Erfahrungen mit Aquaclay

Hallo Ihr Alle,

habe bei der Neuanlage eines 260l Beckens zum ersten Mal dieses Tongranulat verwendet und wollte mal über die Erfahrungen erzählen, vielleicht hilfts jemandem bei der Entscheidung.

Vor dem Kauf habe ich erstmal - wie es sich gehört - alle threads hier durchgeackert. Die Entscheidung für aquaclay fiel dann aufgrund des geringeren Gewichts, der schönen Farbe und vor allem dem angeblich positiven Effekt für die Pflanzen.

Also, gekauft über ebay, 45 l für 130x50, wiegt nur ca. 30 kg somit gut 10 kg leichter als Kies.
Das Abspülen habe ich nicht übertrieben, ab dem Einfüllen wurde es dann spannend: habe ca. 10 cm hoch Wasser rein, dann das Granulat - das Zeug ist seeehhhr leicht und schwimmt tw beachtlich lange :| . Einige Kügelchen sinken nie, erst nach knapp 2 Wochen ist der Ton so vollgesogen, das nicht mit jeder kleinen Bewegung etwas aufgewirbelt wird.
Die Pflanzen habe ich einen Tag nach Befüllen rein, und das war wirklich Nervensache: Ohne Tricks bleibt gar nix im Boden, über eine Woche ist jeden Tag immer wieder was rausgekommen :mecker: . Habe dann einfach die kleinen Pflanzkörbe als "Käfig" zweckentfremdet, dann ging´s.
Die Optik ist wirklich schön, ein schöner Warmer Farbton, wird ideal zu einem Südamerikabecken passen.
Und der Pflanzenwuchs: Wahnsinn, sowas habe ich noch nicht erlebt :dance: ! Alles wächst wie verückt, bereits jetzt nach einer guten Woche haben Vallisnerien, Ech. tell viele Ausläufer, Cabomba wird toll. Habe übrigens keinen zusätzlichen Dünger im Bodengrund, lediglich tägl. ein paar Tropfen Dupla und eine kleine Bio-CO2.
Zu guter Letzt habe ich auch den Effekt beobachtet, das durch den Bodengrund die GH beachtlich ansteigt, kH aber unbeeinflußt bleibt. Der Effekt verliert sich aber wohl mit der Zeit.
Fazit: Das Zeug ist prima, und auch die Corys werden in dem leichten Zeugs nach Herzenslust wühlen können.
 
Hi!
Die Erfahrung mit der GH durfte ich auch machen.

Über Pflanzenwuchs kann ich nichts berichten da in dem Becken mit Aquaclay bei mir bis auf eine Anubias auf Wurzel nichts bepflanzt ist.

Optisch finde ich es auch genial, einfach ein toller Farbton.

Etwas nervt es mich beim Wasserwechseln da dann richtige Mulden im Boden sind, so vorsichtig kann ich persönlich das Wasser nicht eingießen dass das nicht passiert.

Ein kleines optisches Manko bei mir ist dass die Körnung sichtbar von unten nach oben größer wird. Liegt wohl daran dass bei mir die kleinen Körner viel schneller abgesunken sind.

Mehr fällt mir momentan nicht dazu ein.

LG
Catharina
 
Hab die gleichen Erfahrungen gemacht:


Negativ:
1.) Starke Aufhärtung des Wassers - schade, dass weder Hersteller noch
Verkäufer darauf aufmerksam machen ... auf telefonische Rücksprache
beim Hersteller wurde empfohlen den Bodengrund vor dem Einsatz
gründlich zu waschen.
Tip: Vor dem Einsatz gründlich und lange wässern

2.) Durch das geringe Gewicht braucht es eine Menge Geduld bis
der Bodengrund "richtig liegt". Bevor sich alles richtig vollgesogen
hat, braucht man mit dem Bepflanzen gar nicht erst anzufangen.
Insbesondere größere Solitaerpflanzen treiben wieder nach oben.
Ist der Bodengrund vollgesaugt, gibts keine Probleme mehr - also
wässern, wässern, wässern ...

