Pflanzen verfaulen

Hallo,

bei mir ist es schon öfter vorgekommen, dass Pflanzen verfaulen, grad jetzt aktuell wieder (Bei Kirschblatt & Hygrophilia). Und zwar wachsen die zuerst wunderbar, und dann fangen sie unten an zu faulen, da wo sie aus dem Kies rauskommen....und früher oder später sterben dann natürlich auch die oberen Blätter ab!
Meine Theorie ist jetzt, dass denen Nährstoffe aus dem Boden fehlen, kann das sein? Ich hab jetzt mal so Düngekugeln reingetan, hat ich bisher nicht, bringt das was? CO2-Düngung hab ich nicht!

Gruß, Ziggy
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

was heißt faulen? Sind die Stängel so richtig matschig und die ganze Pflanze bricht somit in sich zusammen oder sterben nur die unteren Blätter ab?
 
Hallo Ziggy,

Die Rückfrage von dem anderen Kollegen zu den verfaulten Pflanzen ist nicht ganz unwichtig. Grundsätzlich: einige Pflanzenarten nehmen die Nährstoffe nur durch die Wurzeln im Bodengrund auf, andere auch aus dem Wasser..etc., etc.

Wenn Du ergo keinen Bodengrunddünger unter dem Kies hattest vorher und auch keinen Bodenfluter (was wohl nicht so ist) der eigentlich zusätzlich für eine Zirkulation von gedüngtem Wasser zu den Wurzeln sorgt ist das auch je nach Pflanze kein Wunder.

Falls Du die Düngekugeln bei schon verfaulten Pflanzen reingedrückt hast macht das auch keinen Sinn mehr. Wenn noch intakte Hygrophila-Stengel da sind, abschneiden und neu pflanzen! Gammelige Reste raus! Das einzelne Blätter im unteren, überschatteten Bereich sich verändern ist normal. Daher schneidet man auch Pflanzen je nach Art unterschiedlich nach, dünnt aus, setzt neu. Über die Zeiten wuchert sonst alles gen Licht und unten passiert nicht mehr viel.

Fakt ist dass die diversen "Wasserfreunde" und "Wassersterne" der Gattung teils von den Anforderungen an Licht etc. stark abweichend sind. Je nachdem was Du eingesetzt hat und wie neben der Düngung auch die Lichtverhältnisse z.B. sind geht das mehr oder weniger schnell schief.

Wenn Du das Becken irgendwann mal neu machst bitte eine ausreichende Menge Bodengrunddünger unter den Kies....
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
Moospfleger schrieb:
Wenn Du das Becken irgendwann mal neu machst bitte eine ausreichende Menge Bodengrunddünger unter den Kies....
und dann klappt alles?
Ach nein, der Bodenfluter muss ja noch mit rein :wink:

So langsam bin ich der Meinung, dass alle die dieses "Zeug" nicht in Verwendung haben und bei denen es trotzdem grünt, mit dem Teufel im Bunde stehen :mrgreen:

Gruss Heiko
 
Hallo,

ich habe von mehreren gehört ich brauch kein Nährboden!

Ich bin mitten in der Planung eines 240l Beckens...

Soll ich jetzt noch Nährboden mit auf die Einkaufsliste schreiben oder nicht? Bin wieder verunsichert...

Grüße

Marvin
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

mal ganz klar: Ein Nährboden ist kein Muß für üppigen Pflanzenwuchs. Aber gerade Kirschblatt ist m.E. eine schwierige Pflanze und für Normal-Becken mit Standard-Beleuchtung eher ungeeignet. Hygrophila (ich nehm einfach mal an H. polysperma) ist ansich eine unkomplizierte Pflanze, selbst die rosa-nervige Form wächst bei mir unter schlechten Lichtbedingungen. Allerdings muß man dann damit leben, dass sie unten die Blätter abwirft.

Wenn dir die Stengelpflanzen verfaulen, liegt es eher an sonstigem Nährstoffmangel, zumal sich Stengelpflanzen sehr gut ausschließlich über die Wassersäule düngen lassen und dort Düngekugeln etc. überhaupt nicht nötig sind. Also müsstest du mal deutlich mehr zu deinem Becken schreiben, was Bepflanzung, Beleuchtung, Düngezugabe etc. angeht. So ist das reines Glaskugel-Lesen.

