Bodenfluter defekt?

Hallo liebes Forum!
Ich habe mir ein 54l Becken zugelegt und dazu dann auch gleich einen Bodenfluter (Dennerle Thermotronic 5Watt). Ich habe diesen wie in der Anleitung beschrieben installiert und in die steckdose gesteckt. Nach einigen Minuten habe ich keine wärme spüren können also dachte ich mir lasse ich ihn nochmal weitere 20Minuten in der Steckdose, was soll dabei schon passieren ich bin ja dabei.. Leider konnte ich nach Ca. 25min immer noch keine wärme spüren. Danach habe ich das heizkabel mal zusammengerollt und den Stecker wieder eingesteckt, jetzt konnte ich ein ganz bisschen wärme spüren aber ist das normal? Ist der. 5Watt bodenfluter von dennerle nur so schwach oder ist er defekt? Hat einer ebenfalls diesen bodenfluter und kann mir einen Vergleich geben?

LG Baltrumer :)
 
Moin,

mit Bodenflutern kenne ich mich zwar nicht aus, aber mir Heizkabeln für Terrarien, was im Grunde dasselbe ist - nur anders isoliert.
Ich würde mal behaupten, dass es normal ist, dass Du bei dem "einzeln" liegenden Kabel und den momentanen Umgebungstemperaturen nichts spürst. Das bedeutet ja nur, dass es nicht wesentlich über sagen wir mal 32 Grad heizt. Das soll es doch auch sicher nicht? Letztendlich erfüllt es den vorgesehenen Zweck, sobald es wärmer als das es umgebende Wasser wird: es soll ja das Wasser leicht aufheitzen, so dass dieses durch den Bodengrund nach obensteigt.
Mein 80 Watt - (Terra-) Heizkabel (9m) wird auf jeden Fall auch nur "lau"warm. Wie lang ist denn Dein 5W-Dingen?

LG
Claudia
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

ein Bodenfluter ist nicht mit einer Heizung zu verwechseln. Diese eigentlich vollkommen überflüssigen Geräte sollen nur für "warme Füsse" bei den Pflanzen sorgen und nicht die Wassertemperatur regulieren.

Ausserdem: Was erwartest du eigentlich von lächerlichen 5 Watt Leistung? :wink:
Der kleinste Regelheizstab fährt mit 50 Watt.
 
Hallo,
Danke erstmal für eure Antworten!:)
Ich weiß das ein bodenfluter keine Heizung ist, allerdings hat es mich trotzdem sehr verwundert das dieser so schwach ist selbst wenn er nur 5watt hat.
Das heizkabel ist 2,5m lang und das zuleitungskabel 1,6m.

Lg
 
Moinsen,
Baltrumer schrieb:
Das heizkabel ist 2,5m lang

dann halte ich das wirklich für absolut normal.
Was Du mal machen könntest, um die Funktion zu testen: eine nicht zu große Schüssel mit Wasser füllen (natürlich nicht heiß), das Kabel hineinlegen und anschließen, dann nach einer gewissen Zeit die Wassertemperatur messen.
Wenn die gar nicht steigt kannst Du das Dingen wohl getrost weglassen. ;)

LG
Claudia
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Die Wärmekapazität von Wasser beträgt 4,183 KJ/(kg*K)
Also kann man mit der Energiemenge von 4,183 KJ 1kg Wasser um 1°C erwärmen.
1J entspricht 1W/s also 1 Watt/Sekunde.
Auf Watt/Stunde umgerechnet sind das also 1,16 Watt pro Stunde.
Mit 5 Watt kannst Du 1l Wasser in einer Stunde um 4,3°C erwärmen.
Bei einem 100l-Becken wären das also lediglich 0,043°C pro Stunde.

Das alles ist auf einen Wirkungsgrad von 100% und ohne andere Verluste bezogen.

Zum Heizen also nicht zu gebrauchen.

Gruß
Stefan
 
Hi,

so wie ich das verstanden habe ist die "Aufgabe" eines Bodenfluters auch nicht, das Aquarium zu heizen, sondern lediglich die ihn direkt umgebende Wasserschicht etwas zu erwärmen. Das soll wohl bewirken, dass der Wasseraustausch im Bodengrund besser vonstatten gehen kann.

Mein Vorschlag mit der Schüssel war lediglich als Funktionstest gedacht.

Grüßle,
Claudia
 

Starmbi

Mitglied
Hey Claudia!

Cool bleiben, wollte ja nur ein Gefühl für den Wärmeeintrag geben. :)

Allerdings kann Wasser ja nur aufsteigen wenn es wärmer als das umgebende Wasser ist.
Wenn die Wärmeabgabe an das umgebende Wasser allerdings schneller erfolgt als die Aufheizung in der Nähe des Kabels verliert sich dieser Effekt.

Ich habe einen Bodenfluter mit immerhin 60 W im Einsatz gehabt.
Diesen habe ich in Monatsintervallen ein- oder ausgeschaltet und dabei das Pflanzenwachstum beobachtet.

Über den Wasseraustausch kann ich nichts sagen.
Ich kann nur sagen, daß es meinen Pflanzen herzlich egal war. :(

Gruß
Stefan
 
Hallo
Starmbi schrieb:
Hey Claudia!
Cool bleiben

8)

Starmbi schrieb:
Ich kann nur sagen, daß es meinen Pflanzen herzlich egal war.
Das habe ich inzwischen auch schon mehrfach gelesen: dass es für Pflanzen nicht wirklich was bringt.

Über Sinn oder Unsinn lässt sich bei solchen Dingen sicher toll diskutieren - aber schaden wird es ja auf keinen Fall, gelle...?

Gueds Nächtle,
Claudia
 
Hallo!
Danke erstmal für eure ganzen Antworten! Dank dem Tipp mit der schüssel weiß ich jetzt jedenfalls das mein Bodenfluter nicht defekt ist, danke :) Ob er sinn in meinem Aquarium macht bezweifle ich jetzt aber..

Egal eingebaut wird er jetzt trotzdem :D

Lg Baltrumer
 
Hallo Zusammen,

ich habe bei mir auch, neu, einen Bodenheizung drin. Zuzüglich heize ich aber noch über einen Heizstab.
Beheizung nur über den Boden reicht meiner Meinung nach nicht aus.
Regelst Du Deine Heizung über eine Steuerung, oder läuft die Heizung permanent?

Gruß
Holger
 
Oben