Positiv:

1.) Sieht sehr gut aus - ok ist Geschmackssache

2.) Pflanzen wachsen wirklich super

3.) Nach ausschwemmen /ausgiebigem wässern der Härtebildner aus
dem Material konnte ich keine anderen negativen Einflüsse
feststellen/messen

Kai
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

es ist teuer, härtet das Wasser auf, und bietet keine Vorzüge gegenüber einfachem Sandgrund.

Ich würde mir das Zeux nicht ins Aquarium kippen.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert,
also ich will wegen dem Zeug sicher kein Streitgespräch anfangen.
aber
Robert Miehle-Huang schrieb:
Hallo,

es ist teuer, härtet das Wasser auf, und bietet keine Vorzüge gegenüber einfachem Sandgrund.
so kann ich es nicht stehen lassen.
- Es war 50 % billiger als farbiger Sand
- Das Aufhärten vergeht mit der Zeit und muß nicht zwingend ein
Problem sein (zB nicht bei GH 3)
- Es bietet in Hinblick auf Pflanzenwachstum aus meiner Sicht deutliche
Vorteile
 
Hallo,

kann ich nicht bestätigen und wir im Grossraum Köln haben schon hartes Wasser!

Ob es den Pflanzenwuchs sichert oder optimiert weiss ich nicht, da sind wahrscheinlich andere Parameter wichtiger.

Allerdings gefällt es mir optisch....Why not?

Gruß Bruce.
 
Donauwaller schrieb:
Hallo Robert,
also ich will wegen dem Zeug sicher kein Streitgespräch anfangen.
aber
Robert Miehle-Huang schrieb:
Hallo,

es ist teuer, härtet das Wasser auf, und bietet keine Vorzüge gegenüber einfachem Sandgrund.
so kann ich es nicht stehen lassen.
- Es war 50 % billiger als farbiger Sand
- Das Aufhärten vergeht mit der Zeit und muß nicht zwingend ein
Problem sein (zB nicht bei GH 3)
- Es bietet in Hinblick auf Pflanzenwachstum aus meiner Sicht deutliche
Vorteile


RICHTIG
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Donauwaller schrieb:
so kann ich es nicht stehen lassen.
Ich auch nicht :D.

- Es war 50 % billiger als farbiger Sand
Es ist rund 25 mal teurer als der Sand, den ich in meinen Aquarien habe. Da hört sich für mich jeglicher Spaß auf.

- Das Aufhärten vergeht mit der Zeit und muß nicht zwingend ein
Problem sein (zB nicht bei GH 3)
Ich bevorzuge weiches Wasser. Mein Pflanzenbecken läuft mit rund 2 ° GH. Dann kann ich nicht auch noch ein Zeux brauchen, daß mir das Wasser aufhärtet.

- Es bietet in Hinblick auf Pflanzenwachstum aus meiner Sicht deutliche
Vorteile
Welche denn? So wachsen meine Pflanzen auf Sand: http://www.hereinspaziert.de/Neu.htm. Und wie wachsen Deine mit Aquaclay?

Halten wir also fest:
  • es ist einfach unverschämt teuer,
  • es pfuscht an den Wasserwerten rum, zumindest einige Zeit zu Beginn,
  • man kann es nicht einfach wie Sand ins Aquarium kippen, sondern muß es vorher wässern.
Es hat gegenüber einfachem Sand aus dem Baumarkt nur Nachteile. Man muß sich das Zeux wirklich nicht antun.

Aber ich kann ja verstehen, daß ihr hier eure teure (Fehl-)Anschaffung irgendwie verteidigen müsst :D.

Viele Grüße
Robert
 
Robert Miehle-Huang schrieb:
Hallo,

Donauwaller schrieb:
so kann ich es nicht stehen lassen.
Ich auch nicht :D.

- Es war 50 % billiger als farbiger Sand
Es ist rund 25 mal teurer als der Sand, den ich in meinen Aquarien habe. Da hört sich für mich jeglicher Spaß auf.