Gruß
 
fischolli schrieb:
Wenn dir die Stengelpflanzen verfaulen, liegt es eher an sonstigem Nährstoffmangel, zumal sich Stengelpflanzen sehr gut ausschließlich über die Wassersäule düngen lassen und dort Düngekugeln etc. überhaupt nicht nötig sind. Also müsstest du mal deutlich mehr zu deinem Becken schreiben, was Bepflanzung, Beleuchtung, Düngezugabe etc. angeht. So ist das reines Glaskugel-Lesen.

Ich persönlich habe mir über Dünger noch keine Gedanken gemacht...

Wie oft und was nimmst du da so(ABgesehen von den Kugeln), also ist das so ne Sache die immer in einem gleichbleibenden Intervall durchgeführt wird?

Grüße

iStit_OB
 
Flüssigdünger wird pro Woche pro 10 Liter meistens angegeben (oder pro 50l etc)
Ob man nun die volle Ladung schon beim Wasserwechsel reinkippt oder 1/7 davon Tag täglich, ist dir selbst überlassen.
Das handhabt jeder, wie er meint es richtig zu tun.
 
Dank dir!

Gibts da was allgemeines was von Anfang an benutzt wird?

Düngekugel werden beim einpflanzen und dann bei Bedarf gesetzt?


Edit:

Ich bin noch am grübeln ob von vornherrein mein AQ mit einer CO2-Anlage ausstatten soll... :?: :study:
Grüße

Marvin
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich hab jetzt keine Lust zu suchen,wie lange läuft das Becken schon? Wenn Pflanzen anfangen zu wachsen, brauchen sie auch Nährstoffe, das ist da nicht anders als bei Menschen. :wink:

Bevor du aber irgendwas reinkippst, besorg dir zumindest mal über euren Versorger die Werte eures Leitungswassers. Kann ja sein, dass da schon ausreichend NO3 etc. drin ist, dann ist es kontraproduktiv, noch mehr davon reinzukippen. Ansonsten besorge dir einen guten Volldünger auf NPK-Basis und fang erstmal mit der halben empfohlenen Dosierung an. Hast du gutes Wachstum, reicht das aus. Ist auch davon abhängig, wie üppig dein Becken bewachsen ist.

CO2 muß nicht zwingend zugedüngt werden, wenn du kein stark pflanzenlastiges Becken fährst. Auch damit würde ich erst anfangen, wenn du Wachstumsstillstand hast und ausserdem etwas besser die ganzen Zusammenhänge in einem Aquarium kennst.

Gruß
 
Nabend,

http://www.aquaristik-live.de/beginner-forum-f1/planung-meines-ersten-becken-240l-1204050-t113707.html

Schau mal hier http://www.aquaristik-live.de/wasserchemie-f12/troepfchentests-t113382-s15.html auf der zweiten Seite habe ich meine Werte schonmal hochgeladen!

Ich bin mitten in der Planung meines ersten Becken.

  • Mein Becken ist 120*40*50 (240l)
  • Ich wollte 2 Röhren T8 weiß nicht ob Kaltweiß(840) oder Tageslicht(865)
  • 1 Paar Skalare, 20 Blutkopfsalmler und 6 L-Welse 134 einsetzen

Hier hab ich schonmal angefangen aber leider kam keine Antwort mehr. Vielleicht könnt ihr mir direkt helfen wieviel von meinen ausgewählten Pflanzen ich nehmen soll bzw. welche Arten noch. Ich möchte es nicht komplett zuwuchern aber es sollte schon gut für die Fische bepflanzt werden.http://www.aquaristik-live.de/begin...eines-ersten-becken-240l-1204050-t113707.html

Ich danke euch schonmal! :wink:

Grüße

Marvin
 
Was ihr alles wissen wollt :eek:
Bodengrunddünger hab ich nicht, Beckengröße ist 180l (Juwel Vision 180 Komplettset), gedüngt hab ich bisher täglich mit Easycarbo, aber der ist jetzt leer, ab jetzt nehm ich Multifit Pflanzendünger.
Es sind nicht nur die unteren Blätter verfault, sondern die Stängel sind richtig matschig!


Gruß, Ziggy
 
Re: Pflanzen verfaulen / finaler Kommentar

Moin an alle,

egal ob aus Bremen (bei mir) oder von sonstwo. Moin heisst nen guten, 24 Stunden anwendbar und hat nichts mit "guten Morgen" zu tun.

Wenn ich mir seit meiner erst kürzlich erfolgten Anmeldung..wollte mal so schauen wer verzweifelt und wem geholfen werden kann... mal so Kommentare auf Hilfestellungen und andere Kommentare durchlese im Forum muss ich sagen dass diese teils sowas von usselig sind. Sorry..völlig überflüssig.

