verwirrt aufgrund unterschiedlicher Aussagen und Beschreibungen in Büchern und Internet. :?

Zum Wasser:
Es wird beschrieben, das die sowohl im Brackwasser als auch im Süsswasser zu Pflegen sind. Andere Quellen beschreiben wiederum das eine Salzzugabe zwingend erforderlich ist. Was ist denn nun richtig, bzw. ist für die Tiere am besten oder Artgerecht??? :?: :?:

Zum Futter:
Es wird davon geschrieben, das die Grundeln nur und ausschließlich Lebendfutter aller Art zu sich nehmen. Also keine pflanzliche Nahrung aufnehmen und ein gewöhnen an Flockenfutter ausgeschlossen ist. Nehmen die denn auch Frostfutter z.B. Mückenlarven oder gefrorene Artemia´s ???? :?: :?: Oder empfiehlt es sich sogar eine Artemia Zucht anzufangen damit die Lebendes Futter bekommen(Jagen können) :?:

Haltung Allgemein:
Es wird weiterhin beschrieben das das Gruppentiere sind(ab5 Stk zu halten) In der Zoohandlung stand am Becken paarweise. Im Internet schreibt man das sie Revierbildend sind. Passt das zusammen??? Gruppentiere und Revierbildend??? Bin verwirrt. Weil wenn ich ein Revier für mcih beanspruche, will ich doch keinen anderen in meiner nähe haben. :(

Hat da Jemand erfahrung mit und kann einem Verwirrten, Anschaffungswilligen weiterhelfen?

Gruß Björn
 
Goldringelgrundel:Wasser und Futter

Hallo Björn,
habe mir gerade gestern (SA.)Goldringelgrundel zugelegt.
Als Futter bekamen sie gestern abend Frostfutter, rote Mückenlarven.
Ich habe das Futter erst auftauen lassen, ist besser für deine Wasserqualität.
Tip vom Aquaristikladen Münster.
GRG haben es gerne gefressen. :D :D :D


Gruß Thomas
 
Hi,
ich halte meine GRG in einem 54 Liter Becken.Da ich auch unterschiedliche Informationen zu den Grundeln gefunden habe,halte ich sie in normalen nicht gesalzenem Wasser.Die Wassertemperatur liegt bei 24-27°
Füttern tu ich sie vorwiegend mit Tubifex (lebend).Trockenfutter rühren sie nicht an.Nach dem posting von Thomas habe ich es auch mal mit gefrohrenen roten Mückenlarven versucht.Kann aber nich sagen,ob nun mein PHS oder die GRG sich die Mückenlarven haben schmecken lassen.Den besten Futtererfolg habe ich mit lebenden Tubifx.Da stürzen sich die Grundeln drauf.Was sich auch mit dem deckt was ich an Infos aus dem Netz habe,grundsätzlich nur Lebendfutter zu verfüttern.Die Tage werd ich es mal mit lebenden Mückenlarven versuchen.Falls du an Guppynachwuchs kommst,freuen sich die Grundeln auch über den Leckerbissen! Auch Garnelennachwuchs wird nicht verachtet,mußte ich selber feststellen. :shock:
Ansonsten ist die Haltung der Tiere nicht so anspruchsvoll, wie oftmals beschrieben.
 
Oben