- Das Aufhärten vergeht mit der Zeit und muß nicht zwingend ein
Problem sein (zB nicht bei GH 3)
Ich bevorzuge weiches Wasser. Mein Pflanzenbecken läuft mit rund 2 ° GH. Dann kann ich nicht auch noch ein Zeux brauchen, daß mir das Wasser aufhärtet.

- Es bietet in Hinblick auf Pflanzenwachstum aus meiner Sicht deutliche
Vorteile
Welche denn? So wachsen meine Pflanzen auf Sand: http://www.hereinspaziert.de/Neu.htm. Und wie wachsen Deine mit Aquaclay?

Halten wir also fest:
  • es ist einfach unverschämt teuer,
  • es pfuscht an den Wasserwerten rum, zumindest einige Zeit zu Beginn,
  • man kann es nicht einfach wie Sand ins Aquarium kippen, sondern muß es vorher wässern.
Es hat gegenüber einfachem Sand aus dem Baumarkt nur Nachteile. Man muß sich das Zeux wirklich nicht antun.

Aber ich kann ja verstehen, daß ihr hier eure teure (Fehl-)Anschaffung irgendwie verteidigen müsst :D.

Viele Grüße
Robert


Hi,

ich finde es echt erstaunlich das Du immer alles besser weisst!

Was ist der Anlass?


Gruß von einem der alles Falschmacher und scheinbar DUMMEN.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Robert Miehle-Huang schrieb:
Aber ich kann ja verstehen, daß ihr hier eure teure (Fehl-)Anschaffung irgendwie verteidigen müsst :D.
Hehe! :wink:

Ich geb auch mal meine Meinung ab.

Zuvor: Ich hab es nach wenigen Wochen wieder rausgeworfen, also nicht nur das Aquaclay sondern auch mein Geld! Wortwörtlich aus dem Fenster. :?

Mit Pflanzen hab ich eh weniger am Hut und Aufhärtung des Wassers konnte ich auch nicht vermerken.
Aber: Da es so leicht ist, ist jeder Flossenschlag eines Wels oder Bodenfisch in einer Ekel erregenden Erscheinung geendet.
Absolut fürchterlich dieser ständig aufgewirbelte Dreck.

Nie wieder!

Viele Grüße
Frank
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Bruce,

hast Du eigentlich auch echte Argumente, oder willst Du mir einfach nur dumm ans Bein pinkeln?

Viele Grüße
Robert
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Bruce,

Ich bin mit diesem Produkt zufrieden sonst nichts!
Und ich habe begründet, warum ich es mir niemals ins Aquarium kippen würde. So what? Kannst Du mit anderen Meinungen nicht umgehen?

Ich frage Dich nochmal: hast Du auch Argumente, oder wolltest Du einfach nur persönlich werden?

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert,
Robert Miehle-Huang schrieb:
Aber ich kann ja verstehen, daß ihr hier eure teure (Fehl-)Anschaffung irgendwie verteidigen müsst :D.
Das muß ich keineswegs, wie Dir sicher klar ist. Ist ja mein Geld.
Und es freut mich, daß Du mit Deiner Lösung so zufrieden bist, daß Du sie so vehement verteidigst. Die Bilder schauen wirklich toll aus.
Die Motivation für diesen thread war es, Erfahrungen weiterzugeben, ist doch prima, wenn da kontroverse Ansichten einfließen.

:lol: :lol: :lol:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Du vertehst da was falsch. Ich verteidige nicht meinen Sand, sondern meine Meinungsfreiheit. Ich habe was dagegen, wenn mich einer wegen meiner begründeten Meinung blöd anmacht.

Du hast noch nicht erklärt, welche Vorteile es aus Deiner Sicht in Hinblick auf das Pflanzenwachstum bietet. Ich sehe da auf den ersten Blick keine, sondern nur Nachteile: es ist zu leicht, um Pflanzen gut unten zu halten, und auf deutlichen günstigerem Bodengrund wachsen die Pflanzen mindestens genauso gut.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo,
habe ich Dich blöd angemacht ?? Täte mir leid.