Wenn z.B. Propheten die "Blubbersteine" für ein Becken "richtig" vergöttern....was nicht nahezu pflanzenlos für Barsche betrieben wird......oder jemand "da habe ich wohl bisher alles falsch gemacht " kommentiert auf eine ausführliche Erklärung zum Ablauf und einigen Zusammenhängen für einen NOOB in einem Süßwasserbecken.....ist ja echt richtig hip scheinbar.

Zur Mooskugel...beruhige Dich...ich habe alle Becken mit Bodenflutern...also nix mit Teufel im Bunde / Smiley Hin- oder Her :mrgreen: .....
Wenn ich mal eben meiner Schwiegermutter als Geschenk ein Becken hinstelle und ein paar Stunden lang einrichte und mich über die aktuelle Lage bei der Umstellung in der nordeutschen Trinkwasserversorgung ärgere.*würg*......da ist immer alles drin und ran was die Sache erfolgreicher macht. In die Hose geht trotzdem mal was ab und zu. *grinst*..fragt man sich eigentlich ob soviel Kohle wirklich sein muss....egal.

Und ja an den anderen Kollegen auch Bodengrunddünger ist kein Muss! Wenn wir aber mit Leuten kommunizieren die sich damit nicht beschäftigt haben scheinbar.....sicherlich die einfacher Lösungen statt ein Exkurs über x Düngerarten etc.

Das gleiche gilt für die Beleuchtung = frag 100 Leute..alle fahren anders! Jeder macht seine eigenen Erfahrungen und beschäftig sich im Vorfeld..oder auch nicht.

Wenn man aber sich mit den Pflanzen beschäftigt und entsprechend ein Naturaquarium mit anspruchsvollen Pflanzen betreiben will..sieht die Welt anders aus als wen "MANN oder FRAU" sich mal eben ein Aquarium anschafft und nach Plastikpflanzen und Blubbersteinen fragt, sorry..so passiert es täglich im vermeintlichen Zoo-Fachgeschäft mit Aquaristikabteilung.Dass "Polysperma" auch über Triebe und Schwimmwurzelableger Nährstoffe zieht..denn die bikdet die Pflanze im Normalfall...ist entsprechend beim Thema normale Stengelpflanze wenig hilfreich.

Da sich in diesem und in anderen Foren ein Sammelsurium von Leuten findet die von der Chemie und Biologie im Becken keine Ahnung bis hin zum Doktortitel haben, in allen Bandbreiten, sollte man sich die nicht sachdienlichen Kommentare auf neutrale Kommentare die grundsätzlich eigentlich richtig sind...einfach mal sparen.

Wenn jemand fragen stellt die offen darlegen dass er / sie sich vorher NICHT mit den Themen Beleuchtung / Düngung Pipapo beschäftigt hat...ist es wie im "Zooladen" oder auch beim Aqua-Spezi = nicht jeder nimmt mal eben 3- 4 stellige Beträge für die sinnvolle Technik und hilfreiche Technik und Grundausrüstung in die Hand die immer die Chancen auf ein schönes Becken erhöht. Genauso wie Leute ein 60L Becken kaufen und Fische die viel zu gross werden.

Schätze so ein Forum ist nicht meine Welt......nachdem ich mit seit 28 Jahren mit dem Thema beschäftige...da die ganze Klugwisserei ohnehin von der Natur auf den Kopf gestellt wird. (Eigene Erfahrung = 2 gleiche Becken mit gleichen Planzen und absolut gleichen Materialien und Technik vor 3 Jahren angesetzt, biologischer Verlauf mit gleichem Basiswasser...absolut anders!).

Als finaler Abgang sage ich nur:
Man merke an: Glossostigma wuchert mal so...und mal so, und auch Eleocharis verhält sich je nach Gärtnerei und Zuchtform mal so...mal so..selbst wann alles passt! Wer nicht rechtzeitig schneidet..wird mit der Zeit in der Freude beschnitten wenn er sich seinen vermeintlichen Garten Eden..oder so..anschaut.

Helft Ziggy einfach weiter oder auch nicht...weitere Kommentare sind überflüssig.

Wünsche Euch viel Erfolg und gute Wasserwerte. Vielleicht bis irgendwann mal.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Junge, Junge, so ein ellenlanger Text und nur geistiger Dünnschiss drin.

Schön, Moospfleger, das du uns wieder verlässt. Komm bitte auch nicht wieder!

Gruß
 
Oben