Zum Pflanzenwachstum: Ich habe ein 2. Becken mit normalem feinem Kies - oder groben Sand, wie auch immer. Sonstige Bedingungen sind in beiden Becken gleich.
Im Aquaclay wachsen die Wurzeln ungefähr 3x so schnell wie im Kies, es ist weniger zusätzliche Düngung erforderlich.
Was das Einsetzen angeht, gebe ich Dir natürlich recht, hatte ich ja schon eingangs geschrieben.
 
A

Anonymous

Guest
Donauwaller schrieb:
habe ich Dich blöd angemacht ?? Täte mir leid.
Du weißt selber, daß Du nicht gemeint warst.

Im Aquaclay wachsen die Wurzeln ungefähr 3x so schnell wie im Kies, es ist weniger zusätzliche Düngung erforderlich.
Nun ja, wie die Wurzeln wachsen, interessiert mich eigentlich weniger :roll:. Hast Du mal Fotos von beiden Aquarien, daß man sich ein Bild machen kann, wie der Pflanzenwuchs bei Kies und bei Aquaclay aussieht?

Viele Grüße
Robert
 
Hallo,
hm, irgendwie verstehe ich diese Aufregung hier nicht. Es ist doch mmer noch eine ganz persönliche Entscheidung, w i e und w o m i t man sein Aquarium einrichtet.
Wenn man Sand haben möchte, bitte. Wenn man blauen Kies haben möchte, bitte. Wenn man Aquaclay haben möchte, bitte. Ich benutze diesen Bodengrund schon seit einigen Jahren und habe alle meine drei Becken damit bestückt. Ich mag einfach die Optik und die Beschaffenheit des Materials. Dass man sich deswegen in die Haare kriegen kann, wieso?
Das Argument, dass es zu teuer ist, ist für mich kein Argument dagegen.
Man kann z.B. eine CO2-Anlage als Bio für wenige Euro basteln. Man kann aber auch eine mehrere hundert Euro teure Anlage mit PH-Controller betreiben. Ist es denn verwerflich, wenn man sich für eine teure Variante entscheidet? Es ist halt eine persönliche Entscheidung, wieviel Geld man für sein Aquarium auszugeben bereit ist. Natürlich geht es auch billiger, aber ist es nicht mit vielem so (Osram oder spezielle Aquarienleuchten, Eheim-Filter oder Noname, Back to Nature Rückwand oder einfache Rückwandfolie).

Eine Aufhärtung fand bei mir nicht statt.

Man muss das Zeug auch nicht vorher lange wässern. Ich habe es direkt nach dem Auswaschen ins Aquarium getan.

Eine Fehlentscheidung war für mich der Kauf also keineswegs. Und ich würde diesen Bodengrund immer wieder wählen, wie jetzt bei meinem dritten Becken. Und wenn jemand diesen Bodengrund persönlich ablehnt, ist das völlig okay. Ich würde mir z.B. nie blauen oder gelben oder sonstwie grell-bunt gefärbten Kies ins Aquarium tun. Genauso wenig wie Sand. Es ist halt nicht mein Ding. Und daher meine ganz persönliche Entscheidung, die ich weder rechtfertigen muss, noch muss sich bei mir jemand rechtfertigen, wenn er sein Aquarium damit bestückt.
lg
Beate
P.S. mal Bilder wie 2 meiner Becken mit dem Bodengrund aussehen.
 

Anhänge

  • gesamt21007.jpg
    gesamt21007.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 231
  • 10gesamt.jpg
    10gesamt.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 106
Hallo,

@Robert
Photos mache ich und liefere sie nach. Wollte eh ein paar schöne Bilder von dem neuen AQ machen.

@Beate
Sehe ich da Kirschflecksalmler ? Wieviele hast Du, wie groß ist Dein AQ und wer schwimmt da sonst noch rum ? Liebäugele nämlich damit, mir welche anzuschaffen.
 
Hallo,
@ Christine
ne, sind 10 Hyphessobrycon rosaceus 'White Fin'.
Das Aquarium ist 120x50x40. Ist eine Sonderanfertigung. Sonst beherbergt das Becken neben Garnelen und 10 Hasemania nana, 7 Otocinclen, 11
lg
Beate
 
